Skip to main content

Kellerfilme - Filmvorführung und Gespräch: Spur der Steine

Der Film "Spur der Steine" erschien 1966 in der DDR und wurde zwei Wochen nach seiner Premiere als partei- und staatsfeindlich eingestuft und verboten.

"Absoluter King auf der Großbaustelle Schkona ist der großspurige Brigadier Hannes Balla. Er genießt vor allem bei seiner Truppe höchstes Ansehen, weil er dafür sorgt, daß die Abrechnungen und die Prämien stimmen. Ein bißchen ungemütlich wird es Hannes allerdings, als die junge Technologin Kati Klee und der neue Parteisekretär Werner Horrath auf der Baustelle erscheinen."

Filme aus der Vergangenheit und der Umgang mit Ihnen sind oftmals ein gutes Zeitdokument. Womöglich schaut man dann auch mit anderen Augen auf die Gegenwart. Die Volkshochschule Dreiländereck zeigt diesen Film gemeinsam mit dem Filmemacher Jürgen Dettling und lädt anschließend zum Gespräch ein.

Kellerfilme - Filmvorführung und Gespräch: Spur der Steine

Der Film "Spur der Steine" erschien 1966 in der DDR und wurde zwei Wochen nach seiner Premiere als partei- und staatsfeindlich eingestuft und verboten.

"Absoluter King auf der Großbaustelle Schkona ist der großspurige Brigadier Hannes Balla. Er genießt vor allem bei seiner Truppe höchstes Ansehen, weil er dafür sorgt, daß die Abrechnungen und die Prämien stimmen. Ein bißchen ungemütlich wird es Hannes allerdings, als die junge Technologin Kati Klee und der neue Parteisekretär Werner Horrath auf der Baustelle erscheinen."

Filme aus der Vergangenheit und der Umgang mit Ihnen sind oftmals ein gutes Zeitdokument. Womöglich schaut man dann auch mit anderen Augen auf die Gegenwart. Die Volkshochschule Dreiländereck zeigt diesen Film gemeinsam mit dem Filmemacher Jürgen Dettling und lädt anschließend zum Gespräch ein.
23.11.25 21:53:48