Skip to main content

Loading...
Fitness HulaHoop Workshop für Einsteiger
Mo. 17.02.2025 17:00
Löbau

Fitness HulaHoop beansprucht den ganzen Körper. Es ist ein effektives Training für Bauch-, Beine- und die Gesäßmuskeln. Es ist ein gezieltes Training für Arme und Beine, wo der Reifen auch außerhalb des Körpers zum Einsatz kommt. HulaHoop bringt nicht nur unser Herz-Kreislauf -System in Schwung, wir kurbeln z.B. die Fettverbrennung an, stabilisieren unter anderem unseren Beckenboden und vieles mehr. HulaHoop ist vielseitig, hat einen hohen Spaßfaktor und baut Stress ab. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Reifen ab 100 cm Durchmesser und nicht schwerer als 1,2 kg, Turnschuhe oder Noppensocken, enganliegende Sportbekleidung, Handtuch und Getränk Gern können in dem Workshop Reifen von der Kursleiterin ausprobiert werden.

Kursnummer 25FA3234LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,50
Dozent*in: Tina Schäfer
Töpferkurs - Modellieren mit verschiedenen Techniken
Mi. 09.04.2025 17:15
Ebersbach

Entdecken Sie Ihre Kreativität ! Lernen Sie, Ton mit Ihren Händen und mit verschiedenen Techniken zu modellieren und Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen. Die Dozentin Frau Escobar de Diener ist erfahrene Keramikerin und zeigt Ihnen, wie aus Ihren eigenen Ideen fertige Keramiken werden. In diesem Kurs wird nicht mit Drehscheibe gearbeitet. Der Preis für den verwendeten Ton ist separat zur Teilnahmegebühr dieses Kurses zu zahlen, je nach Menge.

Kursnummer 25FA2804EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 112,50
Dozent*in: Lidia Escobar de Diener
Hatha Yoga
Mo. 03.03.2025 17:30
Eibau / OT Walddorf

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3111EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Andrea Thiele
Workshop - Traditionelle mexikanische Holzschnitzkunst - Tierfiguren schnitzen und traditionell bemalen
Fr. 13.06.2025 15:30
Zittau

Erleben Sie die farbenfrohe Welt der mexikanischen Kunst und gestalten Sie Ihre eigene Tierfigur im traditionellen Alebrijes-Stil. Zu Beginn schnitzen Sie ein Tier aus einem vorgefertigten Holzrohling, das Sie anschließend mit leuchtenden Acrylfarben bemalen. Sie werden die kulturellen Hintergründe, sowie die verschiedenen Symbole und zugehörigen Bedeutungen kennenlernen, die tief in der zapotekischen Kultur aus präkolumbianischer Zeit verankert sind. Mit den traditionellen Symbolen bemalen Sie Ihr selbst geschnitztes Tier. Diese kunstvollen, bunten Muster und Ornamente machen jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk. Holzrohlinge, Farben und Pinsel werden gestellt. Bitte mitbringen: Taschenmesser/Schnitzmesser Materialkosten: 6 € für Holzrohling

Kursnummer 25FA2800ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 47,50
Dozent*in: Hans Georg Martin Weitz
PingPong - Parkinson SHG - Thema Sturzprophylaxe
Fr. 21.11.2025 13:00
Weißwasser

PingPong - Parkinson SHG - Thema Sturzprophylaxe In dieser praktischen Stunde werden wir speziell die Beinmuskulatur stärken und ein Gangtraining absolvieren. Derartiges Bewegungstraining zielt darauf ab, das Sturzrisiko zu senken und zur Sturzprophylaxe bei Parkinson beizutragen.

Kursnummer 25HA3400WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 18,00
Dozent*in: Theresia Rothe
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk/Fortgeschrittene
Do. 20.02.2025 14:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk weiter perfektionieren, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 25FA2911ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Dozent*in: Monika Liewald
Pilates – für Fortgeschrittene
Mi. 12.02.2025 19:00
Zittau

Für alle, die bereits Pilateskurse besucht haben, darin geübt sind und das Gelernte vertiefen möchten. Für Anfänger nicht geeignet. Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertraining, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wir arbeiten mit der Energie aus der Körpermitte, um einen natürlichen Bewegungsfluss zu erhalten. Dabei gehen Muskelkräftigung und Dehnung Hand in Hand. Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur werden zu einem natürlichen Korsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Dieses effiziente Muskeltraining wird sehr bewusst mit der Atmung zusammen ausgeführt. Funktionsgymnastik nach Pilates ist für jedes Alter geeignet. Das interessante Kursprogramm enthält weitere differenzierte Übungen. Zuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch

