Skip to main content

Kultur- Gestalten

Loading...
Zumba® Fitness
Mo. 04.08.2025 17:30
02953 Bad Muskau, Lindenhof, Berliner Chaussee 24

Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba® in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Dieser Kurs ist sehr anspruchsvoll und verlangt volle 60 min Power (kleine Pause natürlich inbegriffen). Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk Kursort: 02953 Bad Muskau, Lindenhof, Berliner Chaussee 24

Kursnummer 25FA2507BW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,00
Inspiration durch die Natur - Waldbaden und Malen
Sa. 09.08.2025 10:00
VHS-Mobil

Inspiration durch die Natur - Waldbaden und Malen Diese Veranstaltung ist für alle Naturfreunde. Ganz egal, ob Sie schon gern malen oder denken, Sie können nicht malen. Sie werden viel Zeit haben, sich in Ruhe mit der Natur und dem Wald zu verbinden, auch durch angeleitete Übungen aus dem Waldbaden (Baden in der Atmosphäre des Waldes). Durch den Fokus auf die Sinne, entstehen sehr angenehme Gefühle der Entspannung, Leichtigkeit und Freude. Inspiriert durch die Natur setzen Sie sich danach an einen selbstgewählten Platz und malen, was immer Sie möchten. Denn in unserer Veranstaltung geht es in erster Linie um die Entspannung im Einklang mit der Natur. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Treffpunkt ist der Parkplatz am Forsthaus Lückendorf. Dort wird das vhsMobil stehen. Es gibt Tische und Stühle sowie Staffeleien. Bitte bringen Sie Malutensilien (Bleistifte, Buntstifte, Wasserfarben etc.) mit. Bitte wettergerechte Kleidung tragen, sowie etwas zu trinken einpacken.

Kursnummer 25HA1928ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,00
Kreativworkshop "Phantasieräume öffnen"
Mi. 13.08.2025 10:00
Weißwasser

Kreativworkshops „Phantasieräume öffnen“ optional mit anschl. Führung durch die aktuelle Ausstellung von und mit der Künstlerin Manuela Trummer in der Ausstellung „Frau Trummer malt weiter“ Die Workshops geben die Möglichkeit schrittweise ins entspannte zeichnen zu kommen. Ohne Angst vor dem leeren Blatt. Es gibt kein „vermalt“ oder den „falschen“ Strich. Alles was entsteht wird als Inspiration für etwas Neues verstanden. Sie bekommen die Möglichkeit eine neue Technik auszuprobieren, die eigene Phantasie zu beflügeln und eine interessante, kreative Zeit mit sich und anderen zu verbringen. Ausgehend von einem Naturbild entstehen auf schwarzem Fotokarton mit Bunt-, Acryl und Pastellstiften einzigartige Kunstwerke. Ihre Kursleiterin Manuela Trummer ist Gemeinde-, Spiel- und Theaterpädagogin, Hobbykünstlerin. Materialkosten: 5 €, vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen Bitte mitbringen: Buntstifte falls vorhanden: Acryl- oder Gelstifte, eigenes Naturbild/ Foto

Kursnummer 25FA2703WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Workshop: Zumba®
Sa. 16.08.2025 15:00
Weißwasser

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, durch verschiedene Tanzstile kann sich jeder mit Musik und Tanz identifizieren. Mit Spaß und Freude schnuppern Sie in diesem Workshop in die coole, energiegeladene „Dance-Party“. Zumba fördert die Konzentration und Selbstbewusstsein, regt den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk Bei Interesse zum Weitermachen können Sie sich gern in einem unserer Kurse anmelden. Anmeldung in der Volkshochschule erforderlich.

