Skip to main content

Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie

15 Kurse
Katrin Delitz
stellvertretende Einrichtungsleiterin | Fachbereich Gesellschaft und Sprachen
Peggy Lange
Einrichtungsleiterin | Fachbereich Gesellschaft

Loading...
Tagesseminar:"Reden ist Gold" - Erzählfähigkeit als Ressource für Stressbewältigung verstehen
Fr. 29.08.2025 10:00
VHS-Mobil

Tagesseminar: "Reden ist Gold" – Erzählfähigkeit als Ressource für Stressbewältigung verstehen Glauben Sie, dass Geschichten nur dazu dienen, uns zu unterhalten? Wundern Sie sich, warum manche Menschen besonders mitteilungsbedürftig sind hinsichtlich ihrer Erlebnisse? In jedem Moment – egal wann und wo – sind Gehirn und Psyche in einem komplexen biochemisch-physikalischen Prozess aktiv, um die Reize zu verarbeiten, die von außen und von innen auf einen Menschen einwirken. Ziel dieser organisch unbewussten Vorgänge ist es, uns gesund und handlungsfähig zu erhalten. Die jedem – auf unterschiedliche Weise – innewohnende Fähigkeit, von allgemeinen Ereignissen und persönlichen Erlebnissen zu berichten, dient diesem Ziel. Eindrücke mündlich und / oder schriftlich mit-zu-teilen, ist das wohl älteste und natürlichste Hilfsmittel, um den Prozess der eigenen Gesunderhaltung zu verstärken. Lernen Sie die Bedeutung des Geschichtenerzählens besser zu verstehen, die Wirkungsweise unseres ureigenen Psychischen Immunsystems kennen und wesentliche Elemente der Erzähldramaturgie. In unserem Seminar lernen Sie zentrale Methoden kennen, um bereits Erlebtes selbst besser zu verarbeiten und das Kommunikationsbedürfnis anderer Menschen gezielter zu verstehen, wodurch Sie jedweden Herausforderungen nachhaltiger trotzen. Veranstaltungsort: Das Seminar findet bei gutem Wetter im vhsMobil auf dem Rotstein bei Löbau statt. Nähere Informationen zu Parkmöglichkeiten folgen.

Kursnummer 25HA1600LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
1.1 Ökologische Bildung - Herbstsonnenwende und Naturrituale inklusive Trommeln
Mi. 17.09.2025 17:30
Zittau

Erlebe die Herbstsonnenwende in Gemeinschaft! Wir laden herzlich ein zu einem interkulturellen Workshop, bei dem wir die Kraft der Natur feiern und ökologische Bildung mit natürlichen Elementen verbinden. Gemeinsam mit Teilnehmenden aus Deutschland und Tschechien tauchen wir ein in: - Ökologische Zusammenhänge der Jahreszeiten - Naturrituale zur Herbstsonnenwende - Gemeinsames Trommeln als Ausdruck von Verbindung und Rhythmus Der Workshop findet in deutscher und tschechischer Sprache mit Übersetzung statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Offenheit genügt! Prožijte společně podzimní slunovrat! Srdečně vás zveme na mezikulturní workshop, kde oslavíme sílu přírody a propojíme ekologickou výchovu s přírodními prvky. Společně s účastníky z Německa a České republiky se ponoříme do: - Ekologických souvislostí mezi ročními obdobími - Přírodních rituálů pro podzimní slunovrat - Kolektivní bubnování jako vyjádření spojení a rytmu Workshop proběhne v němčině a češtině s tlumočením. Nejsou nutné žádné předchozí znalosti – stačí otevřená mysl!

