Suchergebnisse Hatha+Yoga+Niesky
Sprachen lernen an der VHS
Die Sprachkurse an der Volkshochschule sind ebenso vielfältig wie die Motivation unserer Teilnehmer. Wir unterstützen Sie mit speziellen Formaten genau für den Bereich, der Ihnen beim Sprachenlernen am wichtigsten ist: Vorbereitung auf den Urlaub, Business-Sprache für Geschäftsreisen, oder eine Auffrischung von verschütteten Kenntnissen.
Information, Einstufung und Beratung
Zu jedem Kurs finden Sie Informationen zu Inhalten, Lernzielen und Voraussetzungen. Der Kurstitel gibt außerdem die Niveaustufe an. Bitte bedenken Sie, dass Anfängerkurse genau das sind - Kurse für Lernende ohne Vorkenntnisse. Allen anderen Interessenten empfehlen wir einen Einstufungstest (online) und/oder ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch.
Den passenden Kurs finden: Was bedeuten die Abkürzungen A1, A2, B1…?
Im Titel jedes Sprachkurses finden Sie die Niveaustufe: A1 steht dabei für Angebote im Anfänger- und Grundkursbereich, A2 für fortgeschrittene Lerner, B1 und B2 für Sprecher mit umfangreichen Kenntnissen, die sich in der Fremdsprache größtenteils problemlos verständigen können, usw. Die Stufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Bitte beachten Sie diese Niveaustufen und die Angaben zu nötigen Vorkenntnissen im jeweiligen Kurstext, bevor Sie einen Kurs buchen. Sie können jederzeit einen kostenlosen Einstufungstest durchführen, und die Kollegen des Fachbereichs beraten Sie gern zu den aktuellen Kursen. Wir möchten, dass Sie das passende Angebot finden – entsprechend Ihrer Vorkenntnisse, Ihrer Lernziele und der Zeit, die Sie in das Sprachenlernen investieren können.
Kleingruppen, Entgelte & AGB
Unsere Sprachkurse sind je nach Format und Sprachniveau mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 bzw. 8 Teilnehmern geplant. Daraus ergeben sich unterschiedliche Kursentgelte, die Sie den Angaben für den jeweiligen Kurs entnehmen können.
Nach Möglichkeit führen wir auch Kurse durch, deren Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall erfragen wir Ihr Einverständnis zu einer Entgelterhöhung spätestens bei Kursbeginn. Bitte beachten Sie für die Anmeldung zu Kursen, Rücktritt und Abmeldung unsere AGB, zum Thema Entgelterhöhung v.a. Punkt 6: Rücktritt und Kündigung durch die VHS.
Keine Nachricht - Gute Nachricht
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn KEINE WEITERE Erinnerung. Wir nehmen nur dann Kontakt zu Ihnen auf, falls es zu Terminänderungen oder zum Kursausfall kommt.
Fragen beantworten Ihnen gern die Kolleginnen im Fachbereich Sprachen.
Viel Freude und Erfolg beim Lernen!
Kurse nach Themen


Sie haben vor einigen Jahren Englisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse nach einer Pause wieder auffrischen? Dann buchen Sie diesen Refresher-Kurs! Wiedereinsteiger lernen anders als Anfänger. Sie können schneller vorangehen und sich auf besonders kniffelige Themen konzentrieren. So bleibt auch mehr Zeit zum Üben und Sie kommen eher an Ihr Ziel. Dieser Lehrgang greift die Hauptinhalte der Lernstufe A1 auf, wiederholt und festigt sie. Wichtige Grundgrammatik und Basiswortschatz können reaktiviert werden, sodass Sie in zwei bis drei Semestern wieder alle Alltagssituationen auf einfache Weise sprachlich bewältigen können. Bitte planen Sie regelmäßig Zeit für die Nachbereitung daheim ein. Kurs für Lernende, die einstmals etwa Niveaustufe A1/GER erreicht hatten (ca. 4 VHS-Semester) und eine zügige, gezielte Auffrischung wünschen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit eines Einstufungstests und lassen Sie sich bei Unsicherheiten in der Kurswahl gern unverbindlich beraten.
