Skip to main content

Permakultur entdecken - Ein Workshop zum Einstieg

Das Handlungskonzept der Permakultur erfreut sich immer größerer Beliebtheit und beinhaltet einen ganzheitlichen Blick auf die Zusammenhänge und Abläufe in der (wilden) Natur. Mit den Methoden der Permakultur lassen sich Selbstversorgung und die Gestaltung von kleinen und großen Gärten sowie weitere Bereiche unseres Lebens ökologisch und auch sozial neu denken und entwerfen.
Der Workshop erlaubt einen ersten Zugang zu diesem Konzept und gibt Einblicke in das Selbstverständnis und die Prinzipien der Permakultur. Diese basieren auf den drei ethischen Grundsätzen
- Sorge für den Menschen
- Sorge für die Natur und
- faires Teilen
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Ansätze, um diese Grundsätze und Prinzipien auf ihr direktes Lebensumfeld zu beziehen. Sie entwickeln erste Ideen und Handlungswege für Permakultur "vor der eigenen Haustür" oder im eigenen Garten.
Natalie Krieger ist Diplom-Kulturwirtin und angehende Permakultur-Designerin (Permakultur Institut e.V.) und lebt in Spremberg. In anschaulichen Beispielen und mit kleinen Übungen erläutert sie das Konzept der Permakultur.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 28. März 2025
    • 16:30 – 20:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Weißwasser
    1 Freitag 28. März 2025 16:30 – 20:00 Uhr Geschäftsstelle Weißwasser
    • 2
    • Samstag, 29. März 2025
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Weißwasser
    2 Samstag 29. März 2025 10:00 – 14:00 Uhr Geschäftsstelle Weißwasser
  • 2 vergangene Termine

Permakultur entdecken - Ein Workshop zum Einstieg

Das Handlungskonzept der Permakultur erfreut sich immer größerer Beliebtheit und beinhaltet einen ganzheitlichen Blick auf die Zusammenhänge und Abläufe in der (wilden) Natur. Mit den Methoden der Permakultur lassen sich Selbstversorgung und die Gestaltung von kleinen und großen Gärten sowie weitere Bereiche unseres Lebens ökologisch und auch sozial neu denken und entwerfen.
Der Workshop erlaubt einen ersten Zugang zu diesem Konzept und gibt Einblicke in das Selbstverständnis und die Prinzipien der Permakultur. Diese basieren auf den drei ethischen Grundsätzen
- Sorge für den Menschen
- Sorge für die Natur und
- faires Teilen
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Ansätze, um diese Grundsätze und Prinzipien auf ihr direktes Lebensumfeld zu beziehen. Sie entwickeln erste Ideen und Handlungswege für Permakultur "vor der eigenen Haustür" oder im eigenen Garten.
Natalie Krieger ist Diplom-Kulturwirtin und angehende Permakultur-Designerin (Permakultur Institut e.V.) und lebt in Spremberg. In anschaulichen Beispielen und mit kleinen Übungen erläutert sie das Konzept der Permakultur.
30.04.25 06:22:43