Sie sind hier:
Malschule "art15"
Wenn du dich für Malerei interessierst, aber dich bisher noch nicht getraut hast, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, dann komme zur Malschule „art15“. In diesem Kurs wirst du in die Bildmalerei eingeführt. Du erlernst die grundlegenden Maltechniken und wirst durch Profis angeleitet.
Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück).
Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten).
Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich.
Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen.
Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung.
Kontakt:
Dagmar Packebusch
Tel.: 017634620661
Mail: elfidea@gmx.de
Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück).
Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten).
Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich.
Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen.
Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung.
Kontakt:
Dagmar Packebusch
Tel.: 017634620661
Mail: elfidea@gmx.de
Kurstermine 30
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 10. September 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
1 Dienstag 10. September 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 17. September 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
2 Dienstag 17. September 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 24. September 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
3 Dienstag 24. September 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 01. Oktober 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
4 Dienstag 01. Oktober 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 22. Oktober 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
5 Dienstag 22. Oktober 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 6
- Dienstag, 29. Oktober 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
6 Dienstag 29. Oktober 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 7
- Dienstag, 05. November 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
7 Dienstag 05. November 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 8
- Dienstag, 12. November 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
8 Dienstag 12. November 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 9
- Dienstag, 19. November 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
9 Dienstag 19. November 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 10
- Dienstag, 26. November 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
10 Dienstag 26. November 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 11
- Dienstag, 03. Dezember 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
11 Dienstag 03. Dezember 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 12
- Dienstag, 10. Dezember 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
12 Dienstag 10. Dezember 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 13
- Dienstag, 17. Dezember 2024
- 15:00 – 18:00 Uhr
13 Dienstag 17. Dezember 2024 15:00 – 18:00 Uhr -
- 14
- Dienstag, 07. Januar 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
14 Dienstag 07. Januar 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 15
- Dienstag, 14. Januar 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
15 Dienstag 14. Januar 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 16
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
16 Dienstag 21. Januar 2025 15:00 – 18:00 Uhr - 16 vergangene Termine
-
- 17
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
17 Dienstag 28. Januar 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 18
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
18 Dienstag 04. Februar 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 19
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
19 Dienstag 11. Februar 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 20
- Dienstag, 04. März 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
20 Dienstag 04. März 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 21
- Dienstag, 11. März 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
21 Dienstag 11. März 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 22
- Dienstag, 18. März 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
22 Dienstag 18. März 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 23
- Dienstag, 25. März 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
23 Dienstag 25. März 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 24
- Dienstag, 01. April 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
24 Dienstag 01. April 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 25
- Dienstag, 08. April 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
25 Dienstag 08. April 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 26
- Dienstag, 15. April 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
26 Dienstag 15. April 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 27
- Dienstag, 29. April 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
27 Dienstag 29. April 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 28
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
28 Dienstag 06. Mai 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 29
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
29 Dienstag 13. Mai 2025 15:00 – 18:00 Uhr -
- 30
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 15:00 – 18:00 Uhr
30 Dienstag 20. Mai 2025 15:00 – 18:00 Uhr
Sie sind hier:
Malschule "art15"
Wenn du dich für Malerei interessierst, aber dich bisher noch nicht getraut hast, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, dann komme zur Malschule „art15“. In diesem Kurs wirst du in die Bildmalerei eingeführt. Du erlernst die grundlegenden Maltechniken und wirst durch Profis angeleitet.
Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück).
Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten).
Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich.
Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen.
Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung.
Kontakt:
Dagmar Packebusch
Tel.: 017634620661
Mail: elfidea@gmx.de
Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück).
Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten).
Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich.
Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen.
Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung.
Kontakt:
Dagmar Packebusch
Tel.: 017634620661
Mail: elfidea@gmx.de
-
Entgelt:kostenlos
- Kursnummer: 24HJ2711KG
-
StartDi. 10.09.2024
15:00 UhrEndeDi. 20.05.2025
18:00 Uhr
Dozent*in:
Heimatverein Königsbrück e.V.
Geschäftsstelle: Görlitz
Königsbrück