Sie sind hier:
vhs.Media - Medienberatung für die digitale Welt
Die digitale Welt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch je nach Lebensphase begegnen wir unterschiedlichen Herausforderungen:
Für junge Menschen:
Die Nutzung sozialer Netzwerke, der Schutz der Privatsphäre und der sichere Umgang mit persönlichen Daten stehen hier im Fokus. Aber auch die digitale Schule oder Ausbildung erfordert Kenntnisse in Videokonferenzen, Präsentationssoftware und Online-Lernplattformen.
Für Berufstätige:
Digitale Tools sind im Arbeitsalltag unerlässlich: Ob beim effizienten Arbeiten mit Office-Programmen und E-Mails, der Teilnahme an Online-Meetings oder der Organisation von Projekten in der Cloud – die digitale Arbeitswelt bringt viele Fragen mit sich. Auch Themen wie Datensicherheit, digitale Kommunikation oder die Nutzung branchenspezifischer Anwendungen stehen oft zur Diskussion.
Für Senioren:
Der Einstieg in die digitale Welt kann Unsicherheiten hervorrufen. Wie funktioniert Online-Banking? Wie schütze ich mich vor Risiken im Internet? Und wie bleibe ich über Videoanrufe oder soziale Netzwerke in Verbindung mit Familie und Freunden? Wir begleiten Sie dabei, Berührungsängste abzubauen und Ihnen den digitalen Umgang Schritt für Schritt zu erleichtern.
Unsere digitale Sprechstunde steht Ihnen für all diese Fragen und viele mehr zur Verfügung
Zu den bekanntgegebenen Terminen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Voranmeldung eine persönliche Beratung durch einen Experten zu erhalten. Ganz gleich, ob es um private, berufliche oder alltägliche digitale Anliegen geht – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah. **Bitte beachten Sie, dass wir keine technischen oder Kaufberatungen anbieten.
Ablauf: Einzelberatung, diskret und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Flexibilität: Kommen Sie so oft, wie Sie möchten
Mögliche Themen:
- Sicherer Umgang mit E-Mail und Online-Banking
- Einrichtung und Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Teams
- Einstieg in soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
- Smartphone- und Tablet-Hilfe, speziell für Senioren
Wichtiger Hinweis: Bei hoher Nachfrage kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei all Ihren digitalen Fragen zu unterstützen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
Für junge Menschen:
Die Nutzung sozialer Netzwerke, der Schutz der Privatsphäre und der sichere Umgang mit persönlichen Daten stehen hier im Fokus. Aber auch die digitale Schule oder Ausbildung erfordert Kenntnisse in Videokonferenzen, Präsentationssoftware und Online-Lernplattformen.
Für Berufstätige:
Digitale Tools sind im Arbeitsalltag unerlässlich: Ob beim effizienten Arbeiten mit Office-Programmen und E-Mails, der Teilnahme an Online-Meetings oder der Organisation von Projekten in der Cloud – die digitale Arbeitswelt bringt viele Fragen mit sich. Auch Themen wie Datensicherheit, digitale Kommunikation oder die Nutzung branchenspezifischer Anwendungen stehen oft zur Diskussion.
Für Senioren:
Der Einstieg in die digitale Welt kann Unsicherheiten hervorrufen. Wie funktioniert Online-Banking? Wie schütze ich mich vor Risiken im Internet? Und wie bleibe ich über Videoanrufe oder soziale Netzwerke in Verbindung mit Familie und Freunden? Wir begleiten Sie dabei, Berührungsängste abzubauen und Ihnen den digitalen Umgang Schritt für Schritt zu erleichtern.
Unsere digitale Sprechstunde steht Ihnen für all diese Fragen und viele mehr zur Verfügung
Zu den bekanntgegebenen Terminen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Voranmeldung eine persönliche Beratung durch einen Experten zu erhalten. Ganz gleich, ob es um private, berufliche oder alltägliche digitale Anliegen geht – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah. **Bitte beachten Sie, dass wir keine technischen oder Kaufberatungen anbieten.
Ablauf: Einzelberatung, diskret und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Flexibilität: Kommen Sie so oft, wie Sie möchten
Mögliche Themen:
- Sicherer Umgang mit E-Mail und Online-Banking
- Einrichtung und Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Teams
- Einstieg in soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
- Smartphone- und Tablet-Hilfe, speziell für Senioren
Wichtiger Hinweis: Bei hoher Nachfrage kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei all Ihren digitalen Fragen zu unterstützen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
Kurstermine 14
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 12. März 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
1 Mittwoch 12. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 2
- Mittwoch, 19. März 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
2 Mittwoch 19. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 3
- Mittwoch, 26. März 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
3 Mittwoch 26. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 4
- Mittwoch, 02. April 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
4 Mittwoch 02. April 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 5
- Mittwoch, 09. April 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
5 Mittwoch 09. April 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 6
- Mittwoch, 16. April 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
6 Mittwoch 16. April 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 7
- Mittwoch, 23. April 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
7 Mittwoch 23. April 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau - 7 vergangene Termine
-
- 8
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
8 Mittwoch 07. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 9
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
9 Mittwoch 14. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 10
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
10 Mittwoch 21. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 11
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
11 Mittwoch 28. Mai 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 12
- Mittwoch, 04. Juni 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
12 Mittwoch 04. Juni 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 13
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
13 Mittwoch 18. Juni 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 14
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- 09:00 – 11:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
14 Mittwoch 25. Juni 2025 09:00 – 11:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
Sie sind hier:
vhs.Media - Medienberatung für die digitale Welt
Die digitale Welt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch je nach Lebensphase begegnen wir unterschiedlichen Herausforderungen:
Für junge Menschen:
Die Nutzung sozialer Netzwerke, der Schutz der Privatsphäre und der sichere Umgang mit persönlichen Daten stehen hier im Fokus. Aber auch die digitale Schule oder Ausbildung erfordert Kenntnisse in Videokonferenzen, Präsentationssoftware und Online-Lernplattformen.
