Skip to main content

Die Flachsverarbeitung in der Oberlausitz gestern und heute

Die Flachsverarbeitung in der Oberlausitz gestern und heute.
Ein Vortrag von Carola Medack im Deutschen Damast- und Frottiermuseum in Kooperation mit der vhs Dreiländereck

In diesem aktiv gestalteten Vortrag von Carola Medack geht es um die traditionelle Flachsverarbeitung, wie sie noch vor 100 Jahren üblich war. Man könnte diesen Teil der Veranstaltung auch Vom Flachsstroh zum Leinengarn nennen. Es werden Tätigkeiten mit so interessanten Bezeichnungen wie Riffeln, Brechen, Schwingen, Hecheln und Handspinnen mit den dazu notwendigen Werkzeugen vorgeführt. Im zweiten Teil des Vortrags werden Umbrüche in der Verarbeitung und Nutzung von Leinen durch veränderte Bedingungen, wie die Entwicklung der computergestützten Textilverarbeitung und die politische Wende, thematisiert. Carola Medack teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Treuhand, Privatisierung und Globalisierung mit dem Publikum und spricht über ihre Erfahrungen in China.

Die Flachsverarbeitung in der Oberlausitz gestern und heute

Die Flachsverarbeitung in der Oberlausitz gestern und heute.
Ein Vortrag von Carola Medack im Deutschen Damast- und Frottiermuseum in Kooperation mit der vhs Dreiländereck

In diesem aktiv gestalteten Vortrag von Carola Medack geht es um die traditionelle Flachsverarbeitung, wie sie noch vor 100 Jahren üblich war. Man könnte diesen Teil der Veranstaltung auch Vom Flachsstroh zum Leinengarn nennen. Es werden Tätigkeiten mit so interessanten Bezeichnungen wie Riffeln, Brechen, Schwingen, Hecheln und Handspinnen mit den dazu notwendigen Werkzeugen vorgeführt. Im zweiten Teil des Vortrags werden Umbrüche in der Verarbeitung und Nutzung von Leinen durch veränderte Bedingungen, wie die Entwicklung der computergestützten Textilverarbeitung und die politische Wende, thematisiert. Carola Medack teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Treuhand, Privatisierung und Globalisierung mit dem Publikum und spricht über ihre Erfahrungen in China.
  • Entgelt:
    5,00 €
  • Kursnummer: 25HA1938GZ
  • Start
    Mi. 13.08.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 13.08.2025
    20:15 Uhr
  • 1 Veranstaltung Termin
  • Dozent*in:
    Carola Medack
  • Geschäftsstelle: Zittau
  • Dt. Damast- und Frottiermuseum, Schenaustraße 3, 02779 Großschönau
24.07.25 00:07:55