Kursnummer 25HA2504WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,00
Finissage: Manuela Trummer, Fotografie & Grafik, Malerei
Fr. 22.08.2025 16:00
Weißwasser

Am Freitag, den 22.08.2025, 16 Uhr laden wir Sie/ Euch zu einer kleinen Finissage in die Kleine Galerie herzlich ein, gern auch mit Ihrer/ Eurer Hilfe beim anschließenden gemeinsamen Abbau, der die Ausstellung beenden soll. Die Künstlerin Manuela Trummer ist anwesend. Wer möchte, kann gern sein Lieblingsgedicht mitbringen. Ausstellungsthema: Der Wunsch, vorgefundene Bilder weiter zu zeichnen, begleitet Manuela Trummer schon viele Jahre. Seit Januar 2020 setzt sie ihn in die Tat um. Sie ist viel in der Natur unterwegs, beobachtet, schaut genau hin, staunt, fotografiert, dass was sie gern weiter zeichnen möchte. Die so entstandenen Fotos befestigt sie auf meist schwarzem, großformatigem Fotokarton. Das Format muss genügend Platz für Phantasieraum bieten. Von da an lässt sie sich treiben, inspiriert von Musik, Zufälligkeiten und kreativen Ein- und Zufällen. Sie arbeitet tage-, manchmal wochenlang an einem Bild, bis sie das Gefühl hat, jetzt ist es fertig. Manuela Trummer zeichnet mit Bunt-, Acryl und manchmal auch Pastellstiften, über den Rand, treibt Strukturen und Formen weiter. Das was vor Augen ist, wird ergänzt durch Stimmungsbilder und Phantasie.

Kursnummer 25HA2002WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Vernissage: Svetlana Tiukkel, Malerei und Sergej Luzewitsch, Keramik
So. 31.08.2025 16:00
Weißwasser

Svetlana Tiukkels Hauptmedium sind Ölmalerei und Aquarell. Ihre Themen in der Kunst sind Märchen und Menschenporträts oder Situationen aus dem Leben. Sie studierte in Russland Malerei, in Berlin absolvierte sie dann noch eine Grafik-Design-Ausbildung. Sergej Luzewitsch ist sehr bekannt für seine Figuren aus Ton, die verschiedene Charaktere darstellen. Es entsteht eine Bühne auf dem Präsentationstisch mit Vögel, Katzen, Fuchsen, die aber menschliche Züge haben. Man könnte sagen - das sind Illustrierte Gestalter in Ton. Er besuchte das Lyzeum der Kunst in Minsk mit dem Schwerpunkt Bildhauerei, danach eine Ausbildung für Keramiker in Bobrujsk. Seit 2007 leben beide in Brandenburg und seit 2014 haben sie einen festen Atelierplatz im Haus der Künste Frankfurt/ Oder. Wir laden Sie/ Euch zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 31.August 2025, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ausstellungszeitraum: 31.August - 21.November 2025

Kursnummer 25HA2000WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Töpfern für Anfänger - Modellierungs- und Emailliertechniken
Mo. 01.09.2025 15:00
Ebersbach

In diesem Kurs lernen Sie die Bearbeitung der Keramik und der Glasur von Beginn an. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie lernen den Unterschied zwischen den verschiedenen Tonsorten kennen, von denen manche im Ofen trocknen und andere an der Luft. Die Dozentin und erfahrene Keramikerin Lydia Escobar de Diener führt Sie in die Kunst des Töpferns ein und gibt Ihnen dabei auch einen Einblick in die südamerikanische Keramikkunst. Sie werden die Werkzeuge kennenlernen, die Sie zum Modellieren von Ton benötigen, und erfahren, wie Sie den Schlicker als Klebstoff verwenden. Im Verlauf des Kurses stellen Sie verschiedene Gefäße wie Tassen, Schüsseln oder dekorative Gegenstände her – als Geschenk oder für Sie selbst. Zusätzlich lernen Sie die dekorative Gestaltung mit Engoben und Glasuren kennen und erfahren mehr über deren Unterschiede.

Kursnummer 25HA2803EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 125,11
Zumba®
Mo. 01.09.2025 16:30
Weißwasser

Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk

Kursnummer 25HA2501WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Zumba® Fitness
Mo. 01.09.2025 17:30
02953 Bad Muskau, Lindenhof, Berliner Chaussee 24

Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba® in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Dieser Kurs ist sehr anspruchsvoll und verlangt volle 60 min Power (kleine Pause natürlich inbegriffen). Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk Kursort: 02953 Bad Muskau, Lindenhof, Berliner Chaussee 24

Kursnummer 25HA2504BW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,50
Töpferkurs - Modellieren mit verschiedenen Techniken
Mi. 03.09.2025 15:00
Ebersbach

Entdecken Sie Ihre Kreativität ! Lernen Sie, Ton mit Ihren Händen und mit verschiedenen Techniken zu modellieren und Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.

