Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 18.01.2025 / 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 25.01.2025 / 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 01.02.2025 / 3.Teil - Bildgestaltung, Motivwahl Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. Kursort: Jahnhalle-Veranstaltungssaal, 02906 Niesky, Ödernitzer Str. 7c
Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 18.01.2025 / 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 25.01.2025 / 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 01.02.2025 / 3.Teil - Bildgestaltung, Motivwahl Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. Gebühr: 62,90 €
Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, startet Robert Neu zur Befahrung des 3.185 km langen Yukon River. Mit seinem ultraleichten Packraft will er die nordamerikanische Wildnis von Kanada und Alaska durchqueren, und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit auf und am Fluss, in denen er nur sporadisch auf Menschen trifft – häufig einheimische Indianer und Yupik-Eskimos. Ansonsten ist er auf sich selbst zurückgeworfen und führt ein berührend ursprüngliches Leben in der Natur, das geprägt wird von Einfachheit, Ehrlichkeit und atemberaubender Stille. Und von hautnahen Begegnungen mit Bibern, Elchen, Adlern und Bären. Bezeichnenderweise gehen die größten Gefahren für sein Abenteuer von einem Brandstifter und einem Messerstecher aus, die sein Schlauchboot zerstören wollen … Die mitreißende Schilderung von der Verwirklichung eines Lebenstraums – Sehnsucht und Lagerfeuerromantik inklusive! Der Vortrag mit Robert Neu ist ein Plädoyer für die Verwirklichung der eigenen Träume! Robert Neu, Jahrgang 1981, studierte Sprachwissenschaft, Geschichte und Journalismus und ist seit über 20 Jahren weltweit unterwegs. Er hat in Kanada gelebt, war über Jahre in Sibirien und Zentralasien zuhause, kommt aber vom Rhein. Vielleicht deshalb auch das Faible für Flüsse. Die letzten Jahre haben ihn unter anderem auf lange Expeditionen an die größten und berüchtigsten Flüsse der Welt gebracht: Den Yukon kennt Robert Neu mittlerweile wie seine Westentasche. Die Donau oder der Jangste sind aber auch mindestens genauso spannend. Reisen und Erzählen sind seine Leidenschaft, und auf seinen Live-Events begeistert er mit seiner Passion für diesen Lebensstil und die Erzählkunst. Vorverkauf 13,00 € / Abendkasse 15,00 € / ermäßigt bis 18 Jahre 5,00 € Vorverkaufsstellen ab dem 2.Dezember 2024: Anke`s Presse-Tabak-Lotto am Sachsendamm in Weißwasser, Schreibwaren Petra Bartha Str. des Friedens in Weißwasser, Volkshochschule Jahnstraße 50 in Weißwasser
KURSANGEBOT: FOTOGRAFIE UND SIEBDRUCK Entdecken Sie die Kreativität in der Welt der Fotografie und des Siebdrucks! Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt der bildenden Kunst, in der Ihr handwerkliches Können auf Phantasie und Kreativität trifft. In unserem Kurs lernen Sie, die Welt durch die Linse einer Kamera einzufangen und mit der Siebdrucktechnik zu experimentieren. So können Sie Ihre Ideen auf Papier, Stoffe, T-Shirts oder andere Materialien übertragen. WAS SIE ERWARTET • Lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Foto in ein Design für den Siebdruck umwandeln können. • Erforschen Sie verschiedene Möglichkeiten des visuellen Ausdrucks durch Fotografie und Siebdruck. • Sie arbeiten an Ihren eigenen kreativen Projekten, wobei Sie sowohl moderne als auch traditionelle Techniken anwenden. WAS SIE BRAUCHEN • Eine Kamera oder ein Smartphone mit einer hochwertigen Kamera. • Ladegerät für Ihre Kamera oder Ihr Handy. • Eine Schürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf. • Materialien, die Sie bedrucken möchten (z. B. T-Shirts, Taschen, Stoffe, Kleidung). • Vor allem aber unbegrenzte Phantasie und Lust am Experimentieren! FÜR WEN DER KURS GEEIGNET IST Dieser Kurs ist ideal für alle, die die Siebdrucktechnik erlernen und die Fotografie mit künstlerischem Ausdruck verbinden möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich — nur eine Leidenschaft für das Schaffen und Entdecken! COURSE OFFERING: PHOTOGRAPHY AND SCREEN PRINTING Discover creativity in the world of photography and screen printing! Dive into the inspiring world of visual art, where your craftsmanship meets imagination and creativity. In our course, you will learn to capture the world through the lens of a camera and experiment with the screen-printing technique, enabling you to transfer your ideas onto paper, fabrics, t-shirts, or other materials. WHAT TO EXPECT •Learn how to transform your own photograph into a design for screen printing. •Explore various possibilities of visual expression through photography and screen printing. •Work on your own creative projects using both modern and traditional techniques. WHAT YOU NEED •A camera or smartphone with a quality camera. •Charger for your camera or phone. •Apron or clothing that can get dirty. •Materials you'd like to print on (e.g., t-shirts, bags, fabrics, clothing). •Above all, unlimited imagination and a desire to experiment! WHO THE COURSE IS FOR This course is ideal for anyone interested in learning the screen-printing technique and integrating photography with artistic expression. No prior experience is required—just a passion for creating and discovering!
