Sie sind hier:
Regional - saisonal: Leinen und Hanf – Zukunftspflanzen für die Oberlausitz?, Zu Gast im LaNDER3 Technikum
Leinen und Hanf sind Mehrnutzungspflanzen mit großem Potenzial. Aus dem Pflanzenmaterial gewinnt man Fasern für viele Verwendungsformen, die Früchten sind wertvolle Ölsaaten. Der Anbau und die Nutzung der „Zukunftspflanzen“ sind aber mit vielen Herausforderungen verbunden, über die wir informieren möchten. Im Fokus der Veranstaltung steht die Arbeit des Forschungszentrums LANDER³ der Hochschule Zittau/Görlitz, die Faseraufschlusstechniken und Verwendungsmöglichkeiten entwickeln, um neue Produkte für eine nachhaltige Wertschöpfung zu entwickeln. Die Öle als besondere Lebensmittel stehen im VHS-Mobil im Mittelpunkt, dass wir zu der Veranstaltung mitbringen. Eine Verkostung lokal hergestellter Öle bringt uns der kulinarischen Seite des Sonderkulturanbaus näher und schafft eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
An diesem Tag ist auch unser vhsMobil als Unterstützung mit vor Ort!
Veranstaltungsort:LaNDER3 Technikum, Zittau Hochwaldstraße (neben Mensa)
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
An diesem Tag ist auch unser vhsMobil als Unterstützung mit vor Ort!
Veranstaltungsort:LaNDER3 Technikum, Zittau Hochwaldstraße (neben Mensa)
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
Sie sind hier:
Regional - saisonal: Leinen und Hanf – Zukunftspflanzen für die Oberlausitz?, Zu Gast im LaNDER3 Technikum
Leinen und Hanf sind Mehrnutzungspflanzen mit großem Potenzial. Aus dem Pflanzenmaterial gewinnt man Fasern für viele Verwendungsformen, die Früchten sind wertvolle Ölsaaten. Der Anbau und die Nutzung der „Zukunftspflanzen“ sind aber mit vielen Herausforderungen verbunden, über die wir informieren möchten. Im Fokus der Veranstaltung steht die Arbeit des Forschungszentrums LANDER³ der Hochschule Zittau/Görlitz, die Faseraufschlusstechniken und Verwendungsmöglichkeiten entwickeln, um neue Produkte für eine nachhaltige Wertschöpfung zu entwickeln. Die Öle als besondere Lebensmittel stehen im VHS-Mobil im Mittelpunkt, dass wir zu der Veranstaltung mitbringen. Eine Verkostung lokal hergestellter Öle bringt uns der kulinarischen Seite des Sonderkulturanbaus näher und schafft eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
An diesem Tag ist auch unser vhsMobil als Unterstützung mit vor Ort!
Veranstaltungsort:LaNDER3 Technikum, Zittau Hochwaldstraße (neben Mensa)
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
An diesem Tag ist auch unser vhsMobil als Unterstützung mit vor Ort!
Veranstaltungsort:LaNDER3 Technikum, Zittau Hochwaldstraße (neben Mensa)
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
-
Entgelt:5,00 €
- Kursnummer: 23HS1924ZZ
-
StartDo. 12.10.2023
16:00 UhrEndeDo. 12.10.2023
18:15 Uhr
1 Veranstaltung
Termin
Geschäftsstelle: VHS-Mobil
LaNDER3-Halle,Hochwaldstraße Zittau (neben Mensa)