Aktuelle Informationen aus der vhs
Permakultur und Kräuterkunde Jetzt schnell sein & Platz sichern!
Natürlich leben, bewusst gestalten!
Ob im Garten oder in der Hausapotheke – entdecken Sie in unseren Workshops zur Permakultur und Kräuterkunde, wie Sie mit einfachen Mitteln mehr Nachhaltigkeit in Ihr Leben bringen.
Das eigene Grundstück mit Methoden der Permakultur (um)gestalten
Sa., 25.10. | 10:00 - 14:00 Uhr | Weißwasser
Die Permakultur ist ein Weg, einen Garten oder ein Grundstück mit einem offenen Blick für die Details zu betrachten. Die Möglichkeiten einer Veränderung in Richtung Artenvielfalt (Pflanzen und andere Lebewesen) sollen bewusst gesucht und in die Gestaltung einbezogen werden.
Nachdem im Einsteigerworkshop (Frühjahr 2025) einige Grundsätze der Permakultur vorgestellt wurden, geht es nun an die praktische Planung. Hierbei können auch Anfänger den Blick durch die "Brille der Permakultur" üben und ein Grundstück im Detail planen und gestalten. Sie lernen in dieser Veranstaltung Werkzeuge und Methoden kennen, die Ihnen helfen, passende Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und zu skizzieren. Diese Lösungen sollen im Sinne der Permakultur langlebig sein und auch unter schwierigen Bedingungen - wie z.B. wenig Regen, Veränderungen des Klimas und andere - funktionieren.
Gerne können Sie eine grobe Skizze des aktuellen Lageplans Ihres Grundstücks mitbringen.
Weitere Materialien werden gestellt.
HIER können Sie sich anmelden.
Kräuterkunde für Zuhause - Tinkturen und Kräuteröle
Do., 30.10. | 18:00 - 20:00 Uhr | Löbau
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Heilkraft der Pflanzen – von Hildegard von Bingen bis heute. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie aus frischen oder getrockneten Kräutern wirkungsvolle Tinkturen und Kräuteröle herstellen.
Unsere Referentin zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Pflanzenkräfte sicher extrahieren, richtig dosieren und im Alltag anwenden können. Mit vielen praktischen Tipps – und auf Wunsch stellen Sie Ihre eigene Tinktur oder ein Öl direkt vor Ort her.
HIER können Sie sich anmelden.
Ihre Ansprechpartnerin