Kursnummer 25FA3221ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Silke Pollack
vhs.Media - Digitalsprechstunde
Mo. 03.03.2025 10:00
Löbau

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer? Möchten Sie wissen, wie Sie das Internet sicher und effektiv für sich nutzen können? In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten. Wir erklären, wie Sie Online-Dienste für Bankgeschäfte, Online-Shopping oder Kommunikation mit Familie und Freunden nutzen können. Zudem gehen wir auf die Themen Datenschutz und Sicherheit ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Online-Betrug schützen können. Ihre Fragen und Bedürfnisse werden individuell berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5102LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing. Jürgen Kuche
Stress-Management inkl. Schnupperkurs progressive Muskelentspannung
Mi. 05.03.2025 17:00
Zittau

Kurzfristiger Stress kann gesund sein und uns sogar zur Höchstform auflaufen lassen, auf Dauer schädigt er aber unsere Gesundheit. Chronischer Stress kann sich beispielsweise durch Symptome wie Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme oder Verspannungen bemerkbar machen. Deshalb ist es wichtig, Stress bewältigen zu können. Ziel ist dieses Workshops soll es sein, den Stresslevel zu senken und durch verschiedene Tipps und Methoden zu lernen, wie wieder mehr Entspannung in Ihren Alltag kommt.

Kursnummer 25FA3102ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,50
Dozent*in: Ireen Fritsche
Pilates
Do. 16.01.2025 18:30
Zittau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25FA3226ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Bettina Schwoerer
Hatha Yoga
Do. 27.02.2025 18:45
Zittau

Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Methode, die mit gezielten Übungen und Haltungen Kreislauf, Organe und Muskeln anregt. Diese Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden. Der Übende kann Ruhe, Konzentration und Entspannung finden und Freude mit in den Alltag nehmen. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3116ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Anke Schubert
Hatha Yoga
Mi. 05.03.2025 17:30
Eibau / OT Walddorf

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3113EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Andrea Thiele
Hatha Yoga
Do. 16.01.2025 17:30
Niesky

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3103NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 105,00
Dozent*in: Ines Faltin
Ökologische Bildung – Trommeln im Tipi
Sa. 05.07.2025 13:00
Kousek Slunce, Ještědská 535/63, 46007 Liberec

Ökologische Bildung – Trommeln im Tipi Erleben Sie einen einzigartigen Tag voller Verbundenheit mit der Natur und ihren Rhythmen. Das Trommeln in einer authentischen Tipi-Umgebung bringt Ihnen Harmonie, inneren Frieden und ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Was erwartet Sie? - Einführung in das Trommeln als traditionelle Form der Kommunikation mit der Natur. - Erklärung der Bedeutung des Tipis und seiner Rolle in ökologischen Traditionen. - Gemeinsames Trommeln: Die Rhythmen spüren, die uns mit der Erde verbinden. - Diskussion über den Respekt vor der Natur und ihren Schutz im Alltag. - Ein Raum zum Entspannen, zum Austauschen von Eindrücken und zur Verbindung mit natürlicher Energie. Für Naturliebhaber, Musikliebhaber und alle, die nach einem Weg zu mehr Harmonie mit dem Planeten suchen. Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung und evtl. eine eigene Trommel (keine Voraussetzung, Trommeln sind vorhanden). Melden Sie sich an, die Kapazität ist begrenzt Öffnen Sie Ihr Herz für die Rhythmen der Natur und erleben Sie die Harmonie, die nur eine Verbindung mit der Welt um uns herum bieten kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der zauberhaften Umgebung eines Tipis! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Bubnování v týpí Zažijte jedinečný den plný propojení s přírodou a jejími rytmy. Bubnování v autentickém prostředí týpí vám přinese harmonii, vnitřní klid a hlubší porozumění vztahu mezi člověkem a přírodou. Co vás čeká? - Úvod do bubnování jako tradiční formy komunikace s přírodou. - Vysvětlení významu týpí a jeho role v ekologických tradicích. - Společné bubnování: procítění rytmů, které nás spojují se zemí. - Diskuze o respektu k přírodě a její ochraně v rámci každodenního života. - Prostor pro relaxaci, sdílení dojmů a napojení na přírodní energii. Pro milovníky přírody, hudby a všechny, kdo hledají cestu k většímu souladu s planetou. S sebou: Pohodlné oblečení a případně vlastní buben (není podmínkou, bubny budou k dispozici). Přihlašte se, kapacita je omezená Otevřete své srdce rytmům přírody a zažijte harmonii, kterou nám může poskytnout jen spojení s okolním světem. Těšíme se na vás v kouzelném prostředí týpí!

