Sie sind hier:
vhs.Media - Künstliche Intelligenz: Bedrohung oder Chance für den Arbeitsmarkt?
In diesem Vortrag erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für deren Nutzung.
Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie angewendet wird und welche ethischen Fragestellungen dabei aufkommen.
Besonders im Umgang mit medialen Inhalten, die durch KI erstellt werden, geht es um die Reflexion von Verantwortung, Fairness und Datenschutz.
Ziel ist es, Sie für die Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung zu sensibilisieren und die ethische Entscheidungsfindung zu fördern.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie angewendet wird und welche ethischen Fragestellungen dabei aufkommen.
Besonders im Umgang mit medialen Inhalten, die durch KI erstellt werden, geht es um die Reflexion von Verantwortung, Fairness und Datenschutz.
Ziel ist es, Sie für die Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung zu sensibilisieren und die ethische Entscheidungsfindung zu fördern.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
Sie sind hier:
vhs.Media - Künstliche Intelligenz: Bedrohung oder Chance für den Arbeitsmarkt?
In diesem Vortrag erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für deren Nutzung.
Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie angewendet wird und welche ethischen Fragestellungen dabei aufkommen.
Besonders im Umgang mit medialen Inhalten, die durch KI erstellt werden, geht es um die Reflexion von Verantwortung, Fairness und Datenschutz.
Ziel ist es, Sie für die Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung zu sensibilisieren und die ethische Entscheidungsfindung zu fördern.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie angewendet wird und welche ethischen Fragestellungen dabei aufkommen.
Besonders im Umgang mit medialen Inhalten, die durch KI erstellt werden, geht es um die Reflexion von Verantwortung, Fairness und Datenschutz.
Ziel ist es, Sie für die Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung zu sensibilisieren und die ethische Entscheidungsfindung zu fördern.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
-
Entgelt:kostenlos
- Kursnummer: 25FA5112GL
-
StartMi. 26.02.2025
17:30 UhrEndeMi. 26.02.2025
19:00 Uhr
1 Veranstaltung
Termin
Dozent*in:
Medardo Hollstein
Geschäftsstelle: Löbau
SBK Görlitz, Postplatz 21