In unserem Ferienworkshop tauchst du ein in die faszinierende Welt des Trickfilms und lernst Schritt für Schritt, wie Stop-Motion-Filme entstehen. Zu Beginn lassen wir uns von beeindruckenden Stop-Trick-Filmen inspirieren, tauschen uns über die Technik aus und sammeln erste Ideen. Anschließend entwickeln wir in kleinen Gruppen kreative Geschichten – am liebsten mit Bezug zur malerischen Kulisse der Stadt Görlitz. Gemeinsam gründet ihr Filmteams mit klaren Rollen: Regie, Kamera, Schauspiel und Ton – mindestens vier Personen pro Team. Dann geht es an die Umsetzung eurer Ideen mit der Stop-Trick-Technik. Dabei kombinieren wir Foto-Stopptrick und Zeichen-Stopptrick, um eure Geschichten auf einzigartige Weise zum Leben zu erwecken. Für die Vertonung eurer Filme setzen wir auf Experimentierfreude: Ohne Dialoge, aber mit kreativen Sounds, schaffen wir eine besondere Atmosphäre, die eure Filme unverwechselbar macht. Am Ende des Workshops feiern wir eure Werke in einer kleinen Premiere und zeigen, was ihr in kurzer Zeit erreicht habt. Wir werden mit iPads und Tascam-Mikrofonen arbeiten. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Der Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die Lust haben, kreativ zu sein und in einem Team zu arbeiten. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur deine Begeisterung zählt. Melde dich jetzt an und werde Teil unseres Trickfilm-Abenteuers! Dozentin des Workshops ist die Drehbuchautorin und Regisseurin Isa Micklitza. Es wird für Wasser, Tee und kleine Snacks gesorgt. Ein Mittagessen kann nicht bereitgestellt werden. Es gibt allerdings die Möglichkeit mitgebrachte Speisen in einer Mikrowelle zu erwärmen.
Die ersten Treffen fanden bereits 1950 statt. Helmut Grünschloß war von Anfang an dabei. Es fanden sich schnell Interessenten, die im Clubhaus Ludwig-Ey unter Leitung von Herrn Haupt malten. In den folgenden Jahren wechselte die Gruppe mehrfach den Ort, um künstlerisch zu arbeiten. So malten und zeichneten die Mitglieder im Kulturgruppenübungsraum im Waggonbau Niesky, in der Werbeabteilung Niesky, später in einem Übungsraum auf der Mittelstraße. Im Verein arbeiten etwa 17 Erwachsene und 18 Kinder. Davon hatten die einen schon eigene Ausstellungen und die anderen haben gerade erst mit dem Malen angefangen. Gemalt wird eigentlich fast alles. Aquarelle, Ölbilder, Bilder mit Acryl oder Schulmalfarben, Federzeichnungen, Tusche, Monotypie, auch Materialbilder sind schon entstanden. Gedruckt werden Radierungen, Linolschnitte und Lithographien. Die erforderliche Technik dazu ist vorhanden. In vielen Ausstellungen zeigten die Mitglieder schon ihr Können... Aktuelle wie auch Arbeiten aus vergangener Zeit präsentieren die Freizeitkünstler Niesky e.V. in dieser Ausstellung. Wir laden Sie/ Euch zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 2. März 2025, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ausstellungszeitraum: 2.März - 16.Mai 2025
Nach nun zwei wunderbaren Sommerakademien im einzigartigen Haus Schminke in Löbau möchten wir nun auch endlich mal zu unseren Kooperationspartnern nach Liberec (Tschechien), immerhin handelt es sich ja um ein deutsch-tschechisches Kunstlager. Die Sommerakademie 2025 findet also wieder statt. Dieses Mal vom 7. bis 11. Juli 2025. Auch in Liberec gibt es tolle inspirierende Orte. Wir möchten derzeit noch nicht zu viel verraten, aber wir hoffen auf historische Bausubstanz als Ort für unsere Ateliers. Wie auch in den letzten Jahren könnt Ihr genau eines der folgenden vier Ateliers wählen und eurer Kreativität freien Lauf lassen: - Fotografie & Siebdruck - Architektur & 3D-Druck - Animationsfilm (Stop-Motion) - Architektur Letztes Jahr war das Jahresthema "Metamorphose". Für 2025 wird es auch wieder ein spannendes Thema geben. Wenn ihr Vorschläge habt, dann meldet euch gern bei uns. Neben dem täglichen Kreativsein werden wir auch Zeit für Abwechslung finden: Tischtennisturnier, BBQ- und Filmabend, deutsch-tschechisches Quiz. Wir kümmern uns um die Übernachtungen, Verpflegung, Materialien und Bespaßung. Alles ist im Preis inbegriffen. Wir empfehlen dennoch, dass ein bisschen Taschengeld mitgenommen wird. Die Sommerakademie wird begleitet von zwei Dolmetscherinnen, die unseren Austausch unterstützen werden. Die Sommerakademie ist ein Angebot für alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die Lust auf Kreativsein, Austausch und Neues haben. Sichert euch jetzt einen der 20 Plätze und seid mit dabei! Der Anmeldeschluss ist am 1.6.2025. Weitere und konkretere Informationen werden fortan folgen. Bei Fragen stehen wir euch immer gern zur Verfügung: felix.schuster@vhs-dle.de