Skip to main content

Loading...
Malerei und Grafik - Weniger ist mehr
Mi. 12.02.2025 16:00
Zittau

Sie können herausfinden, wo Ihre Interessenschwerpunkte und möglicherweise Ihre Begabungen liegen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Tusche, Ölkreide, Acryl) und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen wie, Gegenstände wiedergeben, Perspektive, Farblehre und freies Malen. Materialbesprechung und genaue Festlegung der Termine in der ersten Veranstaltung. Mitzubringen sind: Mal- und Zeichenutensilien, Zeichenpapier, Blei-Grafitstifte 2B - 9B, Farben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellstifte, Aquarellfarben, Schwamm, Mallappen u.a.

Kursnummer 25FA2711ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 78,00
Dozent*in: Angelika Heinze
Workshop - Kalligrafie in Anlehnung an orientalischer Schriftkunst
Mi. 16.04.2025 17:00
Niesky

Dieser Treff ist für Liebhaber der Schrift und Buchstaben gedacht. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, individuell an Ihren Projekten zu arbeiten. Bei Fragen sowie Problemen steht Ihnen die Kursleiterin zur Seite. Die Kursleiterin bringt eine Vielzahl von Vorlagen, Anregungen und Ideen mit, die Sie Ihnen gern vermittelt. Anfänger sowie Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, an diesem Treff teilzunehmen. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher dazu an. Bitte mitbringen: Brush-Pens, Fineliner, Federhalter, entsprechende Federn, Tinte, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Papier

Kursnummer 25FA2732NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Dozent*in: Gerlind Mochner
Workshop - Traditionelle mexikanische Holzschnitzkunst - Tierfiguren schnitzen und traditionell bemalen
Fr. 13.06.2025 15:30
Zittau

Erleben Sie die farbenfrohe Welt der mexikanischen Kunst und gestalten Sie Ihre eigene Tierfigur im traditionellen Alebrijes-Stil. Zu Beginn schnitzen Sie ein Tier aus einem vorgefertigten Holzrohling, das Sie anschließend mit leuchtenden Acrylfarben bemalen. Sie werden die kulturellen Hintergründe, sowie die verschiedenen Symbole und zugehörigen Bedeutungen kennenlernen, die tief in der zapotekischen Kultur aus präkolumbianischer Zeit verankert sind. Mit den traditionellen Symbolen bemalen Sie Ihr selbst geschnitztes Tier. Diese kunstvollen, bunten Muster und Ornamente machen jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk. Holzrohlinge, Farben und Pinsel werden gestellt. Bitte mitbringen: Taschenmesser/Schnitzmesser Materialkosten: 6 € für Holzrohling

Kursnummer 25FA2800ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 47,50
Dozent*in: Hans Georg Martin Weitz
Hatha Yoga
Do. 16.01.2025 17:30
Niesky

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3103NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 105,00
Dozent*in: Ines Faltin
Hatha Yoga
Mo. 03.03.2025 17:30
Eibau / OT Walddorf

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3111EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Andrea Thiele
Pilates – für Fortgeschrittene
Mi. 12.02.2025 19:00
Zittau

Für alle, die bereits Pilateskurse besucht haben, darin geübt sind und das Gelernte vertiefen möchten. Für Anfänger nicht geeignet. Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertraining, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wir arbeiten mit der Energie aus der Körpermitte, um einen natürlichen Bewegungsfluss zu erhalten. Dabei gehen Muskelkräftigung und Dehnung Hand in Hand. Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur werden zu einem natürlichen Korsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Dieses effiziente Muskeltraining wird sehr bewusst mit der Atmung zusammen ausgeführt. Funktionsgymnastik nach Pilates ist für jedes Alter geeignet. Das interessante Kursprogramm enthält weitere differenzierte Übungen. Zuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch

Kursnummer 25FA3221ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Silke Pollack
Pilates
Do. 16.01.2025 18:30
Zittau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25FA3226ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Bettina Schwoerer
Herz-Kreislauf-Training
Di. 29.04.2025 18:30
Ebersbach

Sie wünschen sich mehr Vitalität, Kraft und Beweglichkeit für Ihre Gesundheit? Dieser Kurs bietet Ihnen Abwechslung und ein wirkungsvolles Training. Er ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene optimal geeignet. Sie erlernen wie Ihre Muskulatur gekräftigt wird, das Herz- Kreislaufsystem trainiert und die Fettverbrennung angekurbelt. Ein Ganzkörperworkout, bei dem Sie bald Erfolge spüren werden.

