Sie sind hier:
Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung (16)
Von Herbst 2025 an vermitteln unsere erfahrenen Jagdausbilder, einschließlich eines Revierjagdmeisters, allen Jagdinteressierten in diesem Kurs die nötigen Kenntnisse, um die Jägerprüfung abzulegen.
Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der VHS Geschäftsstelle Löbau, die praktische Ausbildung in verschiedenen Revieren und die Ausbildung im jagdlichen Schießen erfolgt auf dem Schießplatz Eibau.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Sächsischen Jagdverordnung.
Jagdkunde: Tierarten, Wildbiologie, Wildökologie und Hege, Jagdbetrieb, Wildschaden, Land- und Waldbau, Naturschutz- und Biotoppflege
Waffenkunde: Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen
Verbraucherschutz: Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildverwertung
Recht: Jagdrecht, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht, weitere Rechtsgebiete
Ausbildung im jagdlichen Schießen:
In Kooperation mit dem Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Zittau ist die Teilnahme an einer Drückjagd, einschließlich der anschließenden Wildverwertung, vorgesehen.
Mit 170 Unterrichtsstunden liegt der Kursumfang über der gesetzlichen Mindeststundenzahl. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, um eine gute Betreuung der Jagdschüler zu gewährleisten.
Kosten: ab 9 TN = 2.000 EUR, 8 TN = 2.190 EUR, 7 TN = 2.380,00, 6 TN = 2.520,00 EUR
inklusive Umsatzsteuer sowie der Ausbildung im jagdlichen Schießen, DLV-Abo, Haftpflicht-Versicherung
zuzüglich: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsbehörde
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
Bitte besuchen Sie bei Interesse an unser Jungjägerveranstaltung die Informationsveranstaltung zum Kurs: 5. September, 17:00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle Löbau. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur Kursorganisation, die einzelnen Ausbildungsinhalte und Themen sowie über unsere Dozenten. Darüber hinaus erfolgen Absprachen zum Lehrmaterial, den Ausbildungsverträgen, die abzuschließende Lehrprinz-Vereinbarung und die Zahlungsmodalitäten sowie der Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der VHS Geschäftsstelle Löbau, die praktische Ausbildung in verschiedenen Revieren und die Ausbildung im jagdlichen Schießen erfolgt auf dem Schießplatz Eibau.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Sächsischen Jagdverordnung.
Jagdkunde: Tierarten, Wildbiologie, Wildökologie und Hege, Jagdbetrieb, Wildschaden, Land- und Waldbau, Naturschutz- und Biotoppflege
Waffenkunde: Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen
Verbraucherschutz: Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildverwertung
Recht: Jagdrecht, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht, weitere Rechtsgebiete
Ausbildung im jagdlichen Schießen:
In Kooperation mit dem Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Zittau ist die Teilnahme an einer Drückjagd, einschließlich der anschließenden Wildverwertung, vorgesehen.
Mit 170 Unterrichtsstunden liegt der Kursumfang über der gesetzlichen Mindeststundenzahl. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, um eine gute Betreuung der Jagdschüler zu gewährleisten.
Kosten: ab 9 TN = 2.000 EUR, 8 TN = 2.190 EUR, 7 TN = 2.380,00, 6 TN = 2.520,00 EUR
inklusive Umsatzsteuer sowie der Ausbildung im jagdlichen Schießen, DLV-Abo, Haftpflicht-Versicherung
zuzüglich: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsbehörde
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
Bitte besuchen Sie bei Interesse an unser Jungjägerveranstaltung die Informationsveranstaltung zum Kurs: 5. September, 17:00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle Löbau. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur Kursorganisation, die einzelnen Ausbildungsinhalte und Themen sowie über unsere Dozenten. Darüber hinaus erfolgen Absprachen zum Lehrmaterial, den Ausbildungsverträgen, die abzuschließende Lehrprinz-Vereinbarung und die Zahlungsmodalitäten sowie der Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Sie sind hier:
Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung (16)
Von Herbst 2025 an vermitteln unsere erfahrenen Jagdausbilder, einschließlich eines Revierjagdmeisters, allen Jagdinteressierten in diesem Kurs die nötigen Kenntnisse, um die Jägerprüfung abzulegen.
Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der VHS Geschäftsstelle Löbau, die praktische Ausbildung in verschiedenen Revieren und die Ausbildung im jagdlichen Schießen erfolgt auf dem Schießplatz Eibau.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Sächsischen Jagdverordnung.
Jagdkunde: Tierarten, Wildbiologie, Wildökologie und Hege, Jagdbetrieb, Wildschaden, Land- und Waldbau, Naturschutz- und Biotoppflege
Waffenkunde: Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen
Verbraucherschutz: Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildverwertung
Recht: Jagdrecht, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht, weitere Rechtsgebiete
Ausbildung im jagdlichen Schießen:
In Kooperation mit dem Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Zittau ist die Teilnahme an einer Drückjagd, einschließlich der anschließenden Wildverwertung, vorgesehen.
Mit 170 Unterrichtsstunden liegt der Kursumfang über der gesetzlichen Mindeststundenzahl. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, um eine gute Betreuung der Jagdschüler zu gewährleisten.
Kosten: ab 9 TN = 2.000 EUR, 8 TN = 2.190 EUR, 7 TN = 2.380,00, 6 TN = 2.520,00 EUR
inklusive Umsatzsteuer sowie der Ausbildung im jagdlichen Schießen, DLV-Abo, Haftpflicht-Versicherung
zuzüglich: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsbehörde
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
Bitte besuchen Sie bei Interesse an unser Jungjägerveranstaltung die Informationsveranstaltung zum Kurs: 5. September, 17:00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle Löbau. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur Kursorganisation, die einzelnen Ausbildungsinhalte und Themen sowie über unsere Dozenten. Darüber hinaus erfolgen Absprachen zum Lehrmaterial, den Ausbildungsverträgen, die abzuschließende Lehrprinz-Vereinbarung und die Zahlungsmodalitäten sowie der Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der VHS Geschäftsstelle Löbau, die praktische Ausbildung in verschiedenen Revieren und die Ausbildung im jagdlichen Schießen erfolgt auf dem Schießplatz Eibau.
Die Kursinhalte orientieren sich an der Sächsischen Jagdverordnung.
Jagdkunde: Tierarten, Wildbiologie, Wildökologie und Hege, Jagdbetrieb, Wildschaden, Land- und Waldbau, Naturschutz- und Biotoppflege
Waffenkunde: Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen
Verbraucherschutz: Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildverwertung
Recht: Jagdrecht, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht, weitere Rechtsgebiete
Ausbildung im jagdlichen Schießen:
In Kooperation mit dem Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Zittau ist die Teilnahme an einer Drückjagd, einschließlich der anschließenden Wildverwertung, vorgesehen.
Mit 170 Unterrichtsstunden liegt der Kursumfang über der gesetzlichen Mindeststundenzahl. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, um eine gute Betreuung der Jagdschüler zu gewährleisten.
Kosten: ab 9 TN = 2.000 EUR, 8 TN = 2.190 EUR, 7 TN = 2.380,00, 6 TN = 2.520,00 EUR
inklusive Umsatzsteuer sowie der Ausbildung im jagdlichen Schießen, DLV-Abo, Haftpflicht-Versicherung
zuzüglich: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsbehörde
Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.
Bitte besuchen Sie bei Interesse an unser Jungjägerveranstaltung die Informationsveranstaltung zum Kurs: 5. September, 17:00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle Löbau. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur Kursorganisation, die einzelnen Ausbildungsinhalte und Themen sowie über unsere Dozenten. Darüber hinaus erfolgen Absprachen zum Lehrmaterial, den Ausbildungsverträgen, die abzuschließende Lehrprinz-Vereinbarung und die Zahlungsmodalitäten sowie der Abschluss des Ausbildungsvertrages.
-
Entgelt:2.190,00 €
- Kursnummer: 25HA1401LL
-
StartFr. 12.09.2025
16:00 Uhr -
Dozent*in:Michael WeberGerhard EidnerEdgar HartmannUwe PeschelSven PeschelDieter WendlerElvira EhlemannElke PeschelKatja KolbeDirk KurschatSteffen HennersdorfMark-Richard Radwan-PytlewskiDenis GoldhahnSilke SchoepeMatthias WeberFatima BullaMax ChristianBrigitte ThudeCathlen GuscheSteffen Strietzel
- Geschäftsstelle: Löbau