Skip to main content

Foto-,Film-, Audio- und sonstiges

7 Kurse
Sabine Renner
Fachbereich Kultur und Gesundheit
Karola Petrick
Fachbereich Kultur

Loading...
Vernissage: Malerei & Fotografie
So. 03.09.2023 16:00
Weißwasser

„KUNST ?!“ Malerei und Fotografie von Ute Gruner und Kerstin Geilich / beide aus Guben Ute Gruner, 1968 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geboren, ist gelernte und tätige Pharmazie-Ingenieurin und beschäftigte sich schon in jungen Jahren mit Malerei. Von Pastellkreide, Acryl und Aquarell … das Experiment Farbe ist für sie ein nicht endender Prozess. Für ihrer Weiterentwicklung in der Kunst nutzt sie viele Möglichkeiten. Der Austausch und das Arbeiten z.B. bei internationalen Pleinairs sind für sie eine große Bereicherung. Kerstin Geilich, 1963 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geboren, ist beruflich tätig als Geschäftsführerin im Marketing und Tourismus Guben e.V.. Ihre Freude zur Fotografie wurde ihr schon früh vom Vater übertragen. Von anfänglicher Mitarbeit in einem Fotozirkel während der Lehrzeit, lies sie das Thema Fotografie nie mehr los. Beide verbindet die Liebe zu ihrer Heimatstadt Guben und die Auseinandersetzung mit der Kunst, egal ob Musik, darstellende Kunst oder Kunst im öffentlichen Raum. Wir laden Sie/Euch und Ihre/Eure Freunde zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 3.September 2023, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Begrüßung und Einführung: Karola Petrick, Leiterin der Kleinen Galerie. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Pawel Chmurzyński mit Jazz am Piano. Ausstellungszeitraum: 03.9.-1.12. 2023 Die Ausstellung können Sie zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule besuchen und nach Vereinbarung.

Kursnummer 23HA2000WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Pawel Chmurzynski
Trickfilm-Ferienworkshop
Mo. 09.10.2023 10:00
Görlitz

Ihr seid fasziniert von bewegten Bildern und habt Spaß am Basteln, Fotografieren und Geschichtenspinnen? Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie eigentlich ein Trickfilm entsteht? Probiert´s doch einfach selbst aus, werdet vier Tage lang zu Filmemacher*innen und dreht eure eigenen Trickfilme! Gemeinsam mit Regisseurin und Drehbuchautorin Isa Micklitza entwickelt ihr eine spannende Geschichte, entwerft die Figuren, überlegt euch Materialien und zeichnet ein Storyboard – bevor es dann schließlich mithilfe der App Stop-Motion-Studio ans Animieren geht. Am Ende des Workshops habt ihr dann endlich euren ersten eigenen Film im Kasten! Der Kurs findet in der zweiten Woche der Herbstferien täglich von Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr statt, inklusive Pausen. Es werden Tee und Wasser zur Verfügung gestellt. Für Mittagessen bzw. Verpflegung müssen die Teilnehmer selbst Sorge tragen. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Der Kurs findet im Raum 207 in der Geschäftstelle Görlitz (Otto-Müller-Straße 7, 02826 Görlitz) statt.

Kursnummer 23HJ2B11GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Dozent*in: Isa Micklitza
Fotokurs - Draußen unterwegs
Fr. 13.10.2023 15:00
Zittau

Draußen unterwegs Heutzutage kann man mit jeder Kamera tolle Fotos schießen. Hier lernen Sie, noch bessere Resultate zu erzielen. Fotografie ist Handwerk und Kunst zugleich. Wir versuchen ein kleines Kunstwerk zu erstellen . Dabei gibt es in der Fotografie sehr viele spezielle Richtungen. Wir beschäftigen uns bei diesem Fotokurs hauptsächlich mit der Fotografie draußen, also außerhalb von Fotostudio oder den eigenen vier Wänden. Schwerpunkt ist die Landschaftsfotografie und Fotos mit Menschen in der Natur, außerdem mit Streetphotography und Lostplacesphotography .

Kursnummer 23HA2B01ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,50
Dozent*in: Jürgen Riedel
Kleine Fotoakademie - Fotografische Experimente - Weihnachtliches
Sa. 04.11.2023 13:00
Weißwasser

Ganz individuelle Weihnachtskarten mit fotografischen Experimenten selbst gestalten, soll in diesem Workshop das Anliegen sein. Ungewöhnliche Dinge ausprobieren sowie die Möglichkeiten der eigenen Kamera weiter ausreizen, dabei wollen wir neue Ideen umsetzen und "spielen". Wir werden u.a. mit unterschiedlichen Perspektiven und verschiedenen weihnachtlichen Dekorationen experimentieren. Dabei spielt das Licht, Schärfe- und Inhaltsebenen eine große Rolle. Zu Beginn wird besprochen, was konkret umgesetzt wird. Daher können weitere Ideen gern mitgebracht werden. Der Kurs ist für alle, die ihre Kamera bereits gut bedienen können und Spaß haben am Ausprobieren. Bitte mitbringen: eigene Kamera, leere Speicherkarten und .... Ideen ebenso wie weihnachtliche Deko wie z.B. Lichterketten, Spiegel, Weihnachtskugeln, etc.