Kursnummer 25FA3231EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,00
Dozent*in: Madlen Scholze
Akademisches Zeichnen für Jugendliche
Sa. 22.03.2025 12:00
Zittau

Dieser Kurs vermittelt euch die Grundlagen des realitätsgetreuen Zeichnens. Das akademische Zeichnen mit grafischen Materialien ist eine klassische Technik, die Künstler seit Hunderten von Jahren anwenden. Es geht dabei um die Übertragung von Körpern und Perspektiven, das Spiel von Licht und Schatten, die Konstruktion der umgebenden Welt – sei es ein Baum oder ein realistisches Porträt einer Person. In diesem Kurs werden wir Schritt für Schritt lernen, die Realität auf das Papier zu übertragen und den Zusammenhang zwischen Mathematik und Zeichnen erkennen. Kursleiterin ist die ukrainische Künstlerin Margarita Kuprinenko.

Kursnummer 25FJ2734ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 90,00
Dozent*in: Marharita Kuprynenko
Ökologische Bildung - Kräuter in unserer Region
Sa. 24.05.2025 09:30
Oldřichov v Hájích 106

Entdecke die verborgenen Schätze unserer Natur! Bei diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt der heimischen Kräuter und lernen, wie wir sie für Gesundheit, Genuss und Wohlbefinden nutzen können. Was erwartet dich? • Einführung in die Vielfalt regionaler Wild- und Gartenkräuter. • Praktische Tipps zur Erkennung, Ernte und Aufbewahrung. • Anwendungen: Kräutertees, Hausmittel und kulinarische Kreationen. • Spannende Geschichten und altes Wissen rund um die Kräuter. • Gemeinsames Ausprobieren und Genießen! Workshop für alle Natur- und Kräuterliebhaber – ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Lass dich von der Kraft der Natur inspirieren und nimm wertvolles Wissen mit nach Hause. Wir freuen uns auf dich! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Bylinky v našem regionu Objevte skryté poklady naší přírody! Na tomto workshopu se ponoříme do světa místních bylinek a naučíme se, jak je využít pro zdraví, požitek a pohodu. Co vás čeká? • Seznámení s rozmanitostí krajových divokých a zahradních bylin. • Praktické tipy pro identifikaci, sklizeň a skladování. • Použití: bylinné čaje, domácí prostředky a kulinářské výtvory. • Vzrušující příběhy a starověké znalosti o bylinkách. • Vyzkoušejte to společně a užijte si to! Pro všechny milovníky přírody a bylinek – začátečníky i pokročilé. Nechte se inspirovat silou přírody a odneste si cenné znalosti domů. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1405ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,00
Dozent*in: Monika Bimova
Ökologische Bildung - Bewusstes Leben für die Zukunft unserer Natur
Mi. 14.05.2025 17:30
Zittau

Wie können wir so leben, dass unsere täglichen Entscheidungen einen positiven Einfluss auf uns selbst, auf die Zukunft der Natur und des gesamten Planeten haben? Nehmen Sie an unserem Workshop teil und entdecken Sie den Weg zu einem nachhaltigeren und bewussteren Leben. Was erwartet Sie? • Wie man persönliche Entwicklung mit Verantwortung für die Umwelt verbindet. • Praktische Tipps für nachhaltige Gewohnheiten im Alltag. • Inspiration aus der Natur: Was sie uns über Gleichgewicht und Harmonie lehren kann. • Besprechen Sie kleine Änderungen, die große Auswirkungen haben können. Für alle, die bewusster leben und zum Schutz unserer Natur beitragen möchten. Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre persönlichen Ziele mit Ihrer Liebe zur Natur verbinden und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Vědomý život pro budoucnost naší přírody Jak můžeme žít tak, aby naše každodenní rozhodnutí měla pozitivní dopad na nás samotné, na budoucnost přírody a celé planety? Zúčastněte se našeho workshopu a objevte cestu k udržitelnějšímu a vědomějšímu životu. co vás čeká? • Jak skloubit osobní rozvoj s odpovědností vůči životnímu prostředí. • Praktické tipy pro udržitelné návyky v každodenním životě. • Inspirace přírodou: co nás může naučit o rovnováze a harmonii. • Diskutujte o malých změnách, které mohou mít velký dopad. Pro všechny, kteří chtějí žít vědoměji a přispět k ochraně naší přírody. Zaregistrujte se, kapacita prostor je omezená. Inspirujte se, jak můžete spojit své osobní cíle s láskou k přírodě a společně utvářet udržitelnou budoucnost. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1412ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Ökologische Bildung – Trommeln im Tipi
Sa. 05.07.2025 13:00
Kousek Slunce, Ještědská 535/63, 46007 Liberec