Für Berufstätige:
Digitale Tools sind im Arbeitsalltag unerlässlich: Ob beim effizienten Arbeiten mit Office-Programmen und E-Mails, der Teilnahme an Online-Meetings oder der Organisation von Projekten in der Cloud – die digitale Arbeitswelt bringt viele Fragen mit sich. Auch Themen wie Datensicherheit, digitale Kommunikation oder die Nutzung branchenspezifischer Anwendungen stehen oft zur Diskussion.
Für Senioren:
Der Einstieg in die digitale Welt kann Unsicherheiten hervorrufen. Wie funktioniert Online-Banking? Wie schütze ich mich vor Risiken im Internet? Und wie bleibe ich über Videoanrufe oder soziale Netzwerke in Verbindung mit Familie und Freunden? Wir begleiten Sie dabei, Berührungsängste abzubauen und Ihnen den digitalen Umgang Schritt für Schritt zu erleichtern.
Unsere digitale Sprechstunde steht Ihnen für all diese Fragen und viele mehr zur Verfügung
Zu den bekanntgegebenen Terminen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Voranmeldung eine persönliche Beratung durch einen Experten zu erhalten. Ganz gleich, ob es um private, berufliche oder alltägliche digitale Anliegen geht – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah. **Bitte beachten Sie, dass wir keine technischen oder Kaufberatungen anbieten.
Ablauf: Einzelberatung, diskret und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Flexibilität: Kommen Sie so oft, wie Sie möchten
Mögliche Themen:
- Sicherer Umgang mit E-Mail und Online-Banking
- Einrichtung und Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Teams
- Einstieg in soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
- Smartphone- und Tablet-Hilfe, speziell für Senioren
Wichtiger Hinweis: Bei hoher Nachfrage kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei all Ihren digitalen Fragen zu unterstützen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
Für junge Menschen:
Die Nutzung sozialer Netzwerke, der Schutz der Privatsphäre und der sichere Umgang mit persönlichen Daten stehen hier im Fokus. Aber auch die digitale Schule oder Ausbildung erfordert Kenntnisse in Videokonferenzen, Präsentationssoftware und Online-Lernplattformen.
Für Berufstätige:
Digitale Tools sind im Arbeitsalltag unerlässlich: Ob beim effizienten Arbeiten mit Office-Programmen und E-Mails, der Teilnahme an Online-Meetings oder der Organisation von Projekten in der Cloud – die digitale Arbeitswelt bringt viele Fragen mit sich. Auch Themen wie Datensicherheit, digitale Kommunikation oder die Nutzung branchenspezifischer Anwendungen stehen oft zur Diskussion.
Für Senioren:
Der Einstieg in die digitale Welt kann Unsicherheiten hervorrufen. Wie funktioniert Online-Banking? Wie schütze ich mich vor Risiken im Internet? Und wie bleibe ich über Videoanrufe oder soziale Netzwerke in Verbindung mit Familie und Freunden? Wir begleiten Sie dabei, Berührungsängste abzubauen und Ihnen den digitalen Umgang Schritt für Schritt zu erleichtern.
Unsere digitale Sprechstunde steht Ihnen für all diese Fragen und viele mehr zur Verfügung
Zu den bekanntgegebenen Terminen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Voranmeldung eine persönliche Beratung durch einen Experten zu erhalten. Ganz gleich, ob es um private, berufliche oder alltägliche digitale Anliegen geht – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah. **Bitte beachten Sie, dass wir keine technischen oder Kaufberatungen anbieten.
Ablauf: Einzelberatung, diskret und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Flexibilität: Kommen Sie so oft, wie Sie möchten
Mögliche Themen:
- Sicherer Umgang mit E-Mail und Online-Banking
- Einrichtung und Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Teams
- Einstieg in soziale Netzwerke und digitale Kommunikation
- Smartphone- und Tablet-Hilfe, speziell für Senioren
Wichtiger Hinweis: Bei hoher Nachfrage kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei all Ihren digitalen Fragen zu unterstützen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert.
Ansprechpartner: Medardo Hollstein
Telefon: +49 3585 41 77 480
-
Entgelt:kostenlos
- Kursnummer: 25FA5115LL
-
StartMi. 12.03.2025
09:00 UhrEndeMi. 25.06.2025
11:00 Uhr
Dozent*in:
Medardo Hollstein
Geschäftsstelle: Löbau
Geschäftsstelle Löbau