Mössl, Gina Kate
In dieser dreiteiligen Workshop-Reihe lernst du, wie du soziale Medien gezielt und sicher für dein Ehrenamt einsetzen kannst. Der Kurs verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und zeigt, wie digitale Kommunikation und KI sinnvoll zusammenwirken können. Dabei geht es um die Funktionsweise von Algorithmen, die Chancen und Risiken der KI-Nutzung sowie um rechtliche und ethische Fragen rund um Datenschutz und Kennzeichnungspflichten. Anhand vieler Praxisbeispiele wird vermittelt, wie sich zeitsparende KI-Tools wie ChatGPT nutzen lassen, um ansprechende Texte und Bilder zu erstellen, Zielgruppen gezielt anzusprechen und die eigene Reichweite zu steigern. Du lernst, Inhalte kritisch zu bewerten, Strategien für verschiedene Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn zu entwickeln und den eigenen Social-Media-Auftritt bewusst und professionell zu gestalten. Ziel ist es, Engagierte im Ehrenamt zu befähigen, Social Media sicher, effizient und reflektiert zu nutzen – als Werkzeug, um eure Arbeit sichtbar zu machen, neue Unterstützer zu gewinnen und digitale Medien verantwortungsvoll einzusetzen.