Kursnummer 25HA2801EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 125,11
Töpferkurs - Modellieren mit verschiedenen Techniken
Mi. 03.09.2025 17:15
Ebersbach

Entdecken Sie Ihre Kreativität ! Lernen Sie, Ton mit Ihren Händen und mit verschiedenen Techniken zu modellieren und Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.

Kursnummer 25HA2802EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 125,11
Zumba®
Do. 04.09.2025 17:00
Weißwasser

Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk

Kursnummer 25HA2502WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Zumba®
Fr. 05.09.2025 17:00
Weißwasser

Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk

Kursnummer 25HA2503WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Malerei und Grafik - Weniger ist mehr
Mi. 10.09.2025 16:00
Zittau

Sie können herausfinden, wo Ihre Interessenschwerpunkte und möglicherweise Ihre Begabungen liegen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Tusche, Ölkreide, Acryl) und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen wie, Gegenstände wiedergeben, Perspektive, Farblehre und freies Malen. Materialbesprechung und genaue Festlegung der Termine in der ersten Veranstaltung. Mitzubringen sind: Mal- und Zeichenutensilien, Zeichenpapier, Blei-Grafitstifte 2B - 9B, Farben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellstifte, Aquarellfarben, Schwamm, Mallappen u.a.

Kursnummer 25HA2711ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,83
Botanische Aquarellmalerei – Vom Pinselstrich zum Porträt
Sa. 13.09.2025 10:00
Zittau

Herzlich willkommen zum Kurs „Botanische Aquarellmalerei – Vom Pinselstrich zum Porträt“! In sieben Einheiten lernen Sie Schrift für Schrift, wie Sie ein botanisches Blumenporträt – wahlweise Herbstlaub oder Rose – realistisch und ausdrucksstark mit Aquarellfarben umsetzen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Jede Einheit umfasst einen kurzen Vortragsteil (Theorie) und darauf abgestimmte praktische Übungen. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zur Präsentation und Bildgestaltung sowie Inspirationen aus den Bereichen Stillleben und Landschaft.

Kursnummer 25HA2712ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 99,00
Workshop - Farbenfroher Sommer - Einführung in Bleistift, Tusche & Aquarell
Sa. 13.09.2025 14:00
Garage, Nudelfabrik Löbau

In diesem Kurs lassen sich kreative Fähigkeiten entdecken oder weiter vertiefen. Wir werden im inspirierenden Areal um die ehemalige Nudelfabrik in Löbau zeichnen – auf der Wiese und in der »Garage«. Es werden Grundkenntnisse im Gestalten mit Bleistift, Tusche und Aquarell vermittelt. Eine Materialpauschale von 10€ kommt bar vor Ort hinzu.

Kursnummer 25HA2701LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,00
Atelierzeit - Malerei und Grafik
Mo. 15.09.2025 16:30
Weißwasser

Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene Im Mittelpunkt steht die eigene schöpferische Tätigkeit. Die Theorien sind an die praktische Arbeit gebunden. Linie und Fläche, Körper und Raum, Perspektive, Farbe, Komposition und Kontraste, Form und Inhalt sind Grundlagen der Gestaltung. Themen: Stillleben, Figur-Gruppenbild-Landschaft, Thematisches Arbeiten nach Wahl Bitte bringen Sie alle Ihre vorhandenen Malutensilien sowie Skizzenpapier und feste A4/A5 Unterlage mit.

