Skip to main content

Plastisches Gestalten

17 Kurse
Sabine Renner
Fachbereich Kultur und Gesundheit
Karola Petrick
Fachbereich Kultur

Loading...
Sommerwerkstatt Malerei
Fr. 07.07.2023 14:00
Seifhennersdorf, "Windmühle" Begegnungszentrum

Die Teilnehmer der Sommerwerkstatt sind herzlich eingeladen zum Malen in die "Windmühle" Seifhennersdorf. Raus aus dem Alltag, hinein in eine einzigartige Landschaft. Die Windmühle Seifhennersdorf liegt in der landschaftlich schönen Oberlausitz, im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Die Einrichtung besteht aus einem historischen Umgebindehaus und großzügig modernen Gästehäusern, die zum Teil barrierefrei ausgestattet sind. Die neu erbauten Häuser fügen sich als architektonisches Ensemble harmonisch in die Landschaft ein. Schwerpunktthema des Workshops ist die Landschaft des Standortes. Es werden Kenntnisse über künstlerische Materialien entwickelt, wie auch der Umgang mit ihnen. Der Dozent orientiert sich am Entwicklungsstand der einzelnen Teilnehmer und gibt individuelle Hilfeleistung. Es sind Einsteiger wie auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Farben, dazugehöriges Trägermaterial (Untergründe) und "Werkzeug" kann jeder selbst wählen. Die Gebühr beinhaltet nur die Kursbetreuung. Anreise individuell oder Fahrgemeinschaft. (Bezahlung der Übernachtung und Vollpension vor Ort ) Freitag: 14-20:30 Uhr, Samstag: 9-16 Uhr, Sonntag: 9-14 Uhr Freitag Anreise gegen 14 Uhr, individuell oder Fahrgemeinschaft. Sonntag Abreise gegen 14 Uhr Anmeldung bis zum 11.5.2023.

Kursnummer 23FA2710WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Jörg Tausch
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 14.07.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A1ALL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Kreativ-Ton- Kurs
Mi. 27.09.2023 19:00
Zittau

Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten sind vor Ort bei der Kursleiterin zu bezahlen. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt.

Kursnummer 23HA2803ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,00
Dozent*in: Angelika Heinze
Mappenkurs für Hochschulstudium
Di. 17.10.2023 17:00
Görlitz

In diesem Kurs wirst du umfassend auf ein Studium an einer Universität/Hochschule der Künste (alternativ auch für Studiengänge Design und Lehramt Kunst) vorbereitet. Du sammelst Praxiserfahrungen in den verschiedenen Sparten und Techniken der bildenden Künste (Malerei, Bildhauerei, Druck). Im Laufe des Semesters wirst du mehrere Werke anfertigen, welche in ihrer Gesamtheit eine Mappe bilden werden, mit welcher du dich an der Universität/Hochschule deiner Wahl (Anfang März des Folgejahres) bewerben kannst. Der Kurs wird geleitet von Anne Seidel. Sie hat selber an der Hochschule für bildende Künste Dresden studiert, ist aktive Künstlerin und betreibt das Kunstcafé & Atelier Seidel in Markersdorf. Der Kurs richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche, welche bereits Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Künste sammeln konnten und ein Kunststudium anstreben. Ab 15 Jahren. Der Kurs findet wöchentlich statt: dienstags 17-19 Uhr. Der Kursort ist das Atelier in Markersdorf (Am Schöps 3, 02829 Markersdorf). Sollte eine Anfahrt nach Markersdorf nicht möglich sein, kann der Kurs auch nach Görlitz (Otto-Müller-Straße 7) verlegt werden. Wir bitten um Information. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2711GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 150,00
Dozent*in: Anne Seidel
Formen und Gestalten mit Ton
Di. 17.10.2023 17:45
Geschäftsstelle Weißwasser Foyer

Unter fachlicher Anleitung festigen Sie die Besonderheiten im Umgang mit Ton und entdecken weiter, durch die Arbeit mit dem Werkstoff, die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten. Sie entwickeln sich weiter in gängigen Töpfertechniken und in den kreativen Oberflächengestaltungen der Werkstücke. Es entstehen dekorative Objekte wie z. B. Pflanzgefäße, Leuchten oder andere kreative Gegenstände für Haus und Garten. Natürlich stehen die individuellen Gestaltungswünsche im Vordergrund. Grundkenntnisse im Umgang mit Ton und Glasuren sind von Vorteil. Bitte Arbeitssachen mitbringen. Materialkosten von 18,00 € für Ton, Glasur und Brennkosten (für den gesamten Kurs) werden vor Ort bei der Kursleiterin entrichtet.

