Krimmelbein, Alicia
Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Grundsätzlich bestimmt das Betreuungsgericht, wer für eine nicht entscheidungsfähige Person die gesetzliche Vertretung übernimmt. Wer hierzu konkrete Vorstellungen hat, kann in einer Betreuungsverfügung festlegen, wen das Gericht auswählen soll. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen – das geht auch mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden. In dem Vortrag zeigt die Verbraucherzentrale, was im Einzelnen zu beachten ist und wo Fallstricke liegen können. Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die ihre Vertretung in rechtlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Angelegenheiten selbst regeln wollen. Anmeldung bis 05.11.2025. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt der Cyberkriminalität. Denn um ihre Abwehrmechanismen zu stärken, sollten Verbraucher ihre Feinde genaustens kennen. Unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Cybersicherheit nimmt Sie mit in die Welt des Identitätsdiebstahls, der Fake News und fiesen Online-Shops. Wir erklären, wie Sie sich vor Phishing, Smishing und Hackerangriffen wappnen und was die besten Tipps sind, um sicher und smart im Netz unterwegs zu sein. Themen: • Identitätsdiebstahl • Fake News • Fake-Shops • Verträge im fremden Namen • Phishing – Smishing • InApp-Käufe • Hacking: Ransomware Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch den Datenkosmos. Erfahren Sie, wie Cashback-Programme und Dark Patterns uns manipulieren und was wirklich hinter kostenfreien Angeboten steckt. Wir decken die versteckten Kosten von Vergleichsportalen und App-Finanzierungen auf. Lassen Sie sich nicht täuschen und lernen Sie, wie Sie sich als Verbraucher schützen und kluge Entscheidungen im digitalen Universum treffen können. Themen: • Gläserner Kunde: Die Tricks hinter Cashback- Programmen • Dark Patterns • Kostenfalle: Vergleichsportal • Vermeintlich kostenfreie Angebote • App Finanzierung Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt der Cyberkriminalität. Denn um ihre Abwehrmechanismen zu stärken, sollten Verbraucher ihre Feinde genaustens kennen. Unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Cybersicherheit nimmt Sie mit in die Welt des Identitätsdiebstahls, der Fake News und fiesen Online-Shops. Wir erklären, wie Sie sich vor Phishing, Smishing und Hackerangriffen wappnen und was die besten Tipps sind, um sicher und smart im Netz unterwegs zu sein. Themen: • Identitätsdiebstahl • Fake News • Fake-Shops • Verträge im fremden Namen • Phishing – Smishing • InApp-Käufe • Hacking: Ransomware Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.