Kursnummer 25HA2712WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,80
Zeichenkurs für Kinder 2
Mi. 17.09.2025 15:00
Zittau

Zeichnen ist eine unterhaltsame Aktivität für Kinder, die ihre Kreativität fördert und ihre Persönlichkeitsentwicklung stärkend unterstützt. Kinder beginnen schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen. Sie mögen leuchtende Farben und zeichnen daher eher mit Filzstiften als mit einem Bleistift. In diesem Kurs legen wir großen Wert auf die Arbeit mit Farben und das Studium der Welt. Die Feinmotorikübungen fördern die positive Entwicklung des kindlichen Gehirns und die Arbeit mit Farben schafft Freude und Glücksgefühle. Der Kurs gibt den Kindern die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auszudrücken. Aufgrund der hohen Nachfrage wird dieser Kurs dreimal angeboten. Zeichenkurs für Kinder 1: Freitags 15-16:30 Uhr Zeichenkurs für Kinder 3: Donnerstags 15-16:30 Uhr

Kursnummer 25HJ2732ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Zeichenkurs für Kinder 1
Fr. 19.09.2025 15:00
Zittau

Zeichnen ist eine unterhaltsame Aktivität für Kinder, die ihre Kreativität fördert und ihre Persönlichkeitsentwicklung stärkend unterstützt. Kinder beginnen schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen. Sie mögen leuchtende Farben und zeichnen daher eher mit Filzstiften als mit einem Bleistift. In diesem Kurs legen wir großen Wert auf die Arbeit mit Farben und das Studium der Welt. Die Feinmotorikübungen fördern die positive Entwicklung des kindlichen Gehirns und die Arbeit mit Farben schafft Freude und Glücksgefühle. Der Kurs gibt den Kindern die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auszudrücken. Aufgrund der hohen Nachfrage wird dieser Kurs dreimal angeboten. Zeichenkurs für Kinder 2: Mittwochs, 15-16:30 Uhr Zeichenkurs für Kinder 3: Donnerstag, 15-16:30 Uhr

Kursnummer 25HJ2731ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Kunstvortrag: „Die Kunst sollte alle Bedingungen erfüllen, um dem Auge möglichst angenehm zu sein“ - Alfons Mucha (1860-1939)
Fr. 19.09.2025 18:00
Weißwasser

Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag. Vortrag und Gespräch mit der Kunsthistorikerin aus Leipzig Dr. Marianne Risch-Stolz. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Kursnummer 25HA2601WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,50
Workshop - Ausdrucksstarke Studien - Einführung in Kohle & Kreiden
Sa. 20.09.2025 14:00
Garage, Nudelfabrik Löbau

In diesem Kurs lassen sich kreative Fähigkeiten entdecken oder weiter vertiefen. Wir werden im inspirierenden Areal um die ehemalige Nudelfabrik in Löbau zeichnen oder mit dem VHS-Mobil in die Natur fahren. Es werden Grundkenntnisse im Gestalten mit Kohle & Kreiden vermittelt, wobei besonders ausdrucksstarke Werke entstehen. Eine Materialpauschale von 5€ kommt bar vor Ort hinzu.

Kursnummer 25HA2702LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,00
Orientalischer Bauchtanz
Mo. 22.09.2025 17:30
Niesky, Jahnhalle-Veranstaltungssaal, Ödernitzer Straße 7c

Fantasievolle und fließende, kraftvolle und temperamentvolle Bewegungen sind charakteristisch für den orientalischen Bauchtanz. Die tänzerischen Übungen verbessern die Körperhaltung, kräftigen Rücken- und Beckenmuskulatur, lösen Verspannungen im Körper und der Seele. Der Kurs umfasst Erwärmungs- und Dehnübungen, Basiselemente sowie Koordinationsübungen. Grundkenntnisse werden schrittweise erweitert und in Choreographien angewendet. Die Kurse sind für alle Frauen geeignet, Alter und Figur spielen dabei keine Rolle. Bitte ein Dreiecktuch mitbringen!

Kursnummer 25HA2511NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk/Fortgeschrittene
Do. 25.09.2025 14:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk weiter perfektionieren, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 25HA2911ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk
Do. 25.09.2025 16:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 25HA2912ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Workshop - Handgedrucktes - Einführung in den Linolschnitt
Sa. 27.09.2025 14:00
Garage, Nudelfabrik Löbau

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Linolschnitts vermittelt. Wir werden im inspirierenden Areal um die ehemalige Nudelfabrik in Löbau – in der »Garage« – arbeiten. Es entsteht ein handgeschnitzter Stempel, mit dem vor Ort Papier, Karton und Stoff bedruckt werden kann. Eine Materialpauschale von 15€ kommt vor Ort hinzu.

