Sie sind hier:
Sprachen unterrichten im digitalen Zeitalter
Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
das neue Jahr ist noch frisch und wir freuen uns, bald mit Ihnen in ein Frühjahrssemester voller Sprachabenteuer zu starten!
Bevor in den Kursräumen die Köpfe rauchen, gelacht und gerätselt wird, möchten wir wieder die Gelegenheit schaffen, mit Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sprachen in Austausch zu treten und fachliche und praktische Fragen des Sprachunterrichts an der VHS zu erörtern. Der eigene Erfahrungsschatz birgt vielleicht auch Hilfen und Anregungen für Ihre Fachkollegen – und umgekehrt!
Schwerpunkt an diesem Tag wird der Sprachunterricht im digitalen Zeitalter sein.Technische Fragen zur Mediennutzung, Möglichkeiten der vhs.cloud und ganz praktische Tipps für die Arbeit mit erprobten Online-Tools für die verschiedensten Unterrichtszwecke. Wie gestalten Ihre Kollegen digital gestützten Unterricht? Welche Ressourcen, Werkzeuge und Unterrichtssettings nutzen sie? Und wie erleben ihre Teilnehmer*innen digitale Interaktion im Sprachkurs? Neben Input von online-erfahrenen VHS-Dozenten bietet der Treff ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, für Fragen und lockeren Austausch.
Eckdaten für Ihre Wochenendplanung:
Termin: Samstag, 01.03.2025
Ort: VHS Dreiländereck, Geschäftsstelle Löbau, Poststraße 8. Im Hof sind begrenzt Parkplätze vorhanden.
Zeit: Einlass ab 9:30 Uhr
Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 14:30 Uhr
Anmeldungen nehmen wir gern noch bis zum 19.02.2025 entgegen: michaela.herlingova@vhs-dle.de oder Tel. 03583/512205.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden, kurzweiligen und praxisorientierten Austausch.
das neue Jahr ist noch frisch und wir freuen uns, bald mit Ihnen in ein Frühjahrssemester voller Sprachabenteuer zu starten!
Bevor in den Kursräumen die Köpfe rauchen, gelacht und gerätselt wird, möchten wir wieder die Gelegenheit schaffen, mit Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sprachen in Austausch zu treten und fachliche und praktische Fragen des Sprachunterrichts an der VHS zu erörtern. Der eigene Erfahrungsschatz birgt vielleicht auch Hilfen und Anregungen für Ihre Fachkollegen – und umgekehrt!
Schwerpunkt an diesem Tag wird der Sprachunterricht im digitalen Zeitalter sein.Technische Fragen zur Mediennutzung, Möglichkeiten der vhs.cloud und ganz praktische Tipps für die Arbeit mit erprobten Online-Tools für die verschiedensten Unterrichtszwecke. Wie gestalten Ihre Kollegen digital gestützten Unterricht? Welche Ressourcen, Werkzeuge und Unterrichtssettings nutzen sie? Und wie erleben ihre Teilnehmer*innen digitale Interaktion im Sprachkurs? Neben Input von online-erfahrenen VHS-Dozenten bietet der Treff ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, für Fragen und lockeren Austausch.
Eckdaten für Ihre Wochenendplanung:
Termin: Samstag, 01.03.2025
Ort: VHS Dreiländereck, Geschäftsstelle Löbau, Poststraße 8. Im Hof sind begrenzt Parkplätze vorhanden.
Zeit: Einlass ab 9:30 Uhr
Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 14:30 Uhr
Anmeldungen nehmen wir gern noch bis zum 19.02.2025 entgegen: michaela.herlingova@vhs-dle.de oder Tel. 03583/512205.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden, kurzweiligen und praxisorientierten Austausch.
Sie sind hier:
Sprachen unterrichten im digitalen Zeitalter
Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
das neue Jahr ist noch frisch und wir freuen uns, bald mit Ihnen in ein Frühjahrssemester voller Sprachabenteuer zu starten!