Kursnummer 25FS1424ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Hatha Yoga
Mi. 15.01.2025 19:15
Niesky

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3102NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 105,00
Dozent*in: Ines Faltin
Pilates – für Fortgeschrittene
Mi. 12.02.2025 20:15
Zittau

Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Erfahrung geeignet. Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertraining, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wir arbeiten mit der Energie aus der Körpermitte, um einen natürlichen Bewegungsfluss zu erhalten. Dabei gehen Muskelkräftigung und Dehnung Hand in Hand. Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur werden zu einem natürlichen Korsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Dieses effiziente Muskeltraining wird sehr bewusst mit der Atmung zusammen ausgeführt. Funktionsgymnastik nach Pilates ist für jedes Alter geeignet. Das interessante Kursprogramm enthält viele differenzierte Übungen. Bereits vorhandene Erfahrungen im Pilates sind von Vorteil. Zuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch

Kursnummer 25FA3222ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Silke Pollack
Zeichenkurs für Kinder 3
Do. 06.03.2025 16:00
Zittau

Zeichnen ist eine unterhaltsame Aktivität für Kinder, die ihre Kreativität fördert und ihre Persönlichkeitsentwicklung stärkend unterstützt. Kinder beginnen schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen. Sie mögen leuchtende Farben und zeichnen daher eher mit Filzstiften als mit einem Bleistift. In diesem Kurs legen wir großen Wert auf die Arbeit mit Farben und das Studium der Welt. Die Feinmotorikübungen fördern die positive Entwicklung des kindlichen Gehirns und die Arbeit mit Farben schafft Freude und Glücksgefühle. Der Kurs gibt den Kindern die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auszudrücken. Aufgrund der hohen Nachfrage wird dieser Kurs dreimal angeboten. Zeichenkurs für Kinder 2: Mittwochs, ab 05.03.2025, 16-17:30 Uhr Zeichenkurs für Kinder 1: Freitags ab 07.03.2025, 16-17:30 Uhr

Kursnummer 25FJ2733ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Dozent*in: Marharita Kuprynenko
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk
Do. 20.02.2025 16:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 25FA2912ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Dozent*in: Monika Liewald
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 11.03.2025 09:00
Löbau

Schritt für Schritt werden Sie in die Aquarelltechnik eingeführt. Neben der Vermittlung von Grundlagen steht das "Sehenlernen" von Farben und Formen im Vordergrund. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 25FA2712LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,00
Dozent*in: Helga Pilz
Ökologische Bildung – Ursprüngliche Sommerküche
Mi. 25.06.2025 17:30
Zittau

