Schicht, Ines
Kaum jemanden reißt das Thema vom Hocker, aber kein Verein kommt ohne Buchhaltung aus. Wir beschäftigen uns mit den gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen und sprechen über Bestands- und Erfolgskonten, sowie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Nach den Terminen können Sie Ihre Posten anhand des Vier-Sphären-Modells einordnen und durch die praktischen Übungen selbst Buchungen vornehmen und die Finanzen des Vereins grundsätzlich mit betreuen. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden zu Beginn des Workshops mit den Teilnehmern festgelegt.
Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger aus anderen als kaufmännischen Berufen mit ersten Erfahrungen in der Buchhaltung bzw. Kaufleute, die ihr Grundlagen-Buchführungswissen ausbauen wollen, um eigenständig in der Buchhaltung von Betrieben arbeiten zu können. Der Aufbaukurs vertieft systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltungskenntnisse. Ziel ist das Verständnis buchhalterischer Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle und Abschlussbuchungen in Handel, Industrie und Verwaltung fachgerecht lösen zu können. Kursinhalte: - gesetzliche/organisatorische Grundlagen der Buchführung - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben - Jahresabschluss - sachliche und zeitliche Jahresabgrenzungen - Systematik der Umsatzsteuer - Grundsätze der Bewertung - Bewertung Anlagevermögen - Abschreibungen des Anlagevermögens - Bewertung des Umlaufvermögens und der Schulden - Rückstellungen Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business - Finanzbuchführung (2)". Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 2" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 24,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)