Ökologische Bildung – Trommeln im Tipi Erleben Sie einen einzigartigen Tag voller Verbundenheit mit der Natur und ihren Rhythmen. Das Trommeln in einer authentischen Tipi-Umgebung bringt Ihnen Harmonie, inneren Frieden und ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Was erwartet Sie? - Einführung in das Trommeln als traditionelle Form der Kommunikation mit der Natur. - Erklärung der Bedeutung des Tipis und seiner Rolle in ökologischen Traditionen. - Gemeinsames Trommeln: Die Rhythmen spüren, die uns mit der Erde verbinden. - Diskussion über den Respekt vor der Natur und ihren Schutz im Alltag. - Ein Raum zum Entspannen, zum Austauschen von Eindrücken und zur Verbindung mit natürlicher Energie. Für Naturliebhaber, Musikliebhaber und alle, die nach einem Weg zu mehr Harmonie mit dem Planeten suchen. Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung und evtl. eine eigene Trommel (keine Voraussetzung, Trommeln sind vorhanden). Melden Sie sich an, die Kapazität ist begrenzt Öffnen Sie Ihr Herz für die Rhythmen der Natur und erleben Sie die Harmonie, die nur eine Verbindung mit der Welt um uns herum bieten kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der zauberhaften Umgebung eines Tipis! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Bubnování v týpí Zažijte jedinečný den plný propojení s přírodou a jejími rytmy. Bubnování v autentickém prostředí týpí vám přinese harmonii, vnitřní klid a hlubší porozumění vztahu mezi člověkem a přírodou. Co vás čeká? - Úvod do bubnování jako tradiční formy komunikace s přírodou. - Vysvětlení významu týpí a jeho role v ekologických tradicích. - Společné bubnování: procítění rytmů, které nás spojují se zemí. - Diskuze o respektu k přírodě a její ochraně v rámci každodenního života. - Prostor pro relaxaci, sdílení dojmů a napojení na přírodní energii. Pro milovníky přírody, hudby a všechny, kdo hledají cestu k většímu souladu s planetou. S sebou: Pohodlné oblečení a případně vlastní buben (není podmínkou, bubny budou k dispozici). Přihlašte se, kapacita je omezená Otevřete své srdce rytmům přírody a zažijte harmonii, kterou nám může poskytnout jen spojení s okolním světem. Těšíme se na vás v kouzelném prostředí týpí!

Kursnummer 25FS1424ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Ruhig und gelassen durch den pädagogischen Alltag - Stressmanagement für Erzieher -
Mi. 21.05.2025 17:00
Löbau
- Stressmanagement für Erzieher -

Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt: - Warum Entspannung für Kinder wichtig ist? Wann braucht ein Kind Entspannung? Welche Form der Entspannung ist sinnvoll? (Theorie) - Entspannter Pädagoge gleich entspanntes Kind (Stressmanagement für die Erzieher) - So gelingt Entspannung mit Kindern! - Entspannungstechniken für Körper und Seele: Atem-Übungen, Bewegungs-Übungen (Yoga für Kids), Muskelentspannung, Fantasiereisen. (Praxis)

Kursnummer 25FE5852LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,00
Dozent*in: Ireen Fritsche
Ökologische Bildung – Der Landschaft zuhören
Sa. 31.05.2025 10:00
Zittau und Umgebung

