Sie sind hier:
Motorsägen-Kurs
Wenn Sie im Wald Ihr Brennholz günstig selbst machen wollen, gilt: Der "kleine Motorsägen-Schein" ist Pflicht.
In diesem Kurs lernen Sie die Motorkettensäge in Theorie und Anwendung kennen. In den ersten drei Veranstaltungen erfahren Sie Wissenswertes rund um Aufbau, Funktion, Anwendungsmöglichkeiten und eventuelle Gefahren im Umgang mit der Motorkettensäge. Dabei bildet die fachgerechte Arbeitsweise und Handhabung der Motorkettensäge sowie Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzvorschriften einen wesentlichen Schwerpunkt des Kurses. Am abschließenden Praxistag wenden Sie das Gelernte an, in dem Sie auf einer Freifläche in der Natur mit der Säge praktisch arbeiten lernen.
Kursinhalte:
Theorie:
- Aufbau der Motorsäge und Funktion der Bauteile
- Inbetriebnahme, Pflege und Wartung
- Fällung und Entastung
- Trennschnitte und Schnitttechniken
- Beachten von Sonderbedingungen
- Arbeitsschutz
Praxisteil am Samstagvormittag:
- Inbetriebnahme der Motorkettensäge
- Fällung und Entastung
- Trennschnitt an liegendem Holz (unter Spannung)
- Pflege und Wartung der Motorkettensäge
Bitte bringen Sie zu Ihrem eigenen Schutz zum Praxisteil folgende Dinge mit: schnittfeste Hose, Arbeitshandschuhe, Helm, Arbeitsschutzschuhe.
In diesem Kurs lernen Sie die Motorkettensäge in Theorie und Anwendung kennen. In den ersten drei Veranstaltungen erfahren Sie Wissenswertes rund um Aufbau, Funktion, Anwendungsmöglichkeiten und eventuelle Gefahren im Umgang mit der Motorkettensäge. Dabei bildet die fachgerechte Arbeitsweise und Handhabung der Motorkettensäge sowie Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzvorschriften einen wesentlichen Schwerpunkt des Kurses. Am abschließenden Praxistag wenden Sie das Gelernte an, in dem Sie auf einer Freifläche in der Natur mit der Säge praktisch arbeiten lernen.
Kursinhalte:
Theorie:
- Aufbau der Motorsäge und Funktion der Bauteile
- Inbetriebnahme, Pflege und Wartung
- Fällung und Entastung
- Trennschnitte und Schnitttechniken
- Beachten von Sonderbedingungen
- Arbeitsschutz
Praxisteil am Samstagvormittag:
- Inbetriebnahme der Motorkettensäge
- Fällung und Entastung
- Trennschnitt an liegendem Holz (unter Spannung)
- Pflege und Wartung der Motorkettensäge
Bitte bringen Sie zu Ihrem eigenen Schutz zum Praxisteil folgende Dinge mit: schnittfeste Hose, Arbeitshandschuhe, Helm, Arbeitsschutzschuhe.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 31. März 2025
- 17:00 – 21:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
1 Montag 31. März 2025 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 2
- Montag, 07. April 2025
- 17:00 – 21:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
2 Montag 07. April 2025 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 3
- Montag, 14. April 2025
- 17:00 – 21:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
3 Montag 14. April 2025 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 4
- Samstag, 26. April 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
4 Samstag 26. April 2025 09:00 – 14:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau - 4 vergangene Termine
Sie sind hier:
Motorsägen-Kurs
Wenn Sie im Wald Ihr Brennholz günstig selbst machen wollen, gilt: Der "kleine Motorsägen-Schein" ist Pflicht.
In diesem Kurs lernen Sie die Motorkettensäge in Theorie und Anwendung kennen. In den ersten drei Veranstaltungen erfahren Sie Wissenswertes rund um Aufbau, Funktion, Anwendungsmöglichkeiten und eventuelle Gefahren im Umgang mit der Motorkettensäge. Dabei bildet die fachgerechte Arbeitsweise und Handhabung der Motorkettensäge sowie Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzvorschriften einen wesentlichen Schwerpunkt des Kurses. Am abschließenden Praxistag wenden Sie das Gelernte an, in dem Sie auf einer Freifläche in der Natur mit der Säge praktisch arbeiten lernen.
Kursinhalte:
Theorie:
- Aufbau der Motorsäge und Funktion der Bauteile
- Inbetriebnahme, Pflege und Wartung
- Fällung und Entastung
- Trennschnitte und Schnitttechniken
- Beachten von Sonderbedingungen
- Arbeitsschutz
Praxisteil am Samstagvormittag:
- Inbetriebnahme der Motorkettensäge
- Fällung und Entastung
- Trennschnitt an liegendem Holz (unter Spannung)
- Pflege und Wartung der Motorkettensäge
Bitte bringen Sie zu Ihrem eigenen Schutz zum Praxisteil folgende Dinge mit: schnittfeste Hose, Arbeitshandschuhe, Helm, Arbeitsschutzschuhe.
In diesem Kurs lernen Sie die Motorkettensäge in Theorie und Anwendung kennen. In den ersten drei Veranstaltungen erfahren Sie Wissenswertes rund um Aufbau, Funktion, Anwendungsmöglichkeiten und eventuelle Gefahren im Umgang mit der Motorkettensäge. Dabei bildet die fachgerechte Arbeitsweise und Handhabung der Motorkettensäge sowie Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzvorschriften einen wesentlichen Schwerpunkt des Kurses. Am abschließenden Praxistag wenden Sie das Gelernte an, in dem Sie auf einer Freifläche in der Natur mit der Säge praktisch arbeiten lernen.
Kursinhalte:
Theorie:
- Aufbau der Motorsäge und Funktion der Bauteile
- Inbetriebnahme, Pflege und Wartung
- Fällung und Entastung
- Trennschnitte und Schnitttechniken
- Beachten von Sonderbedingungen
- Arbeitsschutz
Praxisteil am Samstagvormittag:
- Inbetriebnahme der Motorkettensäge
- Fällung und Entastung
- Trennschnitt an liegendem Holz (unter Spannung)
- Pflege und Wartung der Motorkettensäge
Bitte bringen Sie zu Ihrem eigenen Schutz zum Praxisteil folgende Dinge mit: schnittfeste Hose, Arbeitshandschuhe, Helm, Arbeitsschutzschuhe.
-
Entgelt:135,50 €
- Kursnummer: 25FA1412LL
-
StartMo. 31.03.2025
17:00 UhrEndeSa. 26.04.2025
21:00 Uhr
4 Veranstaltungen
Termine
Dozent*in:
Volker Gubsch
Geschäftsstelle: Löbau