Skip to main content

Workshop zum Kurzfilm "Masel Tov Cocktail"
Die vielen Gesichter des modernen Antisemitismus

Filme ermöglichen es, komplexe Themen wie Antisemitismus auf emotionaler Ebene erfahrbar und verständlich zu machen. Im Zentrum dieses Workshops steht der vielfach ausgezeichnete Kurzfilm Masel Tov Cocktail. Er dient als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit jüdischer Identität, Antisemitismuserfahrungen und gesellschaftlichen Zuschreibungen. Der Protagonist Dima gewährt auf eindrucksvolle, direkte, provozierende und humorvolle Weise Einblick in seinen Alltag als junger Jude in Deutschland. Der Workshop bietet Raum zur Reflexion aktueller gesellschaftlicher Fragen sowie für Austausch und Diskussion.

In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. - Leipzig.

Workshop zum Kurzfilm "Masel Tov Cocktail"
Die vielen Gesichter des modernen Antisemitismus

Filme ermöglichen es, komplexe Themen wie Antisemitismus auf emotionaler Ebene erfahrbar und verständlich zu machen. Im Zentrum dieses Workshops steht der vielfach ausgezeichnete Kurzfilm Masel Tov Cocktail. Er dient als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit jüdischer Identität, Antisemitismuserfahrungen und gesellschaftlichen Zuschreibungen. Der Protagonist Dima gewährt auf eindrucksvolle, direkte, provozierende und humorvolle Weise Einblick in seinen Alltag als junger Jude in Deutschland. Der Workshop bietet Raum zur Reflexion aktueller gesellschaftlicher Fragen sowie für Austausch und Diskussion.

In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. - Leipzig.
17.07.25 09:04:27