Ökologische Bildung – Ursprüngliche Sommerküche Erleben Sie einen genussvollen Tag, der die Vielfalt und den Geschmack der Natur in den Mittelpunkt stellt! In diesem Workshop tauchen wir ein in die ursprüngliche Sommerküche und zeigen, wie wir mit regionalen, saisonalen und natürlichen Zutaten nachhaltige und köstliche Gerichte zaubern können. Was erwartet Sie? - Einführung in die Prinzipien der nachhaltigen und ursprünglichen Küche. - Verwendung saisonaler Zutaten: Welche Schätze bietet uns die Natur im Sommer? - Praktische Übungen: Zubereitung einfacher, gesunder Gerichte aus natürlichen Zutaten. - Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. - Gemeinsames Genießen der selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre. Für alle, die sich für nachhaltiges Kochen, regionale Zutaten und einen bewussten Lebensstil interessieren. Mitbringen: Gute Laune, eine Schürze und Freude am Kochen. Melden Sie sich an, die Kapazität ist begrenzt Erfahren Sie, wie Sie die ursprünglichen Aromen der Natur genießen und gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologická výchova – Originální letní kuchyně Zažijte příjemný den, který se zaměřuje na rozmanitost a chuť přírody! V tomto workshopu se ponoříme do originální letní kuchyně a ukážeme si, jak dokážeme vykouzlit udržitelná a lahodná jídla z regionálních, sezónních a přírodních surovin. co vás čeká? - Seznámení s principy udržitelné a originální kuchyně. - Využití sezónních surovin: Jaké poklady nám příroda v létě nabízí? - Praktická cvičení: příprava jednoduchých, zdravých pokrmů z přírodních surovin. - Tipy pro snížení plýtvání potravinami a vědomější využívání zdrojů. - Společné vychutnávání domácích jídel v uvolněné atmosféře. Pro všechny, kteří se zajímají o udržitelné vaření, regionální suroviny a uvědomělý životní styl. S sebou: dobrou náladu, zástěru a radost z vaření. Registrujte se již nyní, kapacita je omezená Zjistěte, jak si můžete vychutnat původní chutě přírody a zároveň přispět k větší udržitelnosti. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1408ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Monika Bimova
Kunstvortrag: „Die Kunst sollte alle Bedingungen erfüllen, um dem Auge möglichst angenehm zu sein“ - Alfons Mucha (1860-1939)
Fr. 19.09.2025 18:00
Weißwasser

Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag. Vortrag und Gespräch mit der Kunsthistorikerin aus Leipzig Dr. Marianne Risch-Stolz. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Kursnummer 25HA2601WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,50
Dozent*in: Marianne Risch-Stolz
A2 Survival English - Workshop 3: Einchecken im B&B / Unternehmungen organisieren
Sa. 24.05.2025 09:30

Wer reist, braucht Sprache(n)... ...und kann sich gezielt vorbereiten. Unser Workshop zum Thema Urlaubsenglisch bietet in kompakter Form die Vokabeln und Wendungen, die Sie in typischen Reise-Situationen benötigen. Dieser Crash-Kurs widmet sich dabei den Themen Mobilität mit Bus und Bahn und der Organisation von Unternehmungen vor Ort. Außerdem wird es um das Einchecken in kleineren, privat geführten Unterkünften wie B&B's gehen: So erfahren Sie Wichtiges zur Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Bad und Garten und klären auch Fragen zur Abrechnung. Small Talk nicht zu vergessen!...Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf der mündlichen Kommunikation auf dem Niveau A2. Gesprächssituationen, kleine praktische Aufgaben und Rollenspiele dienen dazu, die nötigen Redemittel anzuwenden, Wortschatz zu nutzen und die eigene Reaktionsfähigkeit zu trainieren. Sie reaktivieren und erweitern so Ihre vorhandenen Vorkenntnisse und stimmen sich sprachlich auf die nächste Auslandsreise ein. Der Kurs umfasst keine Vermittlung von Grundgrammatik. Nötige Vorkenntnisse: Englisch ca. auf Niveau A2/GER oder 7 bis 8 VHS-Semester. Für einen optimalen Einstieg empfehlen wir eine selbstständige Vorbereitung der betreffenden Themen anhand vorhandener Lehrmaterialien aus vorherigen Kursen.

Kursnummer 25FA4686WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 24,50
Dozent*in: Natalie Krieger
Ahnenforschung - Auf den Spuren unserer Vorfahren
Di. 14.01.2025 17:00
Weißwasser

Sie möchten wissen, wo die Wurzeln Ihrer Familie liegen? Auch wenn Sie nicht an die reiche Erbtante in Übersee glauben, kann ein Blick in das Leben der Vorfahren interessant und erhellend sein. Politische und soziale Umwälzungen haben oftmals Verbindungen gekappt und überliefertes Wissen über Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse verschüttet. Es bleiben vage Erinnerungen und verblichene Fotos, denen man mit etwas Forschergeist jedoch Zusammenhang und Bedeutung zurückgeben kann. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die selbständige Recherche und vermittelt Ihnen Kenntnisse über die dazu unentbehrlichen Hilfsmittel. Sie erfahren u.a., wie Sie einen Stammbaum aufbauen, welche Computerprogramme verfügbar sind und welche Quellen Sie nutzen können. Aus dem Inhalt: - Grundlagen und erste Schritte der Ahnen- und Familienforschung - Klassische Quellen - Wo finde ich was? - Einführung in alte Schriften, gebräuchliche lateinische und veraltete deutsche Wörter sowie Abkürzungen - Ordnen, Aufbereiten und Archivieren der Unterlagen - von der Stammtafel zur Familienchronik Anmeldung bis spätestens 9.1.2025!