Sprache und Kultur gehören zusammen und machen die Begegnung mit den Menschen unseres Nachbarlandes erst spannend! Daher verbindet der Kursleiter in diesem besonderen Kurs beides: Den Wiedereinstieg in das Sprachenlernen mit passendem Wortschatz und Wendungen für die Alltagsverständigung - und interessante Einblicke in die Geschichte und Traditionen jenseits der Neiße. Lernen Sie bisher unentdeckte Ausflugsziele kennen, tauschen Sie Tipps und Routen aus und lernen Sie nicht zuletzt einige Besonderheiten der traditionellen polnischen Küche kennen. Kommen Sie mit auf diese sprachlich-kulturelle Entdeckungstour und frischen Sie Ihre verschütteten Polnischkenntnisse auf. Es lohnt sich! Exkursionen können zusätzlich nach Interesse der Kursteilnehmer organisiert werden und sind nicht in diesem Kurs inbegriffen. Für Teilnehmer mit polnischen Vorkenntnissen auf etwa A1-Niveau.
Nie wieder sprachlos! Wer sich mit Gästen, Geschäftspartnern oder auf Reisen verständigen möchte, kommt heute ohne die Weltsprache Nr. 1 kaum noch aus. Schon einfache Grundlagen der Sprache sind nützlich, um sich zu informieren und sprachlich handlungsfähig zu sein. Englischkenntnisse bedeuten mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und nicht zuletzt die Chance, ein Land und seine Menschen intensiver kennenlernen zu können. In diesem Kurs für Einsteiger erwerben Sie erste, systematische Kenntnisse in Grundwortschatz, Aussprache und Basisgrammatik. Sie üben mündlich in Dialogen zu zweit oder in Gruppen, um die Sprache im Kurs möglichst oft selbst anzuwenden. Aufgaben für daheim festigen die neuen Kenntnisse. Die Themen orientieren sich an typischen Alltags- und Reisesituationen und den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (eine Übersicht der Stufen finden Sie im Programmheft sowie auf unserer Webseite). Eigene Wünsche und Schwerpunkte können nach Rücksprache mit der Kursleiterin gern berücksichtigt werden. Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Allen anderen Interessenten empfehlen wir fortgeschrittene Kurse zum Wiedereinstieg. Lassen Sie sich bitte beraten und nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Selbsteinstufung auf unserer Webseite.
Sprache und Kultur gehören zusammen und machen die Begegnung mit den Menschen unseres Nachbarlandes erst spannend! Daher verbindet der Kursleiter in diesem besonderen Kurs beides: Erste Grundlagen des Polnischen mit passendem Wortschatz und Wendungen für die Alltagsverständigung - und interessante Einblicke in die Geschichte und Traditionen jenseits der Neiße. Lernen Sie bisher unentdeckte Ausflugsziele kennen, tauschen Sie Tipps und Routen aus und lernen Sie nicht zuletzt einige Besonderheiten der traditionellen polnischen Küche kennen. Kommen Sie mit auf diese sprachlich-kulturelle Entdeckungstour! Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse in der polnischen Sprache. Exkursionen können zusätzlich nach Interesse der Kursteilnehmer organisiert werden und sind nicht in diesem Kurs inbegriffen.
Kursangebot auf Stufe A2/GER. Aufbauend auf Ihren soliden Grundkenntnissen erweitern Sie Ihr kommunikativen Fähigkeiten, um im Alltag und auf Reisen die Verständigung auf einfache Weise zu sichern. Sie sind nach Abschluss der Stufe A2 in der Lage, kurze Gespräche auch ohne Vorbereitung zu führen, wenn es um vertraute Themen geht und sich der Gesprächspartner um langsames und deutliches Sprechen bemüht. Ein wachsendes Repertoire an festen Redewendungen erleichtert die Kommunikation in Standardsituationen, und Missverständnisse werden erkannt und auf einfache Weise ausgeräumt. Ihr Wortschatz umfasst wesentliche Begriffe für Alltag und Reisen. Sie können einfache private Briefe, E-Mails und Anfragen z.B. an Hotels formulieren. Notwendige Voraussetzungen: mind. 5 VHS-Semester oder Vorkenntnisse im unteren A2-Bereich.
