Sie sind hier:
Kunstexkursion: Albertinum Dresden - Paula Modersohn Becker und Edvard Munch – Die großen Fragen des Lebens
Die Ausstellung stellt 2 Ausnahmeerscheinungen in der europäischen Malerei um 1900 vor. Beide Künstler schufen auf unterschiedliche Weise bahnbrechende Kunstwerke und entwickelten eine absolut eigenständige Bildsprache.
Gemeinsam ist beiden auch, dass sie in einer rastlosen Zeit der Sinnsuche lebten und immer wieder an persönliche Grenzen gingen.
Folgen Sie den Spuren zweier großer Künstlerpersönlichkeiten.
Die Kunstexkursion erfolgt per Zug und beginnt in Zittau. Im Preis enthalten sind das Zugticket, Eintritt in die Ausstellung und die Gebühr für die Führung durch Frau Dr. Uhlig.
Ein späterer Zustieg oder eine separate Anreise sind nach Absprache möglich.
Treffpunkt am 12. März 2026 am Zittauer Bahnhof Gleis 1 ist um 8:45 Uhr.
Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache.
Gemeinsam ist beiden auch, dass sie in einer rastlosen Zeit der Sinnsuche lebten und immer wieder an persönliche Grenzen gingen.
Folgen Sie den Spuren zweier großer Künstlerpersönlichkeiten.
Die Kunstexkursion erfolgt per Zug und beginnt in Zittau. Im Preis enthalten sind das Zugticket, Eintritt in die Ausstellung und die Gebühr für die Führung durch Frau Dr. Uhlig.
Ein späterer Zustieg oder eine separate Anreise sind nach Absprache möglich.
Treffpunkt am 12. März 2026 am Zittauer Bahnhof Gleis 1 ist um 8:45 Uhr.
Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache.
Sie sind hier:
Kunstexkursion: Albertinum Dresden - Paula Modersohn Becker und Edvard Munch – Die großen Fragen des Lebens
Die Ausstellung stellt 2 Ausnahmeerscheinungen in der europäischen Malerei um 1900 vor. Beide Künstler schufen auf unterschiedliche Weise bahnbrechende Kunstwerke und entwickelten eine absolut eigenständige Bildsprache.
Gemeinsam ist beiden auch, dass sie in einer rastlosen Zeit der Sinnsuche lebten und immer wieder an persönliche Grenzen gingen.
Folgen Sie den Spuren zweier großer Künstlerpersönlichkeiten.
Die Kunstexkursion erfolgt per Zug und beginnt in Zittau. Im Preis enthalten sind das Zugticket, Eintritt in die Ausstellung und die Gebühr für die Führung durch Frau Dr. Uhlig.
Ein späterer Zustieg oder eine separate Anreise sind nach Absprache möglich.
Treffpunkt am 12. März 2026 am Zittauer Bahnhof Gleis 1 ist um 8:45 Uhr.
Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache.
Gemeinsam ist beiden auch, dass sie in einer rastlosen Zeit der Sinnsuche lebten und immer wieder an persönliche Grenzen gingen.
Folgen Sie den Spuren zweier großer Künstlerpersönlichkeiten.
Die Kunstexkursion erfolgt per Zug und beginnt in Zittau. Im Preis enthalten sind das Zugticket, Eintritt in die Ausstellung und die Gebühr für die Führung durch Frau Dr. Uhlig.
Ein späterer Zustieg oder eine separate Anreise sind nach Absprache möglich.
Treffpunkt am 12. März 2026 am Zittauer Bahnhof Gleis 1 ist um 8:45 Uhr.
Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache.
-
Entgelt:50,00 €ermäßigte Gebühr37,00 €
- Kursnummer: 26FA2602ZZ
-
StartDo. 12.03.2026
09:00 UhrEndeDo. 12.03.2026
19:00 Uhr -
1 Veranstaltung Termin
-
Dozent*in:Dr. Ulrike Uhlig
- Geschäftsstelle: Zittau
- Albertinum Dresden