Skip to main content

Oberlausitzer Wertefragen - Ergebnisse eine repräsentativen Bevölkerungsbefragung
Was denken die Oberlausitzer über Gegenwart und Zukunft?

Es ist ein Thema, das viele nervt, manche ratlos und andere wütend macht — und doch nur wenige Menschen wirklich kalt lässt: die politische Stimmung. Nur weil man nichts dazu sagt, heißt das nicht, dass man keine Meinung hat: 52 Prozent der Leute in der Oberlausitz sagen ihre Meinung nicht mehr offen.

Solche und weitere spannende Ergebnisse zu Fragen wie:

- Wie ist die politische Stimmung in der Oberlausitz?
- Wer ist in den vergangenen Jahren auf die Straße gegangen?
- Wie zufrieden sind die Leute hier?
- Was halten die Menschen in der Oberlausitz von der Demokratie als Regierungsform?
- Wie geht es weiter?

präsentiert Dr. Jörg Heidig, bekannt geworden u.a. mit dem „Lausitz-Monitor“, in gewohnt kontroverser Weise.

Basis des Vortrags sind Ergebnisse der für die Oberlausitz repräsentativen Bevölkerungsbefragung „Oberlausitzer Wertefragen“, die Dr. Heidig im Auftrag des B3-Institut und in Zusammenarbeit mit MAS Partners durchgeführt hat. Die Befragungsmethode ist analog zum Lausitz-Monitor (www.lausitz-monitor.de).

Es wird um Anmeldung bis 28.01.2025 gebeten. Kostenlos.

Oberlausitzer Wertefragen - Ergebnisse eine repräsentativen Bevölkerungsbefragung
Was denken die Oberlausitzer über Gegenwart und Zukunft?

Es ist ein Thema, das viele nervt, manche ratlos und andere wütend macht — und doch nur wenige Menschen wirklich kalt lässt: die politische Stimmung. Nur weil man nichts dazu sagt, heißt das nicht, dass man keine Meinung hat: 52 Prozent der Leute in der Oberlausitz sagen ihre Meinung nicht mehr offen.

Solche und weitere spannende Ergebnisse zu Fragen wie:

- Wie ist die politische Stimmung in der Oberlausitz?
- Wer ist in den vergangenen Jahren auf die Straße gegangen?
- Wie zufrieden sind die Leute hier?
- Was halten die Menschen in der Oberlausitz von der Demokratie als Regierungsform?
- Wie geht es weiter?

präsentiert Dr. Jörg Heidig, bekannt geworden u.a. mit dem „Lausitz-Monitor“, in gewohnt kontroverser Weise.

Basis des Vortrags sind Ergebnisse der für die Oberlausitz repräsentativen Bevölkerungsbefragung „Oberlausitzer Wertefragen“, die Dr. Heidig im Auftrag des B3-Institut und in Zusammenarbeit mit MAS Partners durchgeführt hat. Die Befragungsmethode ist analog zum Lausitz-Monitor (www.lausitz-monitor.de).

Es wird um Anmeldung bis 28.01.2025 gebeten. Kostenlos.
30.04.25 04:41:44