Kursnummer 24HA1600WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,90
Dozent*in: Gertraudis Ende
vhs.Media - Digitalsprechstunde
Mi. 22.01.2025 14:00
Görlitz

Haben Sie Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop? In unserer Digitalsprechstunde bieten wir Ihnen individuelle Hilfe und Beratung zur Nutzung digitaler Geräte. Wir unterstützen Sie dabei, den Durchblick in der digitalen Welt zu behalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten! Die Veranstaltung findet einmal pro Woche (mittwochs) statt. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.mgh-goerlitz.de oder telefonisch unter der 03581 - 76 12 92 Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5103GL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Gabriele Liebscher
Offenes Angebot in Kooperation mit dem MGH-Görlitz, keine Anmeldung notwendig
Vorbereitungslehrgang auf den sächsischen Fischereischein
Fr. 28.02.2025 17:00
Weißwasser

Wer angeln möchte, benötigt einen Fischereischein. In diesem Kurs werden Sie optimal auf das Angeln und die Prüfung zum Erwerb des Sächsischen Fischereischeins vorbereitet. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum Erwerb des Sächsischen Fischereischeins beim Anglerverband Sachsen durchzuführen. Kursinhalte im Überblick: - Allgemeine Fischkunde - Besondere Fischkunde - Gewässerkunde - Gerätekunde - Gesetzeskunde - Maßnahmen bei Verdacht / Feststellung von Fischsterben - Prüfungsorganisation und Methodik Die Prüfung wird beim Anglerverband Sachsen durchgeführt. Die Prüfungsgebühren werden separat berechnet. Lehrgangsgebühren für unseren Vorbereitungslehrgang: Erwachsene/Mitglied im DAV: 175,00 €/125,00 € Kinder bis 18 Jahre/ Mitglied im DAV: 95,00 €/ 75,00 € Die Teilnahme am Kurs ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren ohne Prüfung möglich. Der Fischereischein kann ab 14 Jahren erworben werden. Bitte vereinbaren Sie unter 03576/278312 einen Termin zur Anmeldung. Eine Anmeldung ist nur mit Ihrem Personalausweis, einem aktuellen Lichtbild (Hochformat 45 x 35 mm ohne Rand), dem Anmeldeformular der Fischereibehörde (vor Ort in der vhs auszufüllen) sowie der Bezahlung der Lehrgangskosten möglich.

Kursnummer 25FA5831WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 175,00
Dozent*in: Ditmar Olschewski
Pilates
Do. 16.01.2025 19:30
Zittau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25FA3227ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Bettina Schwoerer
Hatha Yoga
Di. 04.03.2025 18:30
Weißwasser

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3103WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 105,00
Dozent*in: Petra Rübesam
Ökologische Bildung – Der Landschaft zuhören
Sa. 31.05.2025 10:00
Zittau und Umgebung

Ökologische Bildung – Der Landschaft zuhören Entdecken Sie die verborgenen Geschichten der Natur, die uns umgibt. Lernen Sie, der Landschaft zuzuhören, ihren Rhythmus, ihre Energie und ihre Verbindung zu uns selbst wahrzunehmen. Dieser Workshop wird Ihnen helfen, Ihre Beziehung zur Natur zu vertiefen und ihre Bedeutung für unser Leben und unsere Zukunft zu verstehen. Was erwartet Sie? - Ein Spaziergang durch die Natur mit dem Ziel, ihre Klänge, Rhythmen und Harmonie wahrzunehmen. - Diskussion der Beziehung zwischen Mensch und Landschaft im Kontext der Ökologie. - Praktische Übungen mit Schwerpunkt auf der sinnlichen Wahrnehmung der Natur. - Inspiration, um natürliche Zyklen und Veränderungen besser zu verstehen. – Ein Raum zum Austausch von Eindrücken und Nachdenken über einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Für Naturliebhaber, Umweltenthusiasten und alle, die mal kürzertreten und eine Verbindung zur Welt um sie herum aufbauen möchten. Bequeme Kleidung und Schuhe für die Natur Melden Sie sich an Lauschen Sie der Landschaft und finden Sie heraus, was sie Ihnen über sich und über Sie erzählen kann. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Naslouchání krajině Přijďte objevit skryté příběhy přírody, která nás obklopuje. Naučte se naslouchat krajině, vnímat její rytmus, energii a propojení s námi samými. Tento workshop vám pomůže prohloubit vztah k přírodě a pochopit její důležitost pro náš život i budoucnost. Co vás čeká? - Procházka přírodou s cílem vnímat její zvuky, rytmy a harmonii. - Diskuze o vztahu člověka a krajiny v kontextu ekologie. - Praktická cvičení zaměřená na smyslové vnímání přírody. - Inspirace, jak lépe porozumět přírodním cyklům a změnám. - Prostor pro sdílení dojmů a zamyšlení nad udržitelným vztahem k přírodě. Pro milovníky přírody, ekologické nadšence i ty, kdo hledají zpomalení a propojení s okolním světem. Pohodlné oblečení a obuv do přírody, případně zápisník. Přihlašte se Naslouchejte krajině a zjistěte, co vám může říct o sobě i o vás samotných. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1409ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Akupressur-Massage für die ganze Familie
Sa. 22.03.2025 14:00
Weißwasser

Die Grundlage der Akupressur-Massage ist die Traditionell Chinesische Medizin mit ihrem Meridiansystem. Meridiane sind die "Stromversorgung" unseres Körpers. Diese Akupressur-Massage fördert den freien Fluss der Energie in diesen Energiekanälen. Im Kurs erhalten Sie Grundkenntnisse über Meridianverläufe, Akupunkturpunkte und Akupressurtechniken durch Handflächen, Daumen, Finger, Ellenbogen, Unterarm sowie Dehnungen und Rotationen. So können Sie ihrer Familie oder Freunden durch eine wohltuende Akupressur-Massage dabei helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen bei Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen, Stress, Überarbeitung, Schlafproblemen, bei seelischem Ungleichgewicht und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Decke

Kursnummer 25FA3401WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,50
Dozent*in: Anke Konz-Jäger
Qi Gong
Fr. 09.05.2025 15:45
Löbau

Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke, Kissen

Kursnummer 25FA3122LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 60,50
Dozent*in: Sylvia Herbig CHI-Institut
Yoga
Di. 18.03.2025 19:00
Niederoderwitz, Rudolph-Rennerstraße 13

Eine Einheit dauert 90 Minuten und besteht aus körperlichen Übungen, bestimmten Atemtechniken und einer harmonischen Meditation. Ziel dabei ist es, sowohl Kraft, Beweglichkeit als auch mentale Klarheit zu fördern und die innere Balance zu stärken. Yoga bietet Entspannung für Körper, Geist und Seele. Die ganzheitlichen Übungen dehnen Muskeln auf sanfte Weise, wirken stressreduzierend und fördern das innere Gleichgewicht. Decke und Kissen wären Pflicht.

Kursnummer 25FA3114EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 77,50
Dozent*in: Ines Kennert
Pilates
Do. 27.03.2025 18:30
Zittau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25FA3228ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Bettina Schwoerer
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 04.03.2025 09:00
Löbau

Schritt für Schritt werden Sie in die Aquarelltechnik eingeführt. Neben der Vermittlung von Grundlagen steht das "Sehenlernen" von Farben und Formen im Vordergrund. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 25FA2711LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,00
Dozent*in: Helga Pilz
Ran an die Problemzonen
Mo. 03.03.2025 17:45
Weißwasser

Dieser Kurs beinhaltet ein Training zur Straffung der Muskulatur des gesamten Körpers. Mit gezielten Kraft- und Dehnungsübungen wirken sie einseitigen Belastungen des Alltags entgegen und stabilisieren mit einem ausgewogenen Ausdauertraining ihre Gesundheit. Das Bewegungsprogramm dient vornehmlich der Ankurbelung des Herz- Kreislauf- Systems. Das Muskeltraining für den Rücken steigert die Koordination und die Beweglichkeit. Entspannungstechniken runden das Ganzkörpertraining ab. Infos zur Räumlichkeit: Bitte gehen Sie von der Ziegelstraße um das Gebäude der Förderschule an der linken Hand vorbei. Nutzen Sie dann den Eingang der Musikschule Dreiländereck. Gehen Sie dann die Treppe hoch an der Verwaltung der Musikschule vorbei, bis nach hinten. Dort befindet sich der Turnraum der BrüderGrimmSchule.