Kursnummer 25HA2703LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,00
Kleine Fotoakademie - Natur und Landschaft/ Der essbare Wald
Sa. 27.09.2025 14:00
02906 Rietschen, Parkplatz vor der Kirche

Fotografieren Sie gern Landschaften und möchten lernen, wie Sie mit den richtigen Kameraeinstellungen und einfachen Tricks atemberaubende Bilder aufnehmen können? Dann sind Sie hier genau richtig. In dem Workshop vermittelt der Dozent wesentliche Aspekte der Landschaftsfotografie: von Planung und Motivfindung über bewusste Bildgestaltung, Arbeit mit natürlichem Licht und Schärfesteuerung. Entwickle deinen persönlichen Stil weiter und betrachte die interessanten Perspektiven anderer Teilnehmer. Voraussetzung zur Kursteilnahme: Gute Kenntnisse im Umgang mit der Kamera. Bitte mitbringen: eigene Fotoausrüstung, volle Batterien, leere Speicherkarten Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz vor der Kirche in Rietschen, gemeinsame Weiterfahrt zum "Essbaren Wald"

Kursnummer 25HA2B01RN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Workshop - Einführung in die Fotografie – Fabrikareal erkunden mit dem Handy
Sa. 04.10.2025 10:00
Nudelfabrik Löbau

Lernen Sie mit Ihrem Handy eindrucksvolle Fotografien anzufertigen! Die Löbauer Kreativakteurin Roxana Wegener nimmt Sie mit auf das Areal der Nudelfabrik und führt Sie ein in die Kunst der Fotografie, damit auch Sie in Zukunft keinen Schnappschuss mehr leichtfertig knipsen.

Kursnummer 25HA2B01LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,00
Erlebnistanz zum Fit bleiben
Di. 07.10.2025 16:45
Zittau

Wir tanzen alle gemeinsam in der Gruppe. Sie sind auch ohne eigenen Tanzpartner*in herzlich willkommen. Die Freude am Mitmachen steht stets im Vordergrund. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In unserem Kurs erleben Sie eine Vielfalt an Musik und Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form. Das Erlernen unterschiedlicher Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness. In der Gemeinschaft trainieren Sie mit dieser rhythmischen Bewegungsform ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration und Gedächtnis. Jeder kann tanzen! Sie werden mit den Gruppentänzen baldige Erfolge und neue Freude und Freunde erleben. Ihre Kerstin Ehrentraut Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.V.

Kursnummer 25HA2531ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,32
Kreativ-Ton- Kurs
Di. 07.10.2025 18:30
Zittau

In geselliger und inspirierender Runde lernen Sie hier von unserer erfahrenen Dozentin, Frau Angelika Heinze, die Grundlagen des keramischen Handwerks. Angeleitet und unter Vorgaben werden sie diverse Gefäße und Formen töpfern und glasieren. Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Der Ton ist nicht im Preis inbegriffen und wird vor Ort in der Volkshochschule gegen eine Materialgebühr angeboten. Diese Gebühr beinhaltet bereits das Brennen im Ofen. Glasuren werden kostenfrei angeboten.

Kursnummer 25HA2801ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 77,30
Tanzimprovisation für Eltern und Kinder
Sa. 11.10.2025 10:00
Zittau

Bewegen Sie sich gemeinsam mit ihren Kindern und erfahren Sie die Tanzimprovisation als ein verbindendes Erlebnis! In der Tanzimprovisation geht es darum, seinen Körper besser kennenzulernen. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit der Bewegungslehre Rudolf von Labans und erlernen die vielen Bewegungsqualitäten und Dynamiken, mit denen Sie dann eine freie Improvisation aufbauen. Dadurch erweitern Sie Ihr allgemeines Bewegungsrepertoire, was nicht nur in der Tanzimprovisation, sondern in jedem Tanzstil die Bewegungsmöglichkeiten und den Bewegungsfluss verbessert.

