Skip to main content

Lausitzmonitor 2025 (!) - Strukturwandel und die Zukunft der Lausitz

Mit der Studie "Lausitz Monitor" möchten die Projektpartner der Öffentlichkeit belastbare Fakten zur Stimmung in der Region, abgefragt werden u.a. Aussagen zur persönlichen Zukunft und zur Lebensqualität, und zu den Meinungen zum Strukturwandel, zum Kohleausstieg, zur Energiewende und zur Lausitz liefern. Im März/April 2025 fand die bereits sechste Welle der repräsentativen Befragung statt. Dr. Heidig stellt Ihnen die Ergebnisse des Lausitz-Monitors exklusiv vor – direkt, aktuell und aus erster Hand.

Es werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Wie sehen die Lausitzer ihre persönliche Zukunft und Lebenssituation?
- Was überwiegt mit Blick auf die Zukunft - der Optimismus oder der Pessimismus?
- Wie schätzen die Menschen die Zukunft und die Lebensqualität in der Lausitz ein?
- Was sind die größten Potentiale und die größten Probleme in der Region aus Sicht der Bevölkerung?
- Befürworten die Lausitzer die Energiewende und den Kohleausstieg?
- Wie stehen sie zu erneuerbaren Energien?
- Wie steht die Lausitzer Bevölkerung zum Strukturwandel?
- Wie stark sind die Menschen vom Fachkräftemangel betroffen bzw. nehmen diesen wahr?

Um Anmeldung wird gebeten.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Lausitzmonitor 2025 (!) - Strukturwandel und die Zukunft der Lausitz

Mit der Studie "Lausitz Monitor" möchten die Projektpartner der Öffentlichkeit belastbare Fakten zur Stimmung in der Region, abgefragt werden u.a. Aussagen zur persönlichen Zukunft und zur Lebensqualität, und zu den Meinungen zum Strukturwandel, zum Kohleausstieg, zur Energiewende und zur Lausitz liefern. Im März/April 2025 fand die bereits sechste Welle der repräsentativen Befragung statt. Dr. Heidig stellt Ihnen die Ergebnisse des Lausitz-Monitors exklusiv vor – direkt, aktuell und aus erster Hand.

Es werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Wie sehen die Lausitzer ihre persönliche Zukunft und Lebenssituation?
- Was überwiegt mit Blick auf die Zukunft - der Optimismus oder der Pessimismus?
- Wie schätzen die Menschen die Zukunft und die Lebensqualität in der Lausitz ein?
- Was sind die größten Potentiale und die größten Probleme in der Region aus Sicht der Bevölkerung?
- Befürworten die Lausitzer die Energiewende und den Kohleausstieg?
- Wie stehen sie zu erneuerbaren Energien?
- Wie steht die Lausitzer Bevölkerung zum Strukturwandel?
- Wie stark sind die Menschen vom Fachkräftemangel betroffen bzw. nehmen diesen wahr?

Um Anmeldung wird gebeten.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
19.07.25 20:59:39