Kursnummer 25FA3233WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 69,00
Dozent*in: Silke Prietzel
Ökologische Bildung - Das Leben der Bauern in unserer Region aus der Sicht Gebäude
Zittau

Wie sehen landwirtschaftliche Gebäude aus und welchen Stellenwert haben sie im Leben der Landwirte? Kommen Sie und entdecken Sie, wie Architektur und Bauwesen den landwirtschaftlichen Alltag, das Management und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft beeinflussen. Was erwartet Sie? • Ein Blick auf traditionelle und moderne Wirtschaftsgebäude unserer Region. • Diskussion über Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik landwirtschaftlicher Gebäude. • Beispiele für die Anpassung historischer Gebäude an die aktuellen Bedürfnisse der Landwirte. • Inspiration für Ihre eigenen Projekte im Zusammenhang mit der Landwirtschaft oder dem ländlichen Stil. Für alle, die sich für Landwirtschaft, Architektur oder nachhaltige Gebäude interessieren. Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Erleben Sie das Leben der Landwirte aus der einzigartigen Perspektive der Gebäude, die ihr alltägliches Umfeld bilden, und entdecken Sie, wie Tradition und moderne Ansätze gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten können. Život farmářů z pohledu staveb a budov Jak vypadají farmářské stavby a jaké je jejich místo v životě farmářů? Přijďte zjistit, jak architektura a konstrukce ovlivňují každodenní farmaření, hospodaření a udržitelnost v zemědělství. Co vás čeká? • Pohled na tradiční a moderní farmářské stavby v našem regionu. • Diskuze o funkčnosti, udržitelnosti a estetice farmářských budov. • Ukázky adaptace historických staveb na současné potřeby farmářů. • Inspirace pro vlastní projekty spojené se zemědělstvím či venkovským stylem. Pro všechny, kdo se zajímají o zemědělství, architekturu nebo udržitelné stavby. Zaregistrujte se, kapacita prostor je omezena Přijďte nahlédnout do života farmářů z unikátní perspektivy staveb, které tvoří jejich každodenní prostředí, a zjistěte, jak tradice a moderní přístupy mohou společně formovat budoucnost zemědělství.

Kursnummer 25FS1407ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Dozent*in: Monika Bimova
5 Elemente Qi Gong Aufbaukurs
Mi. 15.01.2025 17:00
Weißwasser

Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Beim medizinischen Qi Gong werden sanfte, sich wiederholende, Bewegungen ausgeführt, die auch im Sitzen möglich sind. Diese Veranstaltung ist der Aufbaukurs zum Grundkurs aus dem letzten Semester und dient der Vertiefung des Erlernten. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und etwas zu trinken

Kursnummer 24HA3107WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 59,50
Dozent*in: Natalie Krieger
Ökologische Bildung – Praktische Übungen und Traumfänger basteln
Sa. 01.03.2025 14:00
Kousek Slunce, Ještědská 535/63, 46007 Liberec

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren, wie sich kreative Tätigkeiten mit ökologischem Denken verbinden lassen. In unserem Workshop lernst Du nicht nur die Grundlagen der ökologischen Pädagogik kennen, sondern bastelst auch Deinen eigenen Traumfänger aus Natur- und Recyclingmaterialien. Was erwartet Sie? - Praktische Beispiele für Aktivitäten zur Umweltbildung. - Einen Traumfänger basteln – ein Symbol für Schutz und positive Energie. - Verwendung natürlicher Materialien und Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. – Inspirationen, wie sich kreative Tätigkeiten mit Naturschutz verbinden lassen. Für alle, die spielerisch einen Zugang zum Thema Ökologie erlernen möchten. Material: Wird gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt oder Sie bringen Ihre eigenen Naturmaterialien (Federn, Schnüre, Perlen) mit. Melden Sie sich an, die Plätze sind begrenzt Kombinieren Sie Kreativität, Ökologie und Basteln zu einem Nachmittag voller Inspiration und Spaß. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Praktická cvičení a výroba lapačů snů Přijďte se inspirovat, jak spojit kreativní aktivity s ekologickým myšlením. Na našem workshopu se naučíte nejen principy ekologického vzdělávání, ale také si vlastnoručně vyrobíte lapač snů z přírodních a recyklovaných materiálů. Co vás čeká? - Praktické ukázky aktivit zaměřených na ekologické vzdělávání. - Výroba lapače snů – symbolu ochrany a pozitivní energie. - Použití přírodních materiálů a důraz na udržitelnost. - Inspirace, jak kreativní činnosti propojit s ochranou přírody. Pro všechny, kdo se chtějí naučit, jak ekologii přiblížit hravou formou. Materiál: Zajištěn za malý poplatek, nebo si přineste vlastní přírodní materiály (peříčka, provázky, korálky). Přihlašte se, kapacita prostor je omezená Spojte kreativitu, ekologii a tvoření do jednoho odpoledne plného inspirace a zábavy. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1414ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Workshop - Kalligrafie in Anlehnung an orientalischer Schriftkunst
Mi. 16.04.2025 17:00
Niesky

