Skip to main content

Loading...
Kräftigende Aqua-Gymnastik
Mi. 04.01.2023 13:00
Weißwasser

Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet.

Kursnummer 22HA3244WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 95,00
Dozent*in: Theresia Rothe
Fit für den Alltag-Ganzkörpertraining
Mi. 04.01.2023 19:00
Weißwasser

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch die Kursleiterin statt. Ziel ist es, verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und Wege für eine dauerhafte Installierung von Bewegung in den Alltag zu finden. Dieser Kurs wird von fast allen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. Bitte nutzen Sie den Eingang der Musikschule Dreiländereck, auf der Rückseite der Brüder Grimm Schule, der Turnraum befindet sich in der zweiten Etage. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch, bequeme Kleidung sowie ausreichend Getränke

Kursnummer 22HA3233WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Dozent*in: Theresia Rothe
Kräftigende Aqua-Gymnastik
Do. 05.01.2023 13:30
Weißwasser

Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet.

Kursnummer 22HA3245WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 95,00
Dozent*in: Theresia Rothe
Kräftigende Aqua-Gymnastik
Fr. 06.01.2023 09:00
Krauschwitz

Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.

Kursnummer 22HA3245KW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 95,00
Dozent*in: Theresia Rothe
Kräftigende Aqua-Gymnastik
Fr. 06.01.2023 11:00
Krauschwitz

Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.

Kursnummer 22HA3247KW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 95,00
Dozent*in: Theresia Rothe
Hormon-Yoga
Mo. 09.01.2023 15:00
Niesky

Hormonyoga für Einsteiger*innen Was ist Hormon Yoga? Vitalität für Frauen und Männer! Nach dem bewährten Hormon Yoga Programm von Dinah Rodriguez werden dynamische Körperübungen mit speziellen Atemtechniken und Visualisierungen kombiniert. Körper und Geist werden mit wirkungsvollen Antistress- und Entspannungsübungen harmonisiert. Ein Ungleichgewicht des Hormonsystems, wie Beschwerden der Wechseljahre, Schilddrüsen- oder Prostataprobleme werden reguliert. Auch für jüngere Frauen ab 35 bei Zyklusstörungen, PMS oder unerfülltem Kinderwunsch ist Hormon Yoga geeignet. Sich einfach lebendig und entspannt fühlen, von Kopf bis Fuß! Achtung! Dieser Kurs ist nicht geeignet, während einer Schwangerschaft, bei oder nach einer Östrogen-Positivem Brustkrebs-Erkrankung, starker Endometriose oder größeren Myomen. Bei anderen hormonellen Erkrankungen bitte vorher Rücksprache halten und/oder einen ärztlichen Rat einholen. Dieser Kurs ist momentan noch nicht von den Krankenkassen abrechenbar.

Kursnummer 22HA3101NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ines Faltin
Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet
Mi. 11.01.2023 17:00
Zittau

Bedienungshilfe für Teilnehmer mit eigenem Gerät Dieser Praxiskurs richtet sich an Neuanfänger, die sich ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und die ihr eigenes Gerät sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt Ihr Gerät und seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Dies ist ein praxisorientierter Einsteigerkurs für Smartphone-Neubesitzer. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen.

Kursnummer 22HA5101ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Hatha Yoga - Anfänger
Mi. 11.01.2023 17:30
Niesky

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dies ist ein Kurs speziell für Anfänger oder Wiedereinsteiger. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 22HA3107NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ines Faltin
Hatha Yoga
Mi. 11.01.2023 19:15
Niesky

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 22HA3108NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ines Faltin
Hatha Yoga
Do. 12.01.2023 17:30
Niesky

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 22HA3109NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ines Faltin
Hatha Yoga
Fr. 13.01.2023 15:00
Weißwasser

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 22HA3105WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ines Faltin
Qi Gong
Fr. 13.01.2023 15:45
Löbau

Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke, Kissen

Kursnummer 23FA3122LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 103,00
Dozent*in: Sylvia Herbig CHI-Institut
Hatha Yoga-Anfänger
Fr. 13.01.2023 16:45
Weißwasser

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 22HA3106WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ines Faltin
Knacker / Salami selber herstellen
Mo. 16.01.2023 17:00
Naturparkfleischerei Wagner, Schenkstraße 15, 02763 Mittelherwigsd

Nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird über die Herkunft, die Verarbeitung und den Verkauf von Lebensmitteln wieder intensiv diskutiert. Das Interesse der Verbraucher hat sich 2020 besonders stark auf die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit gerichtet. Gutes Fleisch von regionalen Betrieben auf kurzen Wegen bis zum Verbraucher bringen, dieses Ziel verfolgt Andreas Wagner. Dabei ist es ihm auch wichtig, einen hohen Standard an kulinarischer Qualität zu garantieren. Dass sich mit relativ einfachen Mitteln auch Knacker bzw. Salamis herstellen lassen, dies wird in dieser Veranstaltung gezeigt. Zu Beginn erfolgt eine kurze theoretische Einleitung zur Thematik und der Vorstellung von Zutaten und Materialien sowie deren Eigenschaften.  Im Anschluss geht es gleich in die Praxis. Schritt für Schritt werden Arbeitsmaterialien, Gerätschaften sowie Sensorik, Textur und die Beschaffenheit der eingesetzten Produkte besprochen. Nach einer Demonstration des Prozesses der Wurstherstellung werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der praktischen Anwendung unterstützt – so lange, bis die fertigen Würste auf dem Tisch liegen. Am Ende der Veranstaltung verbleiben die Würste zunächst für ca. 2 Wochen zum Räuchern in der Fleischerei. Danach kann jeder Teilnehmer seine selbst hergestellten Würste dort abholen. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Kursentgelt bei 4 TN = 85,00 EUR, bei 6 TN = 65,00 EUR

Kursnummer 22HA1944ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 85,00
Dozent*in: Andreas Wagner
Hatha Yoga
Di. 17.01.2023 16:45
Löbau

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. Der Kurs ist auch für Anfänger gut geeignet. Die Teilnehmer nehmen stark strapazierte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur in Becken, Füßen, Bauch und Rücken. Die Unterrichtsinhalte und das didaktische Vorgehen sollen sie befähigen, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Bitte bequeme Kleidung, eine Yoga-/Gymnastikmatte, eine Decke und ein kleines Yoga-Kissen mitbringen.

Kursnummer 23FA3110LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 82,50
Dozent*in: Stephan Schmidt
Bauch-Beine-Po
Di. 17.01.2023 18:45
Löbau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es, verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und Wege zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag zu erlernen.

Kursnummer 23FA3234LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 82,50
Dozent*in: Regina Gärtner
Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter
Sa. 21.01.2023 08:00
Löbau

Im Seminar setzen Sie Sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: - Entwicklung der Bereiche: Motorik, kognitive Fähigkeiten und Funktionen, Sprache, Intelligenz und Denken, Gedächtnis - Störungen in der Entwicklung des jeweiligen Bereiches und deren Auswirkungen - Fördermöglichkeiten in den einzelnen Bereichen - praktische Hinweise zur Umsetzung der Fördermöglichkeiten im Alltag - Kita und Schule - Vorstellung von verschiedenen Materialien und Hilfsmitteln

Kursnummer 22HE5833LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 64,00
Dozent*in: Daniela Hertwig
Das Umgebindehaus - Geschichte und Verbreitung (Online-Vortrag)
Sa. 21.01.2023 18:00
online

Das Umgebindehaus ist ein typischer und charakteristischer Baustil in der Lausitz. In Kooperation mit der vhs im Städtedreieck, Landkreis Schwandorf! Online Veranstaltung. Bitte melden Sie sich in der vhs im Städtedreieck an. Web: www.vhs-schwandorf-land.de Kursnummer: B-1662

Kursnummer 22HK1903ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Jens Nieders
Knacker / Salami selber herstellen
Mo. 23.01.2023 17:00
Naturparkfleischerei Wagner, Schenkstraße 15, 02763 Mittelherwigsd

Nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird über die Herkunft, die Verarbeitung und den Verkauf von Lebensmitteln wieder intensiv diskutiert. Das Interesse der Verbraucher hat sich 2020 besonders stark auf die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit gerichtet. Gutes Fleisch von regionalen Betrieben auf kurzen Wegen bis zum Verbraucher bringen, dieses Ziel verfolgt Andreas Wagner. Dabei ist es ihm auch wichtig, einen hohen Standard an kulinarischer Qualität zu garantieren. Dass sich mit relativ einfachen Mitteln auch Knacker bzw. Salamis herstellen lassen, dies wird in dieser Veranstaltung gezeigt. Zu Beginn erfolgt eine kurze theoretische Einleitung zur Thematik und der Vorstellung von Zutaten und Materialien sowie deren Eigenschaften.  Im Anschluss geht es gleich in die Praxis. Schritt für Schritt werden Arbeitsmaterialien, Gerätschaften sowie Sensorik, Textur und die Beschaffenheit der eingesetzten Produkte besprochen. Nach einer Demonstration des Prozesses der Wurstherstellung werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der praktischen Anwendung unterstützt – so lange, bis die fertigen Würste auf dem Tisch liegen. Am Ende der Veranstaltung verbleiben die Würste zunächst für ca. 2 Wochen zum Räuchern in der Fleischerei. Danach kann jeder Teilnehmer seine selbst hergestellten Würste dort abholen. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Kursentgelt bei 4 TN = 85,00 EUR, bei 6 TN = 65,00 EUR

Kursnummer 22HA1943ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 85,00
Dozent*in: Andreas Wagner
Einbürgerungstest
Do. 26.01.2023 14:00
Löbau

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist 15.12.2022.

Kursnummer 22HA4495LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Nur persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Dokumentes/Personalausweises in der Geschäftsstelle möglich.
Loading...
30.03.23 22:33:50