Ökologische Bildung – Der Landschaft zuhören Entdecken Sie die verborgenen Geschichten der Natur, die uns umgibt. Lernen Sie, der Landschaft zuzuhören, ihren Rhythmus, ihre Energie und ihre Verbindung zu uns selbst wahrzunehmen. Dieser Workshop wird Ihnen helfen, Ihre Beziehung zur Natur zu vertiefen und ihre Bedeutung für unser Leben und unsere Zukunft zu verstehen. Was erwartet Sie? - Ein Spaziergang durch die Natur mit dem Ziel, ihre Klänge, Rhythmen und Harmonie wahrzunehmen. - Diskussion der Beziehung zwischen Mensch und Landschaft im Kontext der Ökologie. - Praktische Übungen mit Schwerpunkt auf der sinnlichen Wahrnehmung der Natur. - Inspiration, um natürliche Zyklen und Veränderungen besser zu verstehen. – Ein Raum zum Austausch von Eindrücken und Nachdenken über einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Für Naturliebhaber, Umweltenthusiasten und alle, die mal kürzertreten und eine Verbindung zur Welt um sie herum aufbauen möchten. Bequeme Kleidung und Schuhe für die Natur Melden Sie sich an Lauschen Sie der Landschaft und finden Sie heraus, was sie Ihnen über sich und über Sie erzählen kann. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Naslouchání krajině Přijďte objevit skryté příběhy přírody, která nás obklopuje. Naučte se naslouchat krajině, vnímat její rytmus, energii a propojení s námi samými. Tento workshop vám pomůže prohloubit vztah k přírodě a pochopit její důležitost pro náš život i budoucnost. Co vás čeká? - Procházka přírodou s cílem vnímat její zvuky, rytmy a harmonii. - Diskuze o vztahu člověka a krajiny v kontextu ekologie. - Praktická cvičení zaměřená na smyslové vnímání přírody. - Inspirace, jak lépe porozumět přírodním cyklům a změnám. - Prostor pro sdílení dojmů a zamyšlení nad udržitelným vztahem k přírodě. Pro milovníky přírody, ekologické nadšence i ty, kdo hledají zpomalení a propojení s okolním světem. Pohodlné oblečení a obuv do přírody, případně zápisník. Přihlašte se Naslouchejte krajině a zjistěte, co vám může říct o sobě i o vás samotných. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1409ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Ökologische Bildung - Umgang mit natürlichen Ressourcen – Steine
Sa. 07.06.2025 09:30
Kousek Slunce, Ještědská 535/63, 46007 Liberec

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Steine und Edelsteine und erfahren Sie, wie wir diese natürlichen Ressourcen bewusst und nachhaltig nutzen können. Dieser Workshop verbindet Wissen über Mineralogie mit einem achtsamen und respektvollen Umgang mit der Natur. Was erwartet Sie? - Einführung in die Welt der Steine und Edelsteine: Entstehung, Eigenschaften und Bedeutung. - Diskussion über Verarbeitung natürlicher Ressourcen. - Praktische Übungen: Wie man Edelsteine für Harmonie und Balance im Alltag einsetzen kann. - Inspiration für einen bewussten Umgang mit den Schätzen der Erde. - Raum für Austausch und Reflexion über Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Für Naturfreunde, Edelsteinliebhaber und alle, die sich für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum interessieren. Mitbringen: Bequeme Kleidung und gerne einen Lieblingsstein oder Edelstein für die praktische Arbeit. Melden Sie sich an, die Kapazität ist begrenzt Entdecken Sie die Kraft und Schönheit der Steine und lernen Sie, wie wir ihren Wert respektieren und nachhaltig nutzen können. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Šetrné využívání přírodních zdrojů – kamenů a drahokamů Ponořte se do fascinujícího světa kamenů a drahokamů a zjistěte, jak můžeme tyto přírodní zdroje využívat vědomě a udržitelně. Tento workshop spojuje znalosti mineralogie s pečlivým a ohleduplným přístupem k přírodě. co vás čeká? - Úvod do světa kamenů a drahokamů: původ, vlastnosti a význam. - Diskuse o zpracování přírodních zdrojů. - Praktická cvičení: Jak používat drahé kameny pro harmonii a rovnováhu v každodenním životě. - Inspirace pro vědomé využívání pokladů země. - Prostor pro výměnu a úvahy o udržitelnosti a blízkosti k přírodě. Pro milovníky přírody, nadšence drahých kamenů a každého, kdo se zajímá o udržitelnost a vědomou spotřebu. S sebou: Pohodlné oblečení a oblíbený kámen nebo drahokam pro praktickou práci. Registrujte se již nyní, kapacita je omezená Objevte sílu a krásu kamenů a zjistěte, jak můžeme respektovat jejich hodnotu a používat je udržitelným způsobem. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1411ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Ökologische Bildung – Barfußschuhe aus Naturmaterialien herstellen
Sa. 21.06.2025 09:30
Zittau