Kursnummer 25HS1401ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
„Willst du mich nicht verstehen? – Konflikte charmant und souverän lösen“
Sa. 20.09.2025 08:30
Zittau

Willst du mich nicht verstehen? – Konflikte charmant und souverän lösen Stell dir vor, ein Gespräch ist wie ein Tanz. Manchmal läuft alles harmonisch, beide Partner bewegen sich im gleichen Rhythmus. Doch plötzlich tritt jemand auf den Fuß des anderen – Missverständnisse entstehen, Emotionen kochen hoch und der Tanz gerät aus dem Takt. Genau so entstehen Konflikte im Alltag. Oft liegt es nicht daran, dass wir nicht verstanden werden wollen, sondern dass unterschiedliche Bedürfnisse und Gefühle aufeinanderprallen. Konflikte gehören zum Leben dazu, doch sie müssen nicht in einem Chaos enden. In diesem Workshop lernen wir, die Ursachen von Konflikten zu verstehen und ihre Dynamik frühzeitig zu erkennen. Mit dem richtigen Kommunikationsstil und ein wenig Charme lassen sich Spannungen abbauen und Gespräche in konstruktive Bahnen lenken. Durch praktische Übungen gewinnen wir Sicherheit darin, auch schwierige Situationen souverän zu meistern. Inhalte: • Ursachen von Konflikten Warum Konflikte entstehen – Bedürfnisse, Emotionen und Missverständnisse als Auslöser. • Konfliktdynamiken verstehen Frühzeitig erkennen, wenn sich ein Konflikt zuspitzt und rechtzeitig gegensteuern. • Kommunikationsstile Mit aktivem Zuhören und klaren Botschaften Missverständnisse vermeiden und Lösungen finden. • Charmante Konfliktlösung Mit Ich-Botschaften, Humor und Deeskalation Konflikte entschärfen und neue Wege aufzeigen. • Praktische Rollenspiele Konfliktsituationen nachstellen und charmante, souveräne Lösungen ausprobieren. Ausblick: Der Wert für mich Nach diesem Workshop verstehe ich Konflikte besser und weiß, wie ich sie mit Charme und Klarheit angehen kann. Ich nehme mit, dass ein offenes Ohr und eine klare Kommunikation oft schon die halbe Lösung sind. Mit neuen Werkzeugen im Gepäck kann ich Streitigkeiten gelassener begegnen und sie in Chancen für bessere Beziehungen verwandeln – sei es im Job, in der Familie oder im Freundeskreis.

Kursnummer 25HA1602ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
1.7 Ökologische Bildung - Haus im Herbst wunderschön
Sa. 27.09.2025 09:30
Zittau

Mach dein Zuhause zum Wohlfühlort im Einklang mit der Natur! In diesem deutsch-tschechischen Workshop entdecken wir, wie wir mit einfachen, natürlichen Materialien aus der Region unser Zuhause im Herbst liebevoll gestalten können: - Herbstliche Naturmaterialien kreativ verwenden - Nachhaltige Deko selbst herstellen - Ideen für ein warmes, einladendes Zuhause im Rhythmus der Jahreszeit - Austausch über ökologische Aspekte und kulturelle Unterschiede Der Workshop wird zweisprachig (Deutsch/Tschechisch) durchgeführt – offen für alle Altersgruppen, keine Vorkenntnisse nötig. Lass dich von der Schönheit des Herbstes inspirieren – für ein natürliches, gemütliches Zuhause! Udělejte si z domova místo pohody v harmonii s přírodou! V tomto německo-českém workshopu se dozvíme, jak s láskou vyzdobit naše domovy na podzim pomocí jednoduchých, přírodních a místních materiálů: - Kreativně využijte podzimní přírodní materiály - Vyrobte si vlastní udržitelné dekorace - Nápady na teplý a příjemný domov v souladu s ročními obdobími - Vyměňte si nápady na ekologické aspekty a kulturní rozdíly Workshop bude dvojjazyčný (němčina/čeština) – otevřený pro všechny věkové kategorie, nejsou nutné žádné předchozí znalosti. Nechte se inspirovat krásou podzimu – pro přírodní a útulný domov!