Dieser Treff ist für Liebhaber der Schrift und Buchstaben gedacht. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, individuell an Ihren Projekten zu arbeiten. Bei Fragen sowie Problemen steht Ihnen die Kursleiterin zur Seite. Die Kursleiterin bringt eine Vielzahl von Vorlagen, Anregungen und Ideen mit, die Sie Ihnen gern vermittelt. Anfänger sowie Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, an diesem Treff teilzunehmen. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher dazu an. Bitte mitbringen: Brush-Pens, Fineliner, Federhalter, entsprechende Federn, Tinte, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Papier

Kursnummer 25FA2732NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Dozent*in: Gerlind Mochner
Ruhig und gelassen durch den pädagogischen Alltag - Stressmanagement für Erzieher -
Mi. 21.05.2025 17:00
Löbau
- Stressmanagement für Erzieher -

Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt: - Warum Entspannung für Kinder wichtig ist? Wann braucht ein Kind Entspannung? Welche Form der Entspannung ist sinnvoll? (Theorie) - Entspannter Pädagoge gleich entspanntes Kind (Stressmanagement für die Erzieher) - So gelingt Entspannung mit Kindern! - Entspannungstechniken für Körper und Seele: Atem-Übungen, Bewegungs-Übungen (Yoga für Kids), Muskelentspannung, Fantasiereisen. (Praxis)

Kursnummer 25FE5852LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,00
Dozent*in: Ireen Fritsche
Gesundheit durch Atmung
Fr. 17.01.2025 16:00
Zittau

Unser Atem begleitet uns unser Leben lang; stetig wie ein Fluss fließt er in seinem Rhythmus und begleitet uns vom ersten Schrei bis zum letzten Atemzug. Durch Widrigkeiten, wie Krankheit, Stress, unzureichende Ernährung und psychische Belastungen kann er aus dem Gleichgewicht geraten. Und gerade jetzt in den kalten Wintermonaten sind unsere Atemwege besonders gefordert. Der Wechsel von warmer, trockener Heizungsluft zu kaltem, feuchtem Außenklima ist eine Herausforderung für die Schleimhäute von Nase, Bronchien und Lunge. Mit anregenden Übungen und sanfter Pflege können wir etwas für unser Atemsystem tun. An 5 Terminen lernen Sie etwas: • über die Physiologie der Atmung, • über die Atemphasen, • über den Einfluss der Atmung auf andere Organsysteme (wie Nervensystem oder Verdauungssystem), • was die Ernährung mit unserer Atmung zu tun hat und • welche Heilkräuter uns unterstützen können; • sowie, im praktischen Übungsteil zahlreiche alltagstaugliche Atemübungen. Mit dem Bewusstwerden der Bedeutung unseres Atems und dem Erlernen einer ganzheitlichen, mehrdimensionalen Atmung können wir unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichern und verbessern. Werden Sie selbst wirksam und erfahren Sie, was es heißt, das volle Potential Ihrer Atmung auszuschöpfen. Jeder Termin wird aus einem kleinen Theorieteil bestehen, sowie einem praktischen Übungsteil, in dem sie unterschiedliche Atemübungen erlernen. Bitte achten Sie auf bequeme, nicht einengende Kleidung, warme Socken und etwas zu Trinken.

Kursnummer 25FA3301ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 44,50
Dozent*in: Theresa Lau
Loading...
09.05.25 10:03:42