Nehmen Sie an einem praktischen Workshop teil, in dem Kreativität, Nachhaltigkeit und Komfort zusammenkommen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Barfußschuhe aus ökologischen und natürlichen Materialien herstellen, die die Gesundheit Ihrer Füße und die Umwelt respektieren. Was erwartet Sie? - Einführung in Barfußschuhe: Warum natürliches Gehen wichtig für die Gesundheit ist. - Übersicht über natürliche und ökologische Materialien, die sich für die Schuhherstellung eignen. - Praktischer Teil: Eigene Barfußschuhe herstellen – vom Entwurf bis zum fertigen Produkt. - Tipps zur Schuhpflege und wie Sie Ihre Schuhe lange funktional und umweltfreundlich erhalten. - Diskussion über nachhaltige Lebensstile und ökologische Alternativen im Alltag. Für alle, die sich für nachhaltige Mode, Ökologie und gesunde Bewegung interessieren. Bequeme Kleidung; weitere Materialien und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Melden Sie sich an, die Kapazität ist begrenzt Kreieren Sie Ihre eigenen ökologischen Schuhe und lassen Sie sich gleichzeitig dazu inspirieren, gesunde Bewegung und den Schutz der Natur harmonisch zu verbinden. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Výroba barefoot bot z přírodních materiálů Zapojte se do praktického workshopu, kde se spojí tvořivost, udržitelnost a pohodlí. Naučte se, jak si vlastnoručně vyrobit barefoot boty z ekologických a přírodních materiálů, které respektují zdraví vašich chodidel i životní prostředí. Co vás čeká? - Úvod do barefoot obuvi: Proč je přirozená chůze důležitá pro zdraví. - Přehled přírodních a ekologických materiálů vhodných pro výrobu bot. - Praktická část: Vytvoření vlastních bosobot – od návrhu po hotový produkt. - Tipy na péči o obuv a jak ji udržet dlouhodobě funkční a ekologickou. - Diskuze o udržitelném životním stylu a ekologických alternativách v každodenním životě. Pro všechny, kdo se zajímají o udržitelnou módu, ekologii a zdravý pohyb. Pohodlné oblečení; ostatní materiály a pomůcky budou zajištěny. Přihlašte se, kapacita je omezená Vytvořte si vlastní ekologickou obuv a zároveň se inspirujte, jak harmonicky propojit zdravý pohyb a péči o přírodu. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1416ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Eliska Riedlova
Kunstvortrag: „Die Kunst sollte alle Bedingungen erfüllen, um dem Auge möglichst angenehm zu sein“ - Alfons Mucha (1860-1939)
Fr. 19.09.2025 18:00
Weißwasser

Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag. Vortrag und Gespräch mit der Kunsthistorikerin aus Leipzig Dr. Marianne Risch-Stolz. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Kursnummer 25HA2601WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,50
Dozent*in: Marianne Risch-Stolz
Sommerwerkstatt Malerei
Fr. 04.07.2025 10:00
Kloster Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz

Interessierte für die Sommerwerkstatt sind herzlich eingeladen zum Malen in das Kloster St. Marienthal in Ostritz. Das Kloster ist eine Zisterzienserinnen-Abtei in der sächsischen Oberlausitz. Es ist das älteste Frauenkloster des Ordens in Deutschland, das seit seiner Gründung ununterbrochen besteht. Raus aus dem Alltag, hinein in eine einzigartige Landschaft und Architektur. Es werden Kenntnisse über künstlerische Materialien entwickelt, wie auch der Umgang mit ihnen. Der Dozent orientiert sich am Entwicklungsstand der einzelnen Teilnehmer und gibt individuelle Hilfeleistung. Es sind Einsteiger wie auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Farben, dazugehöriges Trägermaterial (Untergründe) und "Werkzeug" kann jeder selbst wählen und mitbringen. Die Gebühr beinhaltet nur die Kursbetreuung. Anreise individuell oder Fahrgemeinschaft. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bei uns an, ob Sie Übernachtungen und Mahlzeiten wünschen. Die Übernachtung wird von uns organisiert, die Kosten dafür sind nicht in der Gebühr enthalten. Bezahlung erfolgt vor Ort an der Rezeption. Kursort: Kloster Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz Freitag: 16-20:00 Uhr, Samstag: 10-16 Uhr, Sonntag: 10-15 Uhr Freitag Einchecken ab 14 Uhr Sonntag Abreise gegen 16 Uhr Anmeldung bis zum 10.Juni 2025

Kursnummer 25FA2710WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 66,50
Dozent*in: Jörg Tausch
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 04.03.2025 09:00
Löbau

Schritt für Schritt werden Sie in die Aquarelltechnik eingeführt. Neben der Vermittlung von Grundlagen steht das "Sehenlernen" von Farben und Formen im Vordergrund. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 25FA2711LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,00
Dozent*in: Helga Pilz
Kreativ-Ton- Kurs
Di. 25.02.2025 18:30
Zittau

Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten sind vor Ort bei der Kursleiterin zu bezahlen. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt.

