Heinze, Angelika
Sie können herausfinden, wo Ihre Interessenschwerpunkte und möglicherweise Ihre Begabungen liegen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Tusche, Ölkreide, Acryl) und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen wie, Gegenstände wiedergeben, Perspektive, Farblehre und freies Malen. Materialbesprechung und Termine in der ersten Veranstaltung. Mitzubringen sind: Mal- und Zeichenutensilien, Zeichenpapier, Blei-Grafitstifte 2B - 9B, Farben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellstifte, Aquarellfarben, Schwamm, Mallappen u.a.
Sie werden in verschiedene Aquarelltechniken und deren Anwendung im Bild eingeführt. Aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motivs, sowie das Gefühl von Proportionen soll weiterentwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung- und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit. Vorkenntnisse sind erforderlich. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen
Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten sind vor Ort bei der Kursleiterin zu bezahlen. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt.
Zu den Höhepunkten im Ausstellungsjahr der Gemäldegalerie Alte Meister zählt die Präsentation der venezianischen Pastellmalerin Rosalba Carriera. Die Italienerin war eine der bekanntesten Porträtistinnen ihrer Zeit und in ihrem Atelier gab sich der Hochadel die Klinke in die Hand. Pastelle vom Feinsten sind zu sehen. Mindestens genauso spannend ist eine kleine aber erlesene Werkschau von in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen des 16. -18. Jahrhunderts, die parallel zu besichtigen ist. Führung: ca. 11:00 Uhr mit Frau Dr. Ulrike Uhlig Kursbegleitung: Angelika Heinze Treffpunkt: 8:45 Uhr Bahnhof Zittau im Preis inkl. Zugfahrt über Sachsenticket, Eintritt und Führung