Kursnummer 25HA2522ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 40,00
Workshop - Aquarell für Fortgeschrittene/ Landschaft
Sa. 11.10.2025 10:00
Niesky

Die Grundtechniken des Aquarells sind Ihnen bekannt und nun möchten Sie sich gern künstlerisch weiterentwickeln? In diesem Workshop lernen Sie die weiterführenden Techniken des Aquarells kennen und viele Kniffe fernab der traditionellen Malkonvention. Sie lernen herausfordernde Motive methodisch zu aquarellieren und bilden dabei ihre ganz eigene individuelle Bildsprache heraus. Im Zentrum des Kurses stehen die Themen Licht, Schatten, Farbharmonie und Komposition, speziell zum Thema Landschaft/ Natur, die wir gemeinsam in vielen Übungen vertiefen und festigen. In diesem Workshop lernen sie genau diese Farbenpracht, Leichtigkeit und Harmonie mit Freude im Aquarell fest zu halten. Finden Sie heraus wie Sie Ihre eigenen Motive noch eindrucksvoller und dynamischer gestalten können, ganz wie Ihre malerischen Vorbilder. Mitzubringende Materialien: Bleistift, großer, flacher, weißer Teller als Palette, wasserfester Fineliner, synthetischer Schulmalpinsel Gr. 10, alter Rundpinsel ca. Gr. 4-6, Maskierflüssigkeit (Rubbelkrepp), Schwamm, Aquarellkasten, Aquarellrundpinsel Gr. 12 Aquarellblock 300g, A4, Küchenpapier, weißes Baumwolltuch, Schwamm, zwei Wassergläser, ggf. Aquarellbuntstifte

Kursnummer 25HA2702NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Bildungsfahrt: Niederschlesische Residenzen
So. 12.10.2025 07:30
Weißwasser, Busbahnhof

Durch mannigfaltige Landesteilungen war die Anzahl schlesischer Residenzorte im Spätmittelalter auf mehr als zwei Dutzend angestiegen. Mit dieser eintägigen Studienreise wollen wir ausgewählte ehemalige Residenzorte kennenlernen. Unterwegs gibt es eine Einführung über das Geschlecht der Piasten, die einst über Schlesien und ganz Polen herrschten. Unser Weg führt uns zunächst nach Haynau/Chojnów an der Via Regia, früher bedeutende Tuchmachermetropole mit europaweiten Handelsbeziehungen. Nächste Station ist Liegnitz/Legnica, in der 1526 die deutschlandweit erste protestantische Universität begründet wurde. Wenn möglich, wollen wir auch einen Blick in das Mausoleum werfen, in dem 1675 der letzte Piastenfürst beigesetzt wurde. Letzte Station ist Jauer/Jawor. Die dortige Friedenskirche gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, aber auch sonst hat die historische Altstadt spannende Einblicke in die wechselvolle schlesische Geschichte zu bieten. Mittagessen und Kaffeepause sind organisiert. Die Kosten dafür von etwa 26 € sind selbst vor Ort zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir für das Mittagsessen in Vorkasse gehen müssen und Sie sind auch dann zur Zahlung verpflichtet, wenn Sie nach erfolgter Anmeldung nicht an der Fahrt teilnehmen. Angaben vom Preis und Fahrtroute geben wir unter Vorbehalt an, da es Veränderungen geben kann. Gebühr beinhaltet: Fahrt, Reiseleiter, alle Eintritte Die Reise wird von Matthias Prasse, Kulturhistoriker und Geschichtsjournalist begleitet. Konkrete Informationen zur Fahrt bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung zeitnah von uns zugeschickt.

Kursnummer 25HA2612WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 89,50
Tanzimprovisation - Intensiver Wochenend-Workshop
So. 12.10.2025 10:00
Zittau

In der Tanzimprovisation geht es darum, seinen Körper besser kennenzulernen. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit der Bewegungslehre Rudolf von Labans und erlernen die vielen Bewegungsqualitäten und Dynamiken, mit denen Sie dann eine freie Improvisation aufbauen. Dadurch erweitern Sie Ihr allgemeines Bewegungsrepertoire, was nicht nur in der Tanzimprovisation, sondern in jedem Tanzstil die Bewegungsmöglichkeiten und den Bewegungsfluss verbessert.