Kursnummer 25FA2801ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 69,50
Dozent*in: Angelika Heinze
Töpferkurs - Modellieren mit verschiedenen Techniken
Mi. 09.04.2025 17:15
Ebersbach

Entdecken Sie Ihre Kreativität ! Lernen Sie, Ton mit Ihren Händen und mit verschiedenen Techniken zu modellieren und Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen. Die Dozentin Frau Escobar de Diener ist erfahrene Keramikerin und zeigt Ihnen, wie aus Ihren eigenen Ideen fertige Keramiken werden. In diesem Kurs wird nicht mit Drehscheibe gearbeitet. Der Preis für den verwendeten Ton ist separat zur Teilnahmegebühr dieses Kurses zu zahlen, je nach Menge.

Kursnummer 25FA2804EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 112,50
Dozent*in: Lidia Escobar de Diener
Stress-Management inkl. Schnupperkurs progressive Muskelentspannung
Mi. 05.03.2025 17:00
Zittau

Kurzfristiger Stress kann gesund sein und uns sogar zur Höchstform auflaufen lassen, auf Dauer schädigt er aber unsere Gesundheit. Chronischer Stress kann sich beispielsweise durch Symptome wie Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme oder Verspannungen bemerkbar machen. Deshalb ist es wichtig, Stress bewältigen zu können. Ziel ist dieses Workshops soll es sein, den Stresslevel zu senken und durch verschiedene Tipps und Methoden zu lernen, wie wieder mehr Entspannung in Ihren Alltag kommt.

Kursnummer 25FA3102ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,50
Dozent*in: Ireen Fritsche
Hatha Yoga
Di. 04.03.2025 17:30
Eibau / OT Walddorf

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3112EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Andrea Thiele
Pilates – für Fortgeschrittene
Mi. 12.02.2025 20:15
Zittau

Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Erfahrung geeignet. Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertraining, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wir arbeiten mit der Energie aus der Körpermitte, um einen natürlichen Bewegungsfluss zu erhalten. Dabei gehen Muskelkräftigung und Dehnung Hand in Hand. Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur werden zu einem natürlichen Korsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Dieses effiziente Muskeltraining wird sehr bewusst mit der Atmung zusammen ausgeführt. Funktionsgymnastik nach Pilates ist für jedes Alter geeignet. Das interessante Kursprogramm enthält viele differenzierte Übungen. Bereits vorhandene Erfahrungen im Pilates sind von Vorteil. Zuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch

Kursnummer 25FA3222ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Silke Pollack
Pilates
Do. 16.01.2025 19:30
Zittau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25FA3227ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Bettina Schwoerer
Herz-Kreislauf-Training/ Schwerpunkt Step Aerobic
Di. 04.03.2025 18:00
Niesky

"Step" bedeutet Schritt, Tritt oder Stufe. Es handelt sich um ein effektives Ausdauertraining, welches das Herz- Kreislaufsystem mit gezieltem Muskeltraining für Gesäß, Oberschenkel und Wade verbindet. Sie lernen, wie das "Treppensteigen" zu einer richtigen Trainingseinheit wird und Sie erhalten Anregungen, selber kreativ zu werden, die Bewegungen abzuwandeln, neu zusammenzusetzen und zu erweitern. Keine Kassenanerkennung.

Kursnummer 25FA3231NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,50
Dozent*in: Silke Prietzel
Fit für den Alltag - Ganzkörpertraining
Mo. 06.01.2025 18:30
Ebersbach

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag.

Kursnummer 25FA3232EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Dozent*in: Andrea Wilhelm
Kreativworkshop "Phantasieräume öffnen"
Mi. 13.08.2025 10:00
Weißwasser

