Sie sind hier:
A2 Englisch Konversation Online
Sie möchten Ihre Englischkenntnisse vor allem in der mündlichen Anwendung auffrischen und vertiefen? Ihnen fällt es leichter, sich daheim in vertrauter Umgebung frei zu äußern und mit der Fremdsprache zu experimentieren?
Kurse auf der vhs-eigenen Lernplattform vhs.cloud verbinden gemeinsames Sprachenlernen im Konferenz-Setting mit zusätzlichen und individuellen Übungen im virtuellen Klassenzimmer. Sie haben jederzeit Zugriff auf Unterrichtsmaterialien, können mit Ihrer Lehrkraft und anderen Kursmitgliedern problemlos in Kontakt treten und treffen sich regelmäßig zur festen Kurszeit in der Videokonferenz. Dort kann mit der gesamten Gruppe, aber auch in separaten Räumen mit wenigen Mitstreitern geübt werden.
Der Konversationskurs eignet sich für Interessenten, die in erster Linie die gefürchtete Sprachhemmung abbauen und üben möchten, sich in Gesprächen zu alltäglichen Themen spontaner und angemessener auszudrücken. Wortschatz und Basisgrammatik werden so in der praktischen Anwendung gefestigt und erweitert, und Sie gewinnen mehr Sicherheit in der mündlichen Kommunikation. Themen können mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Für Lernende mit Vorkenntnissen ca. auf A2-Niveau/GER. Interessenten beraten wir gern zur passenden Kurswahl.
Anmeldefrist: 14.09.2025.
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Kurse auf der vhs-eigenen Lernplattform vhs.cloud verbinden gemeinsames Sprachenlernen im Konferenz-Setting mit zusätzlichen und individuellen Übungen im virtuellen Klassenzimmer. Sie haben jederzeit Zugriff auf Unterrichtsmaterialien, können mit Ihrer Lehrkraft und anderen Kursmitgliedern problemlos in Kontakt treten und treffen sich regelmäßig zur festen Kurszeit in der Videokonferenz. Dort kann mit der gesamten Gruppe, aber auch in separaten Räumen mit wenigen Mitstreitern geübt werden.
Der Konversationskurs eignet sich für Interessenten, die in erster Linie die gefürchtete Sprachhemmung abbauen und üben möchten, sich in Gesprächen zu alltäglichen Themen spontaner und angemessener auszudrücken. Wortschatz und Basisgrammatik werden so in der praktischen Anwendung gefestigt und erweitert, und Sie gewinnen mehr Sicherheit in der mündlichen Kommunikation. Themen können mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Für Lernende mit Vorkenntnissen ca. auf A2-Niveau/GER. Interessenten beraten wir gern zur passenden Kurswahl.
Anmeldefrist: 14.09.2025.
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 22. September 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
1 Montag 22. September 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 2
- Montag, 29. September 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
2 Montag 29. September 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 3
- Montag, 20. Oktober 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
3 Montag 20. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 4
- Montag, 27. Oktober 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
4 Montag 27. Oktober 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 5
- Montag, 03. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
5 Montag 03. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 6
- Montag, 10. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
6 Montag 10. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 7
- Montag, 17. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
7 Montag 17. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 8
- Montag, 24. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
8 Montag 24. November 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 9
- Montag, 01. Dezember 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
9 Montag 01. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 10
- Montag, 08. Dezember 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
10 Montag 08. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 11
- Montag, 15. Dezember 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
11 Montag 15. Dezember 2025 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud -
- 12
- Montag, 05. Januar 2026
- 17:00 – 18:30 Uhr
- vhs.cloud
12 Montag 05. Januar 2026 17:00 – 18:30 Uhr vhs.cloud
Sie sind hier:
A2 Englisch Konversation Online
Sie möchten Ihre Englischkenntnisse vor allem in der mündlichen Anwendung auffrischen und vertiefen? Ihnen fällt es leichter, sich daheim in vertrauter Umgebung frei zu äußern und mit der Fremdsprache zu experimentieren?
Kurse auf der vhs-eigenen Lernplattform vhs.cloud verbinden gemeinsames Sprachenlernen im Konferenz-Setting mit zusätzlichen und individuellen Übungen im virtuellen Klassenzimmer. Sie haben jederzeit Zugriff auf Unterrichtsmaterialien, können mit Ihrer Lehrkraft und anderen Kursmitgliedern problemlos in Kontakt treten und treffen sich regelmäßig zur festen Kurszeit in der Videokonferenz. Dort kann mit der gesamten Gruppe, aber auch in separaten Räumen mit wenigen Mitstreitern geübt werden.
Der Konversationskurs eignet sich für Interessenten, die in erster Linie die gefürchtete Sprachhemmung abbauen und üben möchten, sich in Gesprächen zu alltäglichen Themen spontaner und angemessener auszudrücken. Wortschatz und Basisgrammatik werden so in der praktischen Anwendung gefestigt und erweitert, und Sie gewinnen mehr Sicherheit in der mündlichen Kommunikation. Themen können mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Für Lernende mit Vorkenntnissen ca. auf A2-Niveau/GER. Interessenten beraten wir gern zur passenden Kurswahl.
Anmeldefrist: 14.09.2025.
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Kurse auf der vhs-eigenen Lernplattform vhs.cloud verbinden gemeinsames Sprachenlernen im Konferenz-Setting mit zusätzlichen und individuellen Übungen im virtuellen Klassenzimmer. Sie haben jederzeit Zugriff auf Unterrichtsmaterialien, können mit Ihrer Lehrkraft und anderen Kursmitgliedern problemlos in Kontakt treten und treffen sich regelmäßig zur festen Kurszeit in der Videokonferenz. Dort kann mit der gesamten Gruppe, aber auch in separaten Räumen mit wenigen Mitstreitern geübt werden.
Der Konversationskurs eignet sich für Interessenten, die in erster Linie die gefürchtete Sprachhemmung abbauen und üben möchten, sich in Gesprächen zu alltäglichen Themen spontaner und angemessener auszudrücken. Wortschatz und Basisgrammatik werden so in der praktischen Anwendung gefestigt und erweitert, und Sie gewinnen mehr Sicherheit in der mündlichen Kommunikation. Themen können mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Für Lernende mit Vorkenntnissen ca. auf A2-Niveau/GER. Interessenten beraten wir gern zur passenden Kurswahl.
Anmeldefrist: 14.09.2025.
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
-
Entgelt:122,50 €
- Kursnummer: 25HA4685WW
-
StartMo. 22.09.2025
17:00 UhrEndeMo. 05.01.2026
18:30 Uhr -
12 Veranstaltungen Termine
-
Dozent*in:Anna Kuzio
- Geschäftsstelle: Weißwasser
-
vhs.cloud