Hieronymus, Hans-Joachim
Im Kurs werden u.a. folgende Inhalte behandelt: • Struktur von Microsoft Excel • Eingabe und Formatierung von Text und Zahlen • Einfügen, Löschen, Ändern von Zellen, Zeilen und Spalten • Kopieren, Ausschneiden und Löschen von Zellinhalten und Tabellen • Verwenden der Grundrechenarten • die Summenfunktion in Excel • Zeilen- und Spaltentitel, Kopf- und Fußzeilen • Tipps und Tricks zum Umgang mit komplexen Tabellen • Einsatz verschiedener Excel-Funktionen • u.v.m.
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: - neues Dokument – fertige Vorlagen nutzen - Blatteinteilung-Seitenlayout-Blattgrösse-Spalten-Ränder - Textformatierungen - Abschnittswechsel - Text suchen und ersetzen - Einfügen von Bild, Form, Unterschrift, Tabelle - Kopf- und Fußzeile, Textfelder - Ansicht des Dokumentes anpassen – Zoom, Lineal, Gitter - Verknüpfungen von Dateien - PDF erstellen – Drucken - Dokumente speichern
Im Kurs werden u.a. folgende Inhalte behandelt: • Struktur von Microsoft Excel • Eingabe und Formatierung von Text und Zahlen • Einfügen, Löschen, Ändern von Zellen, Zeilen und Spalten • Kopieren, Ausschneiden und Löschen von Zellinhalten und Tabellen • Verwenden der Grundrechenarten • die Summenfunktion in Excel • Zeilen- und Spaltentitel, Kopf- und Fußzeilen • Tipps und Tricks zum Umgang mit komplexen Tabellen • Einsatz verschiedener Excel-Funktionen • u.v.m.
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: - neues Dokument – fertige Vorlagen nutzen - Blatteinteilung-Seitenlayout-Blattgrösse-Spalten-Ränder - Textformatierungen - Abschnittswechsel - Text suchen und ersetzen - Einfügen von Bild, Form, Unterschrift, Tabelle - Kopf- und Fußzeile, Textfelder - Ansicht des Dokumentes anpassen – Zoom, Lineal, Gitter - Verknüpfungen von Dateien - PDF erstellen – Drucken - Dokumente speichern
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: - neues Dokument – fertige Vorlagen nutzen - Blatteinteilung-Seitenlayout-Blattgrösse-Spalten-Ränder - Textformatierungen - Abschnittswechsel - Text suchen und ersetzen - Einfügen von Bild, Form, Unterschrift, Tabelle - Kopf- und Fußzeile, Textfelder - Ansicht des Dokumentes anpassen – Zoom, Lineal, Gitter - Verknüpfungen von Dateien - PDF erstellen – Drucken - Dokumente speichern
Viele Arbeitnehmer verschenken jährlich Geld - gehören auch Sie dazu? Lernen Sie, wie Sie ohne Steuerberater alle relevanten Daten für eine vollständige Einkommenssteuererklärung erfassen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, - die sich mit den Grundlagen der Steuererklärung vertraut machen wollen, - die neuesten gesetzlichen Regelungen kennenlernen möchten, - die zwar ihre Steuererklärung schon einmal gemacht haben, aber dennoch unsicher sind, inwieweit sie ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Inhalte: o beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht o Aufbewahrungsfristen von Dokumenten o Pflichtveranlagung/Antragsveranlagung (Lohnsteuerklassenwahl) o notwendige Nachweise o Termine und Fristen o Veranlagungsarten und Lohnsteuerklassen o Ermittlung der Einkommensteuer o mit zahlreichen Beispielaufgaben werden die erlernten Inhalte vertieft o neben praktischen Übungen ist noch ausreichend Zeit für Fragen zum Thema Im Anschluss an diesen Kurs gibt es die Möglichkeit eines Aufbaukurses.
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: • Struktur von Microsoft Excel • Aufbau von Bildschirm und Menü • Aufbau eines Arbeitsblattes • Eingabe und Formatierung von Text und Zahlen • Einfügen, Löschen und Ändern von Zellen, Zeilen und Spalten • Kopieren, Ausschneiden und Löschen von Zellinhalten und Tabellen • Formatierung von Zellen, Zeilen und Spalten • Schriftarten, Schriftgröße, Rahmen, Schattierungen • Verwenden der Grundrechenarten • die Summenfunktion in Excel • Drucken einer Tabelle • Zeilen- und Spaltentitel, Kopf- und Fußzeilen • Tipps und Tricks zum Umgang mit komplexen Tabellen • die Relative und absolute Adressierung • Einsatz verschiedener Excel-Funktionen • wichtige Formeln • bedingte Formatierungen • Beispieltabellen online erkunden
Wissen Sie, wie lange Sie welches Dokument aufbewahren müssen? Welche Dokumente müssen wir aufbewahren? Und wann beginnt eigentlich die Aufbewahrungspflicht? Diesen und weiteren Fragen wird in dem Kurs nachgegangen - sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext.
Auch Rentnerinnen und Rentner sind oftmals verpflichtet, eine Steuererklärung einzureichen. Dies kann sehr herausfordernd und zeitaufwendig sein. Dieser Kurs soll Ihnen bei der Erstellung der Steuererklärung wertvolle Tipps vermitteln. Was gibt es zu beachten? Was kann alles abgesetzt werden? Darf ich etwas dazuverdienen? Die Aufbauschulung baut auf dem Kurs "Grundlagen Einkommenssteuererklärung" auf.
Viele Arbeitnehmer verschenken jährlich Geld - gehören auch Sie dazu? Lernen Sie, wie Sie ohne Steuerberater alle relevanten Daten für eine vollständige Einkommenssteuererklärung erfassen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dieser Kurs soll Ihnen bei der Erstellung der Einkommenssteuererklärung wertvolle Tipps vermitteln. Was gibt es zu beachten? Was kann alles abgesetzt werden? Die Aufbauschulung baut auf dem Kurs "Grundlagen Einkommenssteuererklärung" auf. Inhalte: o Werbungskosten o Sonderausgaben o außergewöhnliche Belastungen o Kindergeld o u.v.m.