Kreativworkshops „Phantasieräume öffnen“ optional mit anschl. Führung durch die Künstlerin Manuela Trummer in der Ausstellung „Frau Trummer malt weiter“ Die Workshops geben die Möglichkeit schrittweise ins entspannte zeichnen zu kommen. Ohne Angst vor dem leeren Blatt. Es gibt kein „vermalt“ oder den „falschen“ Strich. Alles was entsteht wird als Inspiration für etwas Neues verstanden. Sie bekommen die Möglichkeit eine neue Technik auszuprobieren, die eigene Phantasie zu beflügeln und eine interessante, kreative Zeit mit sich und anderen zu verbringen. Ausgehend von einem Naturbild entstehen auf schwarzem Fotokarton mit Bunt-, Acryl und Pastellstiften einzigartige Kunstwerke. Ihre Kursleiterin Manuela Trummer ist Gemeinde-, Spiel- und Theaterpädagogin, Hobbykünstlerin. Materialkosten: 5 €, vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen Bitte mitbringen: Buntstifte falls vorhanden: Acryl- oder Gelstifte, eigenes Naturbild/ Foto

Kursnummer 25FA2703WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Manuela Trummer
vhs.Media - Digitalsprechstunde
Mo. 03.03.2025 10:00
Löbau

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer? Möchten Sie wissen, wie Sie das Internet sicher und effektiv für sich nutzen können? In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten. Wir erklären, wie Sie Online-Dienste für Bankgeschäfte, Online-Shopping oder Kommunikation mit Familie und Freunden nutzen können. Zudem gehen wir auf die Themen Datenschutz und Sicherheit ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Online-Betrug schützen können. Ihre Fragen und Bedürfnisse werden individuell berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5102LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing. Jürgen Kuche
vhs.Media - Digitalsprechstunde
Mi. 22.01.2025 14:00
Görlitz

Haben Sie Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop? In unserer Digitalsprechstunde bieten wir Ihnen individuelle Hilfe und Beratung zur Nutzung digitaler Geräte. Wir unterstützen Sie dabei, den Durchblick in der digitalen Welt zu behalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten! Die Veranstaltung findet einmal pro Woche (mittwochs) statt. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.mgh-goerlitz.de oder telefonisch unter der 03581 - 76 12 92 Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5103GL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Gabriele Liebscher
Offenes Angebot in Kooperation mit dem MGH-Görlitz, keine Anmeldung notwendig
Zeichenkurs für Kinder 1
Fr. 07.03.2025 16:00
Zittau

Zeichnen ist eine unterhaltsame Aktivität für Kinder, die ihre Kreativität fördert und ihre Persönlichkeitsentwicklung stärkend unterstützt. Kinder beginnen schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen. Sie mögen leuchtende Farben und zeichnen daher eher mit Filzstiften als mit einem Bleistift. In diesem Kurs legen wir großen Wert auf die Arbeit mit Farben und das Studium der Welt. Die Feinmotorikübungen fördern die positive Entwicklung des kindlichen Gehirns und die Arbeit mit Farben schafft Freude und Glücksgefühle. Der Kurs gibt den Kindern die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auszudrücken. Aufgrund der hohen Nachfrage wird dieser Kurs dreimal angeboten. Zeichenkurs für Kinder 2: Mittwochs, ab 05.03.2025, 16-17:30 Uhr Zeichenkurs für Kinder 3: Donnerstag, ab 06.03.2025, 16-17:30 Uhr

Kursnummer 25FJ2731ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Dozent*in: Marharita Kuprynenko
Ökologische Bildung – Ursprüngliche Sommerküche
Mi. 25.06.2025 17:30
Zittau

Ökologische Bildung – Ursprüngliche Sommerküche Erleben Sie einen genussvollen Tag, der die Vielfalt und den Geschmack der Natur in den Mittelpunkt stellt! In diesem Workshop tauchen wir ein in die ursprüngliche Sommerküche und zeigen, wie wir mit regionalen, saisonalen und natürlichen Zutaten nachhaltige und köstliche Gerichte zaubern können. Was erwartet Sie? - Einführung in die Prinzipien der nachhaltigen und ursprünglichen Küche. - Verwendung saisonaler Zutaten: Welche Schätze bietet uns die Natur im Sommer? - Praktische Übungen: Zubereitung einfacher, gesunder Gerichte aus natürlichen Zutaten. - Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. - Gemeinsames Genießen der selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre. Für alle, die sich für nachhaltiges Kochen, regionale Zutaten und einen bewussten Lebensstil interessieren. Mitbringen: Gute Laune, eine Schürze und Freude am Kochen. Melden Sie sich an, die Kapazität ist begrenzt Erfahren Sie, wie Sie die ursprünglichen Aromen der Natur genießen und gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologická výchova – Originální letní kuchyně Zažijte příjemný den, který se zaměřuje na rozmanitost a chuť přírody! V tomto workshopu se ponoříme do originální letní kuchyně a ukážeme si, jak dokážeme vykouzlit udržitelná a lahodná jídla z regionálních, sezónních a přírodních surovin. co vás čeká? - Seznámení s principy udržitelné a originální kuchyně. - Využití sezónních surovin: Jaké poklady nám příroda v létě nabízí? - Praktická cvičení: příprava jednoduchých, zdravých pokrmů z přírodních surovin. - Tipy pro snížení plýtvání potravinami a vědomější využívání zdrojů. - Společné vychutnávání domácích jídel v uvolněné atmosféře. Pro všechny, kteří se zajímají o udržitelné vaření, regionální suroviny a uvědomělý životní styl. S sebou: dobrou náladu, zástěru a radost z vaření. Registrujte se již nyní, kapacita je omezená Zjistěte, jak si můžete vychutnat původní chutě přírody a zároveň přispět k větší udržitelnosti. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1408ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Monika Bimova
Kunstvortrag: „Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse“ (Salvador Dalí)
Di. 11.03.2025 18:00
Zittau

