VHS-Dozententeam,
Fast unbemerkt betreibt unser Referent seine kleine, aber feine und professionelle Fischzucht in Olbersdorf. Welche Schritte sowie welcher Aufwand notwendig sind, damit sich vom Ei aus dem Fischlaich ein ausgewachsener Fisch entwickelt, wird im Mittelpunkt dieses Nachmittags stehen. Und ganz nebenbei bemerkt handelt es sich um ein sehr wohlschmeckendes und frisches Produkt aus der Region. Treffpunkt: Parkplatz Armesünderweg, Bahnhof Niederoybin Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
vhs Dreiländereck als Kooperationspartner beim Projekt "1m² Lein" mit vor Ort. Textilgeschichte zum selbst erleben - Wir möchten gerne mit Ihnen herumflachsen Im Frühjahr 2025 startete unsere Kooperation mit dem Projekt 1 m² Lein, der Gemeinde Großschönau, dem Deutschen Damast- und Frottiermuseum Großschönau, der Webschule Großschönau und dem Schullandheim Eurohof Dreiländereck. Nach der Auftaktveranstaltung im Eurohof Hainewalde bauten wir auf 2 kleinen Flächen, einmal in Zittau und einmal in Großschönau, Flachs an. Dieser wächst und gedeiht mittlerweile sehr gut. Ende August/Anfang September werden wir "unseren" Flachs ernten und zunächst für die tatsächliche Weiterverarbeitung vorbereiten. Diese findet dann am 25.10.25 beim Flachsfest im Eurohof Hainewalde statt. Die vhs Dreiländereck ist an diesem Tag mit vor Ort. Sie können unser vhsMobil kennenlernen und am Mikroskop Textilfasern einmal so richtig sehen. Außerdem bieten wir Siebdruck auf Leinenstoff (von Frau Medack) und Stoffbeuteln oder T-Shirts (von Sommerakademie) an. Selbstverständlich können Sie sich den ganzen Tag über die vhs Dreiländereck und unsere Angebote informieren.