Gelassen und gut vorbereitet in die Englischprüfung der 10. Klasse? Hier entlang! Englisch ist nicht gerade dein persönliches Highlight im Stundenplan, klar. Trotzdem willst du gerade vor den Prüfungen mehr Durchblick und die wichtigen Themen gezielt üben? Dann solltest du diesen Kurs belegen. Hier gibts passende Übungsaufgaben, Wiederholungen und verständliche Erklärungen zu folgenden Themen: Grammatik bis Klasse 10, Wortschatz zu den wichtigsten Themenfeldern, praktische Redewendungen für die mündliche Teilprüfung und passende Trainingseinheiten zu den Anforderungen in Sachsen: Präsentation, sinngemäßes Übertragen ins Englische und Gespräch mit einem Mitschüler/einer Mitschülerin. Orientierung geben Beispiele aus den sächsischen Prüfungen der letzten Jahre. Schließlich solltest Du Dich auch in der Benutzung der zugelassenen Hilfsmittel auskennen - damit Du das Maximum herausholen kannst. Und: In unserem Kurs gibt keine dummen Fragen! Der Unterricht beginnt bei 4 angemeldeten Teilnehmern (max. 6 Teilnehmer*innen mit Entgeltsenkung). Bereite dich vor, laufe dich warm und meistere den Realschulabschluss! Anmeldung bis 05.01.2026.
Abschluss der Stufe B1: Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben in englischer Sprache sind für Sie nach diesem Kurs zusammenhängend und auch bei komplexeren Sachverhalten möglich. Sie können auf dieser Niveaustufe u.a. TV- und Radiosendungen die für Sie wichtigen Informationen entnehmen und sind in der Lage, das Wesentliche auch aus mittelschweren Texten zu Themen von allgemeinem Interesse zu erfassen. Es gelingt Ihnen, die meisten Situationen auf Reisen gut und sicher zu bewältigen. Ihr Repertoire an Grammatik und Redeformeln setzen Sie mit einiger Sicherheit korrekt ein und Vokabellücken lassen sich mit etwas Kreativität überbrücken. Der Sprung zur Stufe B1 ermöglicht Ihnen damit eine selbstständige, zunehmend flexible und Ihren Bedürfnissen angepasste Kommunikation. Notwendige Vorkenntnisse: Oberes Niveau B1/GER bzw. 9 bis 11 VHS-Semester. Zur Kurswahl beraten wir Sie gern. Unabhängig davon empfehlen wir einen kostenlosen Einstufungstest über unsere Webseite www.vhs-dle.de. Hinweis: Arbeit in einer Kleinstgruppe ist möglich; bei mehr Teilnehmern erfolgt eine Anpassung des Entgeltes.
Welcome back! Fortsetzung des Anfängerkurses im zweiten Semester. Sie erlernen weitere Grundlagen des Englischen, entwickeln ein besseres Verständnis für Satzbau und Grammatik und üben, sich auf einfache Art und Weise zu verständigen. Vielfältige Themen und Gelegenheiten für Partner- und Gruppenarbeit machen den Kurs abwechslungsreich. Sie trainieren das Hören, Sprechen und erhalten Hinweise zum effektiven Lernen daheim. So werden rasch Fortschritte sichtbar und Sie können dem nächsten Urlaub auch sprachlich entspannt entgegen sehen. Have fun! Für Lerner mit einfachen Vorkenntnissen, z.B. 1-VHS-Semester, und für Wiedereinsteiger mit lang verschütteten Schulkenntnissen. Bei Fragen zur Einstufung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Sprachen.
"Ich will im Ausland vor allem eins: mit den Leuten reden können und mich verständlich machen." Wenn Ihnen dieser Wunsch vertraut vorkommt, haben wir den passenden Kurs! Schon im Anfängerbereich A1 lernen Sie viel Nützliches für Ihre Reise ins Ausland. Damit Sie nicht "sprachlos" sind, wenn es darauf ankommt, gibt es nur eines: Üben, wiederholen, festigen! In einer kleinen Gruppe können Sie Ihr Wissen genau zu den Themen und Situationen erweitern, die Ihnen typischerweise unterwegs begegnen - und erlangen so die nötige Sicherheit im Sprechen und Hören. So wird Ihre nächste Auslandsreise auch sprachlich ein voller Erfolg. Kurs für Interessenten mit aktiv verfügbaren Vorkenntnissen auf A1-Niveau/GER oder 3 bis 4 Semestern VHS-Kurs. Eigene Themenvorschläge dürfen gern eingebracht werden. Wir beraten Sie gern bei der Kurswahl.
Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Bewertung der Prüfung erfolgt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 01.09.2025.