Skip to main content

Krieger, Natalie

Loading...
Permakultur entdecken - Ein Workshop zum Einstieg
Fr. 12.09.2025 16:30
Löbau

Das Handlungskonzept der Permakultur erfreut sich immer größerer Beliebtheit und beinhaltet einen ganzheitlichen Blick auf die Zusammenhänge und Abläufe in der (wilden) Natur. Mit den Methoden der Permakultur lassen sich Selbstversorgung und die Gestaltung von kleinen und großen Gärten sowie weitere Bereiche unseres Lebens ökologisch und auch sozial neu denken und entwerfen. Der Workshop erlaubt einen ersten Zugang zu diesem Konzept und gibt Einblicke in das Selbstverständnis und die Prinzipien der Permakultur. Diese basieren auf den drei ethischen Grundsätzen - Sorge für den Menschen - Sorge für die Natur und - faires Teilen Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Ansätze, um diese Grundsätze und Prinzipien auf ihr direktes Lebensumfeld zu beziehen. Sie entwickeln erste Ideen und Handlungswege für Permakultur "vor der eigenen Haustür" oder im eigenen Garten. Natalie Krieger ist Diplom-Kulturwirtin und angehende Permakultur-Designerin (Permakultur Institut e.V.) und lebt in Spremberg. In anschaulichen Beispielen und mit kleinen Übungen erläutert sie das Konzept der Permakultur. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 25HS1410LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,50
Dozent*in: Natalie Krieger
5 Elemente Qi Gong Grundkurs
Mi. 22.10.2025 17:00
Weißwasser

Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Beim medizinischen Qi Gong werden sanfte, sich wiederholende, Bewegungen ausgeführt, die auch im Sitzen möglich sind. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und etwas zu trinken

Kursnummer 25HA3100WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,50
Dozent*in: Natalie Krieger
Das eigene Grundstück mit Methoden der Permakultur (um)gestalten
Sa. 25.10.2025 10:00
Weißwasser

Die Permakultur ist ein Weg, einen Garten oder ein Grundstück mit einem offenen Blick für die Details zu betrachten. Die Möglichkeiten einer Veränderung in Richtung Artenvielfalt (Pflanzen und andere Lebewesen) sollen bewusst gesucht und in die Gestaltung einbezogen werden. Nachdem im Einsteigerworkshop (Frühjahr 2025) einige Grundsätze der Permakultur vorgestellt wurden, geht es nun an die praktische Planung. Hierbei können auch Anfänger den Blick durch die "Brille der Permakultur" üben und ein Grundstück im Detail planen und gestalten. Sie lernen in dieser Veranstaltung Werkzeuge und Methoden kennen, die Ihnen helfen, passende Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und zu skizzieren. Diese Lösungen sollen im Sinne der Permakultur langlebig sein und auch unter schwierigen Bedingungen - wie z.B. wenig Regen, Veränderungen des Klimas und andere - funktionieren. Gerne können Sie eine grobe Skizze des aktuellen Lageplans Ihres Grundstücks mitbringen. Weitere Materialien werden gestellt.

Kursnummer 25HS1410WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 16,50
Dozent*in: Natalie Krieger
Loading...
zurück zur Übersicht
31.07.25 09:18:04