Kursnummer 23HA2802WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 63,50
Dozent*in: Karin Heimann
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 20.10.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23HA2A13LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 27.10.2023 15:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23HA2A14LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Di. 31.10.2023 11:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23HA2A15LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Skulpturales Gestalten
Do. 02.11.2023 16:00
Zittau

Sei kreativ und schöpferisch – vom Bleistift bis zur Skulptur. Im Kurs Skulpturales Gestalten geht es darum, die Fähigkeiten zu erlernen, um eine eigene Skulptur zu schaffen. Dies erfolgt in 2 Schritten: 1 Naturstudium 2 Erschaffen einer eigenen Skulptur aus verschiedenen Materialien (Assemblage) Im Verlauf des Schuljahres wirst du dich also mit dem Zeichnen von natürlichen und industriellen Modellen (bspw. Pflanzen, Früchte, Tiere & Werkzeuge, Geräte), sowie einer eigenen Kreation befassen. Du erlernst dadurch die physikalische Beschaffenheit der Dinge zu erkennen und künstlerisch wiederzugeben. Das Naturstudium wird im Freien und an ausgewählten Orten in Zittau erfolgen. Zum Beispiel werden Zeichnungen im Tierpark Zittau sowie den Städtischen Museen Zittau angefertigt. Das Naturstudium findet den Winter über im Salzhaus Zittau sowie Innenräumen an ausgewählten Orten statt. Mit steigenden Temperaturen geht es im Frühjahr (Mai) in das Atelier von Frank Hiller. Hier ist genug Raum, um an der eigenen Skulptur zu arbeiten. Der Kursleiter ist Frank Hiller, freiberuflicher Bildender Künstler. Frank Hiller ist Mitglied beim Oberlausitzer Kunstverein und hat bereits mehrfach in der Region ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der Oberlausitz“ arbeitet er derzeit an einem Kunstwerk. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich der Künste sind nicht notwendig, solange du Lust hast. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2811ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 150,00
Dozent*in: Frank Hiller
Keramisches Gestalten
Mo. 06.11.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2801EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Dozent*in: Siglinde Näther
Keramisches Gestalten
Mi. 08.11.2023 09:00
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2802EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Dozent*in: Siglinde Näther
Keramisches Gestalten
Mi. 08.11.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2803EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Dozent*in: Siglinde Näther
Workshop: Malen mit Spachteltechnik
Sa. 18.11.2023 10:00
Weißwasser

Im Rahmen dieses Workshops werden schrittweise die Grundlagen der Spachteltechnik vermittelt. Die Möglichkeiten und Besonderheiten dieser malerischen Technik werden gezeigt und erprobt. In zahlreichen praktischen Übungen, z.B. zu Farbauftrag oder Mischungsverhältnissen, lassen sich eigene bildnerische Erfahrungen machen.Teilnehmende mit Vorkenntnissen können ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten vertiefen und weiterführen. Bitte mitbringen: flüssige oder pastöse Acryl- oder Ölfarben, die Maluntergründe nicht kleiner als A4 und aus festerem stabilen Papier, Leinwände oder Pappe, falls vorhanden Spachteln (Dozent hat auch einige vorrätig)

Kursnummer 23HA2703WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 41,50
Dozent*in: Jörg Tausch
Adventsfloristik - traditionell
Sa. 25.11.2023 13:30
Weißwasser

Spätestens im November fangen die meisten Menschen bereits mit den ersten Weihnachtsvorbereitungen an. Zu einem sinnlichen Fest gehört auch immer ein ganz traditioneller Adventskranz oder Gesteck, welche Sie selber mit Anleitung Ihrer Kursleiterin binden und gestalten können. Bei der Wahl eines Gesteckes können Sie gern eine eigene Schale mitbringen. Mitbringen können Sie auch: Gartenschere, sowie nach Wunsch weihnachtliche Accessoires oder Fundstücke, die Sie gerne verarbeiten möchten - Zweige, Zapfen, Beeren, Kugeln, Rinde, Äste, Lichterketten ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: ca 7 € sind vor Ort an die Dozentin zu zahlen

Kursnummer 23HA2A30WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 24,50
Dozent*in: Karin Heimann
Keramisches Gestalten
Mo. 08.01.2024 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2804EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 38,50
Dozent*in: Siglinde Näther
Keramisches Gestalten
Mi. 10.01.2024 09:00
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2805EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 38,50
Dozent*in: Siglinde Näther
Keramisches Gestalten
Mi. 10.01.2024 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2806EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 38,50
Dozent*in: Siglinde Näther
Loading...
01.10.23 00:07:49