Kursnummer 25HA2521ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 40,00
Bildungsreise: Blick auf Kultur und Natur - und auf Neues!
Mo. 13.10.2025 00:00
Weimar

Von Lucas Cranach über Herzogin Anna Amalia, Goethe und Wieland, Nietzsche, das Bauhaus und Buchenwald erleben wir in vier Tagen Weimar intensiv und auf den unterschiedlichsten Ebenen: Wir besichtigen historische Gebäude und hören von den Persönlichkeiten, die sie prägten, betrachten Originaldokumente und -bücher, Werke der bildenden und angewandten Kunst, Parks in bunter Herbstfärbung und auf Wunsch widmen wir uns einem der dunkelsten Orte der deutschen Geschichte, dem KZ Buchenwald bei Weimar – all dies sind Elemente der Weimarer Kulturgeschichte, die immer auch als deutsche Kulturgeschichte gelesen werden müssen. Änderungen des Reiseplans aufgrund schlechter Witterungsbedingungen etc. bleiben den Veranstaltern vorbehalten! Leistungen der Reise: Reiseführung, Eintrittsgelder über weimarcard plus, Bus-Transfer in Weimar, Übernachtung mit Frühstück, Willkommensdrink am Ankunftsabend. Das Angebot ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen und Anmeldung zur Bildungsreise erhalten Sie von: Jens Braun, Tourist-Info Weimar, E-Mail: jbraun.tourist-info@weimar.de, Tel.: 03643 745410 Ralf Finke, Volkshochschule Weimar, E-Mail: r.finke@vhs-weimar.de, Tel.: 03643 885819 https://www.vhs-weimar.de/programm/kultur-gestalten/kurs/Bildungsreise-Blick-auf-Kultur-und-Natur-und-auf-Neues/25210100 Early-Bird-Preis: Bis zum 31.07.2025 erhalten die ersten vier Anmeldungen einen Sonderpreis von 649,00 € p. P. im Doppelzimmer rsp. 749,00 € p. P. im Einzelzimmer! Die Bildungsreise ist eine Kooperation mit der VHS Weimar.

Kursnummer 25HA2613WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 799,00
Kunstvortrag: „Die Kunst sollte alle Bedingungen erfüllen, um dem Auge möglichst angenehm zu sein“ - Alfons Mucha (1860-1939)
Di. 14.10.2025 18:00
Zittau

Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag.

Kursnummer 25HA2600ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 10,50
Kunstvortrag: Art Déco
Fr. 17.10.2025 18:00
Weißwasser

Art Déco leitet sich vom französischen „L’Art Décoratif“ ab und ist übersetzt als „Dekorative Kunst“ die Stilbezeichnung für eine internationale Richtung in Design, Kunstgewerbe, Architektur und bildender Kunst der Jahre 1920-1940. Die Art Déco bewegt sich zwischen den floralen, rankenden Formen des Jugendstils und den strengen, geometrischen Elementen des Internationalen Funktionalismus, wie sie beispielsweise am Bauhaus entwickelt wurden. So reagierte dieses Design als Kontrastprogramm auf die Träumereien des Jugendstils mit glatten, klaren eleganten Formen, wobei treppenähnliche Abstufungen ein beliebtes Gestaltungsmotiv war. Man entwickelte eine Vorliebe für kostbare, luxuriöse Materialien, wie z.B. Bronze, Ebenholz, Elfenbein, Glas, Kristall, Leder oder Silber, die in den unterschiedlichsten künstlerischen Entwürfen ihren Niederschlag fanden. Vortrag und Gespräch mit der Kunsthistorikerin aus Leipzig Dr. Marianne Risch-Stolz. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Kursnummer 25HA2602WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,50
Workshop - Asiatische Tuschmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene
Sa. 18.10.2025 10:00
Weißwasser

Die asiatische Tuschmalerei ist eine der ältesten Kunstformen der Welt und blickt auf eine mehr als 5000-jährige Tradition zurück - die Kunst der sparsamen, kraftvollen Pinselführung. Die Schlichtheit und das Zurückführen auf das Wesentliche ist das Herz der Tuschmalerei. Sie ist nicht nur ein handwerklicher Prozess, bei dem es auf den konkreten Pinseldruck und die richtige Pinselführung ankommt, sondern strebt auch nach Stille, Gelassenheit und vor allem Harmonie. Mit wenigen einfachen Pinselstrichen, die nicht mehr korrigierbar sind, wird eine Form und gleichzeitig ein Gefühl auf das Papier gebracht. Der Betrachter findet Ruhe und meditative Entspannung in diesen reduzierten Tuschbildern. Dadurch fasziniert sie jedes Mal auf`s Neue. Bitte mitbringen: Flach- und Rundpinsel, Aquarell- oder Wasserfarben, Aquarellpapier, Übungspapier Material kann auch gegen Entgelt bei der Dozentin erworben werden. Kursgebühr: 44,00 €

