

Wenn du dich für Malerei interessierst, aber dich bisher noch nicht getraut hast, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, dann komme zur Malschule „art15“. In diesem Kurs wirst du in die Bildmalerei eingeführt. Du erlernst die grundlegenden Maltechniken und wirst durch Profis angeleitet. Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück). Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten). Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich. Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen. Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung. Kontakt: Dagmar Packebusch Tel.: 017634620661 Mail: elfidea@gmx.de
Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk weiter perfektionieren, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06
Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06
česká verze níže Nach nun zwei wunderbaren Sommerakademien im einzigartigen Haus Schminke in Löbau möchten wir nun auch endlich mal zu unseren Kooperationspartnern nach Liberec (Tschechien), immerhin handelt es sich ja um ein deutsch-tschechisches Kunstlager. Die Sommerakademie 2025 findet also wieder statt. Dieses Mal vom 7. bis 11. Juli 2025. Auch in Liberec gibt es tolle inspirierende Orte. Wir möchten derzeit noch nicht zu viel verraten, aber wir hoffen auf historische Bausubstanz als Ort für unser Atelier. Als Neuerung werden in diesem Jahr keine drei einzelnen Ateliers zur Auswahl stehen. Stattdessen haben wir uns dazu entschieden, euch alle Freiheiten zu geben. So könnt ihr zwischen Grafik, Animation und Fotografie & Siebdruck hin- und herwechseln. Je nach Lust und Laune könnt ihr euch im Laufe der Sommerakademie noch einen Fokus setzen, jedoch beginnen alle mit dem Bau eines Koffers aus Karton und Pappe. So ist das zentrale Element für alle gleich. Ob danach dann mit plastischen, fotografischen, grafischen oder medialen Elementen weitergearbeitet wird, ist eurer Kreativität überlassen. Der Koffer, der zu Beginn von euch gebaut werden soll, ist zentraler Bestandteil des Themas für die Sommerakademie 2025. Denn dieses Jahr beschäftigen uns die Worte „Unser Koffer / náš kufr / our suitcase“, in Anlehnung an das 80-jährige Ende des zweiten Weltkriegs und inspiriert durch die Radiosendung und das Buch „Hanas Koffer“ von Karen Levine. Wir möchten uns gemeinsam mit euch der Geschichte stellen, um eine Zukunft für unsere Gegenwart zu finden. Wir werden uns mit Hanas Geschichte und den Geschichten von Menschen aus Liberec widmen, die Opfer des Holocausts geworden sind. Hierfür haben wir professionelle Unterstützung durch Mgr. Katarina Portmann Ph. D. von der Universität Liberec. Wir legen großen Wert darauf, dieses schwierige Thema dem Alter angemessen zu vermitteln und den Fokus der Sommerakademie auf die künstlerisch-kreative Betätigung zu legen. Neben dem täglichen Kreativsein werden wir auch Zeit für Abwechslung finden: Tischtennisturnier, BBQ- und Filmabend, deutsch-tschechisches Quiz. Wir kümmern uns um die Übernachtungen, Verpflegung, Materialien und Bespaßung. Alles ist im Preis inbegriffen. Wir empfehlen dennoch, dass ein bisschen Taschengeld mitgenommen wird. Die Sommerakademie wird begleitet von einer Dolmetscherin, die unseren Austausch unterstützen wird. Die Sommerakademie ist ein Angebot für alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren, die Lust auf Kreativsein, Austausch und Neues haben. Sichert euch jetzt einen der 20 Plätze und seid mit dabei! Der Anmeldeschluss ist am 1.6.2025. Weitere und konkretere Informationen werden fortan folgen. Bei Fragen stehen wir euch immer gern zur Verfügung: felix.schuster@vhs-dle.de Česká verze Po dvou nádherných letních akademiích v jedinečné Schminkeho vile v Löbau bychom nyní rádi konečně navštívili naše kooperační partnery v Liberci, protože se jedná o česko-německý výtvarný tábor. Letní akademie 2025 se tedy bude konat znovu. Tentokrát od 7. do 11. července 2025. Také v Liberci se nachází celá řada skvělých inspirativních míst. Zatím nechceme příliš prozrazovat, ale doufáme, že místem pro náš ateliér bude historická budova. Novinkou je, že letos nebudou na výběr tři samostatné ateliéry. Místo toho jsme se rozhodli dát vám veškerou potřebnou volnost. Můžete tedy střídat grafiku, animaci, fotografii a sítotisk. Podle nálady si můžete v průběhu letní akademie vybrat zaměření, ale každý začne stavbou kufru z kartonu. Ústřední prvek je tak pro všechny stejný. Zda pak budete pokračovat plastickými, fotografickými, grafickými nebo mediálními prvky, záleží na vaší kreativitě. Kufr, který si na začátku postavíte, je ústřední součástí tématu Letní akademie 2025, protože letos se budeme zabývat tématem „Unser Koffer / náš kufr / our suitcase“, které se vztahuje k 80. výročí konce druhé světové války a je inspirováno rozhlasovou hrou a knihou „Hanin kufr“ od Karen Levine. Chceme společně s vámi postavit čelem k historii, abychom našli budoucnost pro svou současnost. Zaměříme se na Hanin příběh a příběhy lidí z Liberce, kteří se stali oběťmi holocaustu. K tomu budeme mít odbornou podporu Mgr. art. Katariny Portmann Ph. D. z liberecké univerzity. Velký význam přikládáme tomu, abychom toto nelehké téma zprostředkovali přiměřeně věku a zaměřili Letní akademii na umělecké a tvůrčí aktivity. Kromě každodenní tvorby si najdeme čas i na zpestření: turnaj ve stolním tenise, grilování a filmový večer, německo-český kvíz. Postaráme se o ubytování, stravování, materiál a zábavu. Vše je zahrnuto v ceně. Doporučujeme však vzít si s sebou kapesné. Letní akademii bude doprovázet tlumočnice, která podpoří naši komunikaci. Letní akademie je nabídkou pro všechny mladé lidi ve věku 14 až 20 let, kteří mají chuť tvořit, navazovat kontakty a objevovat nové věci. Zajistěte si jedno z 20 míst již nyní a přidejte se k nám! Uzávěrka přihlášek je 1. června 2025. Další a podrobnější informace budou následovat. V případě jakýchkoli dotazů nás neváhejte kontaktovat: felix.schuster@vhs-dle.de
Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06