Wein wird seit Jahrtausenden produziert, kultiviert und genossen. Immer wieder finden sich bildliche Darstellungen der Abläufe des Kelterns und Abfüllens in Weinfässer. Wie haben Künstler den Wein in allen seinen Facetten dargestellt? Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf eben dieser künstlerischen Sichtweise, die besonders im 18. und 19. Jahrhundert oftmals humorvoll ist. Darüber hinaus werden auch einige kulturhistorische Trinkgewohnheiten erklärt. Sie erwartet ein Spaziergang mit Kunstwerken, der über den gewöhnlichen Weingenuss hinausgeht! Wir bitten um Anmeldung und Bezahlung vor Kursbeginn zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule.

Kursnummer 25FA2600ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 10,50
Dozent*in: Marianne Risch-Stolz
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 11.03.2025 09:00
Löbau

Schritt für Schritt werden Sie in die Aquarelltechnik eingeführt. Neben der Vermittlung von Grundlagen steht das "Sehenlernen" von Farben und Formen im Vordergrund. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 25FA2712LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,00
Dozent*in: Helga Pilz
Workshop - Traditionelle Mexikanische Holzschnitzkunst - Tierfiguren schnitzen und traditionell bemalen
Do. 26.06.2025 16:00
Weißwasser

Erleben Sie die farbenfrohe Welt der mexikanischen Kunst und gestalten Sie Ihre eigene Tierfigur im traditionellen Alebrijes-Stil. Zu Beginn schnitzen Sie ein Tier aus einem vorgefertigten Holzrohling, das Sie anschließend mit leuchtenden Acrylfarben bemalen. Sie werden die kulturellen Hintergründe, sowie die verschiedenen Symbole und zugehörigen Bedeutungen kennenlernen, die tief in der zapotekischen Kultur aus präkolumbianischer Zeit verankert sind. Mit den traditionellen Symbolen bemalen Sie Ihr selbst geschnitztes Tier. Diese kunstvollen, bunten Muster und Ornamente machen jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk. Holzrohlinge, Farben und Pinsel werden gestellt. Bitte mitbringen: Taschenmesser/Schnitzmesser Materialkosten: 6 € für Holzrohling

Kursnummer 25FA2800WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 47,50
Dozent*in: Hans Georg Martin Weitz
Hatha Yoga
Mi. 05.03.2025 17:30
Eibau / OT Walddorf

Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3113EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Andrea Thiele
Hatha Yoga
Do. 27.02.2025 16:30
Zittau

Hatha Yoga ist eine jahrtausendealte Methode, die mit gezielten Übungen und Haltungen Kreislauf, Organe und Muskeln anregt. Diese Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden. Der Übende kann Ruhe, Konzentration und Entspannung finden und Freude mit in den Alltag nehmen. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer 25FA3115ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 94,00
Dozent*in: Anke Schubert
Qi Gong
Fr. 10.01.2025 15:45
Löbau

Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke, Kissen

Kursnummer 25FA3121LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 99,00
Dozent*in: Sylvia Herbig CHI-Institut
Pilates
Do. 27.03.2025 18:30
Zittau

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25FA3228ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 76,00
Dozent*in: Bettina Schwoerer
Fit für den Alltag - Ganzkörpertraining
Do. 06.03.2025 19:00
Ebersbach

Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag.

Kursnummer 25FA3233EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Dozent*in: Andrea Wilhelm
Loading...
09.05.25 09:45:46