Sie sind hier:
Kimchi – Fermentiertes Gemüse nach koreanischer Art in vielen Variationen
Daniel Oelmann fermentiert seit vielen Jahren unterschiedliches regionales und saisonales Gemüse und möchte dieses Wissen und die Vielfältigkeit, der einfachen Haltbarmachung mit Hilfe von Salz, gern weitergeben. Kimchi ist koreanisches fermentiertes Gemüse, wobei jede koreanische Familie ihr eigenes Rezept hat. In diesem Kurs werden das Prinzip des Fermentierens und verschiedene Arten des Kimchi vorgestellt sowie verschiedene Kimchi verkostet. Es wird ein authentisches Kimchi, eines mit regionalen Zutaten sowie ein nicht so scharfes und eher fruchtiges für Kinder geben. Ziel des Kurses ist es den Teilnehmern die Grundkenntnisse zu den Möglichkeiten der Fermentation und vor allem des Kimchi sowie die einfache praktische Herstellung zu vermitteln. Es werden auch Möglichkeiten zur Einbindung des Kimchi in eine gesunde Ernährung gezeigt. Gemeinsam stellt jeder Teilnehmer eine Kimchi-Variante nach Wahl her. Hierfür ist durch den Teilnehmer ein 1.0 l (!) Bügelglas mitzubringen. Für Sie bedarf es keinerlei Vorkenntnisse. Lebensmittel und Gewürze werden zur Verfügung gestellt.
Im Kursentgelt sind die Lebensmittelkosten enthalten.
Im Kursentgelt sind die Lebensmittelkosten enthalten.
Sie sind hier:
Kimchi – Fermentiertes Gemüse nach koreanischer Art in vielen Variationen
Daniel Oelmann fermentiert seit vielen Jahren unterschiedliches regionales und saisonales Gemüse und möchte dieses Wissen und die Vielfältigkeit, der einfachen Haltbarmachung mit Hilfe von Salz, gern weitergeben. Kimchi ist koreanisches fermentiertes Gemüse, wobei jede koreanische Familie ihr eigenes Rezept hat. In diesem Kurs werden das Prinzip des Fermentierens und verschiedene Arten des Kimchi vorgestellt sowie verschiedene Kimchi verkostet. Es wird ein authentisches Kimchi, eines mit regionalen Zutaten sowie ein nicht so scharfes und eher fruchtiges für Kinder geben. Ziel des Kurses ist es den Teilnehmern die Grundkenntnisse zu den Möglichkeiten der Fermentation und vor allem des Kimchi sowie die einfache praktische Herstellung zu vermitteln. Es werden auch Möglichkeiten zur Einbindung des Kimchi in eine gesunde Ernährung gezeigt. Gemeinsam stellt jeder Teilnehmer eine Kimchi-Variante nach Wahl her. Hierfür ist durch den Teilnehmer ein 1.0 l (!) Bügelglas mitzubringen. Für Sie bedarf es keinerlei Vorkenntnisse. Lebensmittel und Gewürze werden zur Verfügung gestellt.
Im Kursentgelt sind die Lebensmittelkosten enthalten.
Im Kursentgelt sind die Lebensmittelkosten enthalten.
-
Entgelt:34,00 €
- Kursnummer: 25FA1950ZZ
-
StartMo. 17.02.2025
16:30 UhrEndeMo. 17.02.2025
18:45 Uhr
Dozent*in:
Daniel Oelmann
Geschäftsstelle: Zittau
Geschäftsstelle Zittau
Neustadt 47
02763 Zittau
Raum Lernwerkstatt