Kursnummer 25HS1407ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
1.5 Ökologische Bildung – Herbstkräuter und Tinkturenherstellung
Sa. 04.10.2025 09:30
Zittau

Die Kraft der Natur nutzen – traditionelles Wissen teilen! Im Spätherbst schenken uns Wiesen, Wälder und Gärten viele Heilpflanzen, die unsere Gesundheit stärken können. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam – deutsch und tschechisch – in die Welt der Herbstkräuter und Naturheilkunde ein: - Erkennen und Sammeln von Herbstkräutern - Herstellung von Tinkturen und Auszügen - Einblicke in ökologisches Denken und nachhaltige Nutzung von Pflanzen - Kultureller Austausch rund um Kräuterwissen und Hausmittel Der Workshop ist zweisprachig (Deutsch/Tschechisch) mit durchgehender Übersetzung – keine Vorkenntnisse notwendig. Erlebe den Herbst mit allen Sinnen – entdecke, was vor deiner Haustür wächst, und nimm dein eigenes Heilmittel mit nach Hause! Využijte sílu přírody – sdílejte tradiční znalosti! V pozdním podzimu nám louky, lesy a zahrady poskytují mnoho léčivých rostlin, které mohou posílit naše zdraví. V tomto workshopu se společně ponoříme do světa podzimních bylin a přírodní medicíny – v němčině a češtině: - Identifikace a sběr podzimních bylin - Výroba tinktur a extraktů - Pohled na ekologické myšlení a udržitelné využívání rostlin - Kulturní výměna v oblasti bylinkářství a domácích léčiv Workshop je dvojjazyčný (němčina/čeština) s tlumočením po celou dobu – nejsou nutné žádné předchozí znalosti. Zažijte podzim všemi smysly – objevte, co roste přímo před vašima dveřma, a odneste si domů vlastní léčivý přípravek!

Kursnummer 25HS1405ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Woche der seelischen Gesundheit - Kamera Sensibel mit dem Film "Sur l’Adamant"
Di. 14.10.2025 18:00
Weißwasser

Der internationale Tag der seelischen Gesundheit, auch Welttag der geistigen Gesundheit genannt, findet 2025 am 10. Oktober statt. Er wurde 1992 durch die World Federation for Mental Health mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Psychische Störungen sind weit verbreitet. Nach einer Studie der WHO leidet weltweit jeder vierte Arztbesucher daran. Deutsche Studien sprechen von ca. 8 Millionen Deutschen mit behandlungsbedürftigen psychischen Störungen. Die meisten würden jedoch nach einiger Zeit abklingen. Psychische Störungen gehören zu den häufigsten Beratungsanlässen in allgemeinmedizinischen Praxen. Vor einigen Jahren wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit das Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit (ABSG) ins Leben gerufen. Zu den über 60 Mitgliedern des Bündnisses zählen die Selbsthilfe-Verbände sowie zahlreiche Vertreter aus den Bereichen Psychiatrie, Gesundheitsförderung und Politik, darunter die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde sowie der Verein Open the doors als Initiatoren des Netzwerks. Wir gehen auch dieses Jahr zur Woche der seelischen Gesundheit auf das Thema genauer ein und möchten in Kooperation mit dem Sozialen Netzwerk Lausitz den Film "Sur l´Adamant" zeigen. Auf der Adamant (Originaltitel: Sur l’Adamant, englischer Titel: On the Adamant) ist ein französisch-japanischer Dokumentarfilm von Nicolas Philibert aus dem Jahr 2023. Das Werk porträtiert das Pariser Centre de jour L’Adamant, eine Tagesklinik zur Betreuung und Behandlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Der Film wurde im Februar 2023 im Rahmen der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin uraufgeführt und gewann mit dem Goldenen Bären den Hauptpreis des Festivals.(Quelle:Wikipedia) Diese Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldungen gebeten.

Kursnummer 25HA3601WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Raumgestaltung nach Feng Shui Prinzipien
Sa. 18.10.2025 10:00
Kousek Slunce, Ještědská 535/63, 46007 Liberec

Raumgestaltung im Einklang mit der Natur – