Skip to main content

Lau, Theresa

Loading...
Gesundheit durch Atmung
Fr. 05.09.2025 16:00
Zittau

Unser Atem begleitet uns unser Leben lang; stetig wie ein Fluss fließt er in seinem Rhythmus und begleitet uns vom ersten Schrei bis zum letzten Atemzug. Durch Widrigkeiten, wie Krankheit, Stress, unzureichende Ernährung und psychische Belastungen kann er aus dem Gleichgewicht geraten. Und gerade jetzt in den kalten Wintermonaten sind unsere Atemwege besonders gefordert. Der Wechsel von warmer, trockener Heizungsluft zu kaltem, feuchtem Außenklima ist eine Herausforderung für die Schleimhäute von Nase, Bronchien und Lunge. Mit anregenden Übungen und sanfter Pflege können wir etwas für unser Atemsystem tun. An 5 Terminen lernen Sie etwas: • über die Physiologie der Atmung, • über die Atemphasen, • über den Einfluss der Atmung auf andere Organsysteme (wie Nervensystem oder Verdauungssystem), • was die Ernährung mit unserer Atmung zu tun hat und • welche Heilkräuter uns unterstützen können; • sowie, im praktischen Übungsteil zahlreiche alltagstaugliche Atemübungen. Mit dem Bewusstwerden der Bedeutung unseres Atems und dem Erlernen einer ganzheitlichen, mehrdimensionalen Atmung können wir unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichern und verbessern. Werden Sie selbst wirksam und erfahren Sie, was es heißt, das volle Potential Ihrer Atmung auszuschöpfen. Jeder Termin wird aus einem kleinen Theorieteil bestehen, sowie einem praktischen Übungsteil, in dem sie unterschiedliche Atemübungen erlernen. Bitte achten Sie auf bequeme, nicht einengende Kleidung, warme Socken und etwas zu Trinken.

Kursnummer 25HA3301ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 44,50
Dozent*in: Theresa Lau
Gesundheit durch Atmung
Di. 16.09.2025 16:00
AOK PLUS, Hochwaldstraße 4, 02763 Zittau

Dieser Kurs ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Bitte wählen Sie den Kurs 25HA1931ZZ "Veranstaltungsreihe Gesund und stark in den Herbst" aus, suchen Sie sich dort Ihre Wunschveranstaltung aus und buchen Sie dann diese bitte über den Hauptkurs. Vielen Dank. "Ein Atem, der aus seinem natürlichen Rhythmus gefallen ist, zeigt einen Menschen, der aus seinem natürlichen Rhythmus gefallen ist, einen Menschen, der in vielerlei Not ist - denn nicht im Rhythmus sein, ist tiefste Not. Da gibt es keinen Anker und keinen Halt, da bekommt das Leben niemals seine Form und seine einzigartige Ausprägung [...]“ Herta Richter, 2001 Atmung ist die Grundlage für unsere Gesundheit, denn Atmen heißt Leben. Und „richtiges“ Atmen ist ein Garant für mehr Wohlbefinden, mehr Gleichgewicht und Ausgeglichenheit in unserem Leben. Wer um die Kraft seines Atems weiß, der hält manchen Sturm in seinem Leben besser Stand und kann flexibel und ausgeglichen auf Veränderungen und Hürden reagieren. Einmal tief durchatmen und ins Leben tauchen und dabei nie den stetig strömenden Rhythmus unseres Atems außer Acht zu lassen, bedeutet, immer in Verbindung mit unserem Lebensquell zu sein. Es ist an der Zeit, den eigenen Atem zu erkunden, zu vertiefen und mit seiner Flexibilität zu spielen, um wieder in den eigenen Rhythmus zu kommen. Für zwei Stunden tauchen Sie in eine intensive Atemsession ein, und erfahren durch unterschiedliche Übungen, wie wandelbar ihr Atem sein kann und auf welch kleine Feinheiten Sie im Alltag achten können, um eine große Wirkung zu erzielen. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und warme Socken. Zu diesem Kurs bitte bestenfalls eine Yogamatte/Isomatte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. In Kooperation mit der AOK PLUS.

Kursnummer 25HA1932ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Theresa Lau
Gesundheit durch Atmung
Di. 23.09.2025 16:00
AOK PLUS, Bautzener Straße 23, 02906 Niesky

Dieser Kurs ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Bitte wählen Sie den Kurs 25HA1931NN "Veranstaltungsreihe Gesund und stark in den Herbst" aus, suchen Sie sich dort Ihre Wunschveranstaltung aus und buchen Sie dann diese bitte über den Hauptkurs. Vielen Dank. "Ein Atem, der aus seinem natürlichen Rhythmus gefallen ist, zeigt einen Menschen, der aus seinem natürlichen Rhythmus gefallen ist, einen Menschen, der in vielerlei Not ist - denn nicht im Rhythmus sein, ist tiefste Not. Da gibt es keinen Anker und keinen Halt, da bekommt das Leben niemals seine Form und seine einzigartige Ausprägung [...]“ Herta Richter, 2001 Atmung ist die Grundlage für unsere Gesundheit, denn Atmen heißt Leben. Und „richtiges“ Atmen ist ein Garant für mehr Wohlbefinden, mehr Gleichgewicht und Ausgeglichenheit in unserem Leben. Wer um die Kraft seines Atems weiß, der hält manchen Sturm in seinem Leben besser Stand und kann flexibel und ausgeglichen auf Veränderungen und Hürden reagieren. Einmal tief durchatmen und ins Leben tauchen und dabei nie den stetig strömenden Rhythmus unseres Atems außer Acht zu lassen, bedeutet, immer in Verbindung mit unserem Lebensquell zu sein. Es ist an der Zeit, den eigenen Atem zu erkunden, zu vertiefen und mit seiner Flexibilität zu spielen, um wieder in den eigenen Rhythmus zu kommen. Für zwei Stunden tauchen Sie in eine intensive Atemsession ein, und erfahren durch unterschiedliche Übungen, wie wandelbar ihr Atem sein kann und auf welch kleine Feinheiten Sie im Alltag achten können, um eine große Wirkung zu erzielen. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und warme Socken. Zu diesem Kurs bitte bestenfalls eine Yogamatte/Isomatte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. In Kooperation mit der AOK PLUS.

Kursnummer 25HA1932NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Theresa Lau
Plätzchen aus der Kräuterküche – mit Kräutern backen
Di. 21.10.2025 16:00
Zittau

Dieser Kurs ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Bitte wählen Sie den Kurs 25HA1931ZZ "Veranstaltungsreihe Gesund und stark in den Herbst" aus, suchen Sie sich dort Ihre Wunschveranstaltung aus und buchen Sie dann diese bitte über den Hauptkurs. Vielen Dank. „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“ (Hippokrates von Kos) ...und wenn diese Medizin als kleine Plätzchen auf dem gedeckten Kaffeetisch daherkommt, umso besser. Die Kräuter, die schon lange Bestandteil unserer Heiltees oder grünen Smoothies sind, können und dürfen ihren Weg auch in die Backstube finden. Ob Brennnessel, Schafgarbe oder Holunderblüten... als besondere Zutat im Plätzchenteig sind sie nicht nur optisch ein Hingucker, sondern erfüllen auch hier ihren Heilzweck auf besonders erfreuliche Weise. Anhand zweier Rezepte zeigen wir Ihnen, wie die Kräuter, die an heißen Sommertagen geerntet wurden, in Ihren winterlichen Plätzchen ihre besondere Erfüllung finden. Gesunden über den Genuss! Beide Plätzchenrezepte sind zudem glutenfrei und vegan, sowie ohne Zusatz von weißen Haushalts- oder Kristallzucker. Wir werden in diesem Kurs beide Plätzchensorten backen und Sie haben die Möglichkeit kleine Kostproben mit nach Hause zu nehmen oder gleich zu vernaschen. Veranstaltungsort: Barrierefreie Lernwerkstatt, vhs-Geschäftsstelle Zittau, Neustadt 47, 02763 Zittau In Kooperation mit der AOK PLUS.

Kursnummer 25HA1933ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Theresa Lau
Plätzchen aus der Kräuterküche - mit Kräutern backen
Do. 23.10.2025 16:00
Familienzentrum Niesky, Muskauer Straße 23, 02906 Niesky

Dieser Kurs ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Bitte wählen Sie den Kurs 25HA1931NN "Veranstaltungsreihe Gesund und stark in den Herbst" aus, suchen Sie sich dort Ihre Wunschveranstaltung aus und buchen Sie dann diese bitte über den Hauptkurs. Vielen Dank. „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“ (Hippokrates von Kos) ...und wenn diese Medizin als kleine Plätzchen auf dem gedeckten Kaffeetisch daherkommt, umso besser. Die Kräuter, die schon lange Bestandteil unserer Heiltees oder grünen Smoothies sind, können und dürfen ihren Weg auch in die Backstube finden. Ob Brennnessel, Schafgarbe oder Holunderblüten... als besondere Zutat im Plätzchenteig sind sie nicht nur optisch ein Hingucker, sondern erfüllen auch hier ihren Heilzweck auf besonders erfreuliche Weise. Anhand zweier Rezepte zeigen wir Ihnen, wie die Kräuter, die an heißen Sommertagen geerntet wurden, in Ihren winterlichen Plätzchen ihre besondere Erfüllung finden. Gesunden über den Genuss! Beide Plätzchenrezepte sind zudem glutenfrei und vegan, sowie ohne Zusatz von weißen Haushalts- oder Kristallzucker. Wir werden in diesem Kurs beide Plätzchensorten backen und Sie haben die Möglichkeit kleine Kostproben mit nach Hause zu nehmen oder gleich zu vernaschen. Veranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum Niesky, Muskauer Straße 23, 02906 Niesky In Kooperation mit der AOK PLUS.

Kursnummer 25HA1933NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Theresa Lau
„Räuchern in der dunklen Jahreszeit“ - alte Räuchermethoden mit heimischen Kräutern neu entdecken
Sa. 29.11.2025 16:00
Zittau

Einst war es für unsere Vorfahren ganz selbstverständlich, Haus, Hof und Scheune mit heilsamen und reinigenden Rauch zu reinigen. Und gerade zur Weihnachtszeit hat sich dieser Brauch in Form von Räucherkerzen bis heute gehalten. Gerüche von Tanne, Weihrauch, Zimt und Nelke durchströmen dann unsere Zimmer und schenken uns ein Gefühl der Behaglichkeit. Beim traditionellen Räuchern steht aber nicht der Duft im Vordergrund. Vielmehr geht es hier darum, den Raum zu reinigen und ihn mit der Heilwirkung der verräucherten Pflanzenbestandteile zu erfüllen. In anderen Kulturkreisen ganz selbstverständlich, ist dieses Wissen bei uns zu einem großen Teil verloren gegangen. Doch, was nur wenige wissen, auch unsere Urahnen hatten eine lebendige Räuchertradition. Wir möchten sie wieder entdecken und aufleben lassen. Lassen Sie sich in die wunderbare Welt des traditionellen Räucherns mitnehmen und erfahren Sie, dass unsere einheimischen Kräuter und Harze ganz wunderbare Bestandteile für unsere Räuchermischungen sind. Sie erleben in diesem Kurs die unterschiedlichen Möglichkeiten des Räucherns, von denen Sie einige mit nur wenigen Hilfsmitteln leicht zu Hause nachmachen können. Mit diesem Kurs erhalten Sie eine kleine Probe einer Räuchermischung für zu Hause, bestehend aus Kräutern und Harzen aus der Oberlausitz.

Kursnummer 25HA1404ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 27,00
Dozent*in: Theresa Lau
Loading...
zurück zur Übersicht
31.07.25 05:40:29