Kursnummer 23HA2B03WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: André Schulze
Die Welt der Bildbearbeitung mit Freeware XNVIEW und Gimp
Mo. 06.11.2023 17:00
Weißwasser

Lernen Sie die Grundlagen der Bildbearbeitung kennen. Die Freeware XNVIEW oder Gimp ist eine digitale Dunkelkammer für alle, die digital fotografieren und ihre Fotos verbessern oder kreativ verändern wollen. Der Kurs bietet eine umfangreiche Einführung in die Bildbearbeitung mit XNVIEW und Gimp. Neben grundlegenden Kenntnissen zur digitalen Bildbearbeitung werden im Rahmen des Kurses Bereiche behandelt wie: Mit XNVIEW Bilder beschneiden, Kleinere Korrekturen (Helligkeit, Kontrast, Farbstich etc.), Bildformate anpassen, kleiner Effekte, Rote Augenkorrektur, Weiterverarbeitung des Printscreens, Diashow erstellen, Stapelverarbeitung und Datenkomprimierung. Mit Gimp Freistellen, Belichtungs- und Farbkorrektur, Retusche und Fotomontagen, Transformation und Verzerrung, Bildbearbeitung, Text-Einbindung, Arbeit mit Ebenen und Masken, Anfertigung von Collagen. Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Übungen erleichtern die Aneignung der notwendigen Fertigkeiten. Kenntnisse im Umgang mit dem Computer sind erforderlich. Bitte mitbringen: Speichermedium (USB Stick) mit Fotos, evtl. Schreibmaterialien Termine je von 17-19:15 Uhr: Mo, den 6.11.2023, Mi, den 8.11.2023, Mo, den 13.11.2023, Mi, den 15.11.2023, Mo, den 20.11.2023

Kursnummer 23HA2B01WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,50
Dozent*in: Dipl.-Lehrer Ralf Kästner
Digitale Fotografie für Einsteiger, Teil 1 - 3
Sa. 06.01.2024 09:30
Niesky

Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 3.Teil - Bildgestaltung, Motivwahl 1.Teil: 6.1.2024 9:30 - 13:00 Uhr 2.Teil: 13.1.2024 9:30 - 13:00 Uhr 3.Teil 20.1.2024 9:30 - 13:00 Uhr Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. In den angebotenen Folgeseminaren unserer Kleinen Fotoakademie stellen wir uns verschiedener Thematiken. Je nach Thema des Kurses lernen wir, wie man die speziellen Herausforderungen des entsprechenden Bereiches der Fotografie meistern kann und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks aus der Fotopraxis.

Kursnummer 23HA2B00NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 60,00
Dozent*in: André Schulze
Multivisionsshow - Cornwall und der Süden Englands
Sa. 10.02.2024 17:00
Weißwasser

Zerklüftete Felsen, malerische Strände und saftige Palmen – ist hier wirklich die Rede von Cornwall? Tatsächlich: Vom Golfstrom verwöhnt, bietet Cornwall nicht nur liebliche Landschaften mit beinahe mediterranem Klima, auch die berühmten englischen Gärten finden hier günstigen Lebensraum. Der Fotograf, Buchautor und Anglist Kai-Uwe Küchler macht sich auf den Weg, um Cornwall und Südengland mit allen Sinnen zu entdecken: Die Reise beginnt im geschichtsträchtigen Dover mit imposanten Kreidefelsen. Vorbei an Stonehenge, den geheimnisvollsten Steinkreisen der Erde, geht es in nordwestlicher Richtung nach Bath mit seinen heißen, heilsamen Quellen. Die Küste Südenglands überrascht durch ihre Vielgestaltigkeit. Hier spricht der Autor mit Fischern, Gärtnern, Esoterikern, Schatzsuchern und Adligen. Und schließlich endet die Reise in Cornwall, das mit seinem einzigartigen Licht und den zauberhaften, aber auch rauen Küsten von je her Schriftsteller und Künstler angezogen hat. England als uralte Kulturnation bietet bewundernswerte Bauwerke und Schätze zum Entdecken und lädt zum Genießen ein. Der Berufs-Fotograf, Buchautor und Anglist Kai-Uwe Küchler hat auf vielen Reisen diese wunderbare Gegend porträtiert und führt mit traumhaften Bildern und kompetentem Live-Kommentar durch den zauberhaften Süden des Landes. Eine Live-Multivision von und mit dem Fotografen und Buchautoren Kai-Uwe Küchler wird projiziert mit Hochleistungsprojektoren auf einer Riesen-Leinwand. Kartenvorverkauf ab 04.Dezember 2023 Vorverkauf 12,00 € / Abendkasse 14,00 € / ermäßigt bis 18 Jahre 5,00 € Vorverkaufsstellen: Anke`s Presse-Tabak-Lotto am Sachsendamm in Weißwasser, Schreibwaren Petra Bartha Str. des Friedens in Weißwasser, Volkshochschule Jahnstraße 50 in Weißwasser

Kursnummer 23HA2B10WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 14,00
Dozent*in: Kai-Uwe Küchler
Loading...
23.09.23 20:04:37