Sie sind hier:
Talentkurs Görlitz
Du willst an einer Kunsthochschule studieren, deine Mappe einreichen oder einfach dein künstlerisches Können auf ein neues Level bringen? Im Talentkurs begleiten wir dich Schritt für Schritt auf diesem Weg.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt.
Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell:
Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt.
Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln.
Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben.
Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen.
Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen.
Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Zittau und Bautzen euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden.
Der Kurs wird geleitet durch die Görlitzer KünstlerInnen Marlene Knoche und Martin Fiedler. Auf Instagram (@jugendkunstschuleon) haben wir die beiden bereits ausgiebig vorgestellt.
Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch.
Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt.
Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell:
Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt.
Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln.
Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben.
Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen.
Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen.
Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Zittau und Bautzen euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden.
Der Kurs wird geleitet durch die Görlitzer KünstlerInnen Marlene Knoche und Martin Fiedler. Auf Instagram (@jugendkunstschuleon) haben wir die beiden bereits ausgiebig vorgestellt.
Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch.
Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.
Kurstermine 52
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 25. November 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
1 Dienstag 25. November 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 2
- Donnerstag, 27. November 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
2 Donnerstag 27. November 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 3
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
3 Dienstag 02. Dezember 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 4
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
4 Donnerstag 04. Dezember 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 5
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
5 Dienstag 09. Dezember 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 6
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
6 Donnerstag 11. Dezember 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 7
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
7 Dienstag 16. Dezember 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 8
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
8 Donnerstag 18. Dezember 2025 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 9
- Dienstag, 06. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
9 Dienstag 06. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 10
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
10 Donnerstag 08. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 11
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
11 Dienstag 13. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 12
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
12 Donnerstag 15. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 13
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
13 Dienstag 20. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 14
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
14 Donnerstag 22. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 15
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
15 Dienstag 27. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 16
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
16 Donnerstag 29. Januar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 17
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
17 Dienstag 03. Februar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 18
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
18 Donnerstag 05. Februar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 19
- Dienstag, 24. Februar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
19 Dienstag 24. Februar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 20
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
20 Donnerstag 26. Februar 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 21
- Dienstag, 03. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
21 Dienstag 03. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 22
- Donnerstag, 05. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
22 Donnerstag 05. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 23
- Dienstag, 10. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
23 Dienstag 10. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 24
- Donnerstag, 12. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
24 Donnerstag 12. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 25
- Dienstag, 17. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
25 Dienstag 17. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 26
- Donnerstag, 19. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
26 Donnerstag 19. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 27
- Dienstag, 24. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
27 Dienstag 24. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 28
- Donnerstag, 26. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
28 Donnerstag 26. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 29
- Dienstag, 31. März 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
29 Dienstag 31. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 30
- Donnerstag, 02. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
30 Donnerstag 02. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 31
- Dienstag, 14. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
31 Dienstag 14. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 32
- Donnerstag, 16. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
32 Donnerstag 16. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 33
- Dienstag, 21. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
33 Dienstag 21. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 34
- Donnerstag, 23. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
34 Donnerstag 23. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 35
- Dienstag, 28. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
35 Dienstag 28. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 36
- Donnerstag, 30. April 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
36 Donnerstag 30. April 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 37
- Dienstag, 05. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
37 Dienstag 05. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 38
- Donnerstag, 07. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
38 Donnerstag 07. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 39
- Dienstag, 12. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
39 Dienstag 12. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 40
- Dienstag, 19. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
40 Dienstag 19. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 41
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
41 Donnerstag 21. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 42
- Dienstag, 26. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
42 Dienstag 26. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 43
- Donnerstag, 28. Mai 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
43 Donnerstag 28. Mai 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 44
- Dienstag, 02. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
44 Dienstag 02. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 45
- Donnerstag, 04. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
45 Donnerstag 04. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 46
- Dienstag, 09. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
46 Dienstag 09. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 47
- Donnerstag, 11. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
47 Donnerstag 11. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 48
- Dienstag, 16. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
48 Dienstag 16. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 49
- Donnerstag, 18. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
49 Donnerstag 18. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 50
- Dienstag, 23. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
50 Dienstag 23. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 51
- Donnerstag, 25. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
51 Donnerstag 25. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207 -
- 52
- Dienstag, 30. Juni 2026
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Außenstelle Görlitz, Raum 207
52 Dienstag 30. Juni 2026 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 207
Sie sind hier:
Talentkurs Görlitz
Du willst an einer Kunsthochschule studieren, deine Mappe einreichen oder einfach dein künstlerisches Können auf ein neues Level bringen? Im Talentkurs begleiten wir dich Schritt für Schritt auf diesem Weg.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt.
Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell:
Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt.
Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln.
Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben.
Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen.
Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen.
Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Zittau und Bautzen euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden.
Der Kurs wird geleitet durch die Görlitzer KünstlerInnen Marlene Knoche und Martin Fiedler. Auf Instagram (@jugendkunstschuleon) haben wir die beiden bereits ausgiebig vorgestellt.
Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch.
Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt.
Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell:
Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt.
Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln.
Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben.
Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen.
Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen.
Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Zittau und Bautzen euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden.
Der Kurs wird geleitet durch die Görlitzer KünstlerInnen Marlene Knoche und Martin Fiedler. Auf Instagram (@jugendkunstschuleon) haben wir die beiden bereits ausgiebig vorgestellt.
Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch.
Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.
-
Entgelt:90,00 €
- Kursnummer: 25HJ2701GG
-
StartDi. 25.11.2025
16:00 UhrEndeDi. 30.06.2026
18:00 Uhr -
52 Veranstaltungen Termine
- Geschäftsstelle: Außenstelle Görlitz