Kursnummer 25HA2702WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 44,00
Formen und Gestalten mit Ton
Di. 21.10.2025 16:45
Geschäftsstelle Weißwasser

Unter fachlicher Anleitung festigen Sie die Besonderheiten im Umgang mit Ton und entdecken, durch die Arbeit mit dem Werkstoff, die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten. Sie entwickeln sich weiter in gängigen Töpfertechniken und kreativen Oberflächengestaltungen der Werkstücke. Es entstehen dekorative Objekte wie z. B. Pflanzgefäße, Leuchten oder andere kreative Gegenstände für Haus und Garten oder zur Weihnachtszeit. Natürlich stehen die individuellen Gestaltungswünsche im Vordergrund. Grundkenntnisse im Umgang mit Ton und Glasuren sind von Vorteil. Bitte Arbeitssachen mitbringen. Materialkosten von 18,00 € für Ton, Glasur und Brennkosten (für den gesamten Kurs) kommen dazu werden vor Ort bei der Kursleiterin entrichtet.

Kursnummer 25HA2802WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 67,50
Workshop - Gouache zum Kennenlernen
Sa. 25.10.2025 10:00
Weißwasser

Aquarell besticht durch seine Leuchtkraft der Farben und Transparenz, Öl und Acryl durch ihre Vielseitigkeit und die unendlichen Möglichkeiten der klassischen Malerei. Aber was wäre, wenn man das Beste aus beiden Welten vereinen könnte? Geht nicht? Aber sicher doch! Gouachefarben können genau das. Auf der einen Seite lassen sie sich locker, leicht und spontan verwenden, wie Aquarell, und auf der Anderen deckend, in Schichten, ganz genau, wie es die alten Meister getan haben. Anders als Aquarell, bietet Gouache viele Korrekturmöglichkeiten und ist als Technik bestens für Anfänger geeignet. Dieser Workshop bietet den perfekten Einstieg in die Malerei, sei es mit Gouache oder später mit anderen Maltechniken. Individuell und verständlich werden Ihnen Materialkunde, die Grundtechniken der Malerei, Farbharmonien und die gekonnte Umsetzung ihrer eigenen, persönlichen Motive vermittelt. Eine hochwertige Material-Grundausstattung für Aquarell ist im Wert von 64 € in der Gebühr enthalten. Bitte mitbringen: Großer, weißer Teller, Schwamm, Küchenrolle und altes Stofftuch, Kreppklebeband, Bleistift, Wasserfester Fineliner

Kursnummer 25HA2704WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 114,00
Kunstexkursion: Kulturhauptstadt Chemnitz & Ausstellung Edvard Munch
Mi. 29.10.2025 09:00
Kulturhauptstadt Chemnitz

Kommen Sie mit in die Kulturhauptstadt Europas 2025 - Chemnitz! Nach der Ankunft in Chemnitz machen wir einen Spaziergang durch die Kulturhauptstadt. Anschließend besuchen wir die Kunstsammlungen am Theaterplatz. Das Ausstellungsprojekt Edvard Munch „ Angst“ gehört zu den kulturellen Höhepunkten im Kulturhauptstadtjahr. Es spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Munch bis hin zu künstlerischen Positionen in unserer Gegenwart. Sogar eine Version des weltberühmten Schreis wird zu bestaunen sein. In der Führung wird der Versuch unternommen, Werk und Biografie des großen Norwegers zu verknüpfen. Gegen 16 Uhr ist die Abfahrt aus Chemnitz geplant. Führungen: Dr. Ulrike Uhlig

Kursnummer 25HA2602ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 46,50
Loading...
30.07.25 19:48:17