Bevor in den Kursräumen die Köpfe rauchen, gelacht und gerätselt wird, möchten wir wieder die Gelegenheit schaffen, mit Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sprachen in Austausch zu treten und fachliche und praktische Fragen des Sprachunterrichts an der VHS zu erörtern. Der eigene Erfahrungsschatz birgt vielleicht auch Hilfen und Anregungen für Ihre Fachkollegen – und umgekehrt!
Schwerpunkt an diesem Tag wird der Sprachunterricht im digitalen Zeitalter sein.Technische Fragen zur Mediennutzung, Möglichkeiten der vhs.cloud und ganz praktische Tipps für die Arbeit mit erprobten Online-Tools für die verschiedensten Unterrichtszwecke. Wie gestalten Ihre Kollegen digital gestützten Unterricht? Welche Ressourcen, Werkzeuge und Unterrichtssettings nutzen sie? Und wie erleben ihre Teilnehmer*innen digitale Interaktion im Sprachkurs? Neben Input von online-erfahrenen VHS-Dozenten bietet der Treff ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, für Fragen und lockeren Austausch.
Eckdaten für Ihre Wochenendplanung:
Termin: Samstag, 01.03.2025
Ort: VHS Dreiländereck, Geschäftsstelle Löbau, Poststraße 8. Im Hof sind begrenzt Parkplätze vorhanden.
Zeit: Einlass ab 9:30 Uhr
Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 14:30 Uhr
Anmeldungen nehmen wir gern noch bis zum 19.02.2025 entgegen: michaela.herlingova@vhs-dle.de oder Tel. 03583/512205.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden, kurzweiligen und praxisorientierten Austausch.
das neue Jahr ist noch frisch und wir freuen uns, bald mit Ihnen in ein Frühjahrssemester voller Sprachabenteuer zu starten!
Bevor in den Kursräumen die Köpfe rauchen, gelacht und gerätselt wird, möchten wir wieder die Gelegenheit schaffen, mit Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sprachen in Austausch zu treten und fachliche und praktische Fragen des Sprachunterrichts an der VHS zu erörtern. Der eigene Erfahrungsschatz birgt vielleicht auch Hilfen und Anregungen für Ihre Fachkollegen – und umgekehrt!
Schwerpunkt an diesem Tag wird der Sprachunterricht im digitalen Zeitalter sein.Technische Fragen zur Mediennutzung, Möglichkeiten der vhs.cloud und ganz praktische Tipps für die Arbeit mit erprobten Online-Tools für die verschiedensten Unterrichtszwecke. Wie gestalten Ihre Kollegen digital gestützten Unterricht? Welche Ressourcen, Werkzeuge und Unterrichtssettings nutzen sie? Und wie erleben ihre Teilnehmer*innen digitale Interaktion im Sprachkurs? Neben Input von online-erfahrenen VHS-Dozenten bietet der Treff ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, für Fragen und lockeren Austausch.
Eckdaten für Ihre Wochenendplanung:
Termin: Samstag, 01.03.2025
Ort: VHS Dreiländereck, Geschäftsstelle Löbau, Poststraße 8. Im Hof sind begrenzt Parkplätze vorhanden.
Zeit: Einlass ab 9:30 Uhr
Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 14:30 Uhr
Anmeldungen nehmen wir gern noch bis zum 19.02.2025 entgegen: michaela.herlingova@vhs-dle.de oder Tel. 03583/512205.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden, kurzweiligen und praxisorientierten Austausch.
-
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an: michaela.herlingova@vhs-dle.de oder Tel. 03583 512205.
Entgelt:kostenlos - Kursnummer: 25FA4000LL
-
StartSa. 01.03.2025
09:30 UhrEndeSa. 01.03.2025
14:00 Uhr
1 Veranstaltung
Termin
Geschäftsstelle: Löbau