Skip to main content

Heizmann, Lucas

Loading...
Schwierige Themen mit Kindern besprechen (Trauer, Tod)
Do. 16.03.2023 18:30
Löbau

„Warum kommt der / die ………… nicht mehr?“ – Umgang in KITA und Hort mit dem Unvorstellbaren. Kinder stellen oft Fragen zu Themen die für Erwachsene nicht einfach zu beantworten sind. Gemeinschaften in KITAs und Horten in unserem Kreis sind Orte des Behütet-Seins, des Spielens, Lernens und Tobens. Aber auch diese kleinen, in sich abgeschlossenen Welten sind durchlässig für jene Tatsachen und Geschehnisse der Welt „da draußen“, die uns unsagbar erscheinen und bei denen uns schon der Gedanke daran aus der Fassung bringen kann. Wenn ein Kind in einer Einrichtung schwer erkrankt oder von heute auf morgen plötzlich nicht mehr da ist, stehen besonders Sie als pädagogische Fachkräfte vor einer der schwierigsten Aufgaben, die Ihr Beruf mit sich bringt. Wie reagiere ich auf Fragen der anderen Kinder? Wie offensiv sollte das Thema in der Gruppe behandelt werden? In dieser Veranstaltung berichtet unser Referent von seinen Erfahrungen mit diesem Thema. In einer Mischung aus Referat und offenem Forum werden im gegenseitigen Austausch Coping-Strategien und Ansätze erläutert. Das können Themen sein wie Trauer, Sterben und Tod der Eltern / Geschwister. Im Seminar geht es darum, wie man diese Themen besprechen kann, ohne Kinder zu überfordern oder aus eigener Betroffenheit oder Unsicherheit um das Thema herum zu reden.

Kursnummer 23FE5846LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,50
Dozent*in: Lucas Heizmann
Schwierige Themen mit Kindern besprechen (Trauer, Tod)
Fr. 12.05.2023 18:30
Weißwasser

„Warum kommt der / die ………… nicht mehr?“ – Umgang in KITA und Hort mit dem Unvorstellbaren. Kinder stellen oft Fragen zu Themen die für Erwachsene nicht einfach zu beantworten sind. Gemeinschaften in KITAs und Horten in unserem Kreis sind Orte des Behütet-Seins, des Spielens, Lernens und Tobens. Aber auch diese kleinen, in sich abgeschlossenen Welten sind durchlässig für jene Tatsachen und Geschehnisse der Welt „da draußen“, die uns unsagbar erscheinen und bei denen uns schon der Gedanke daran aus der Fassung bringen kann. Wenn ein Kind in einer Einrichtung schwer erkrankt oder von heute auf morgen plötzlich nicht mehr da ist, stehen besonders Sie als pädagogische Fachkräfte vor einer der schwierigsten Aufgaben, die Ihr Beruf mit sich bringt. Wie reagiere ich auf Fragen der anderen Kinder? Wie offensiv sollte das Thema in der Gruppe behandelt werden? In dieser Veranstaltung berichtet unser Referent von seinen Erfahrungen mit diesem Thema. In einer Mischung aus Referat und offenem Forum werden im gegenseitigen Austausch Coping-Strategien und Ansätze erläutert. Das können Themen sein wie Trauer, Sterben und Tod der Eltern / Geschwister. Im Seminar geht es darum, wie man diese Themen besprechen kann, ohne Kinder zu überfordern oder aus eigener Betroffenheit oder Unsicherheit um das Thema herum zu reden.

Kursnummer 23FE5846WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,50
Dozent*in: Lucas Heizmann
Loading...
zurück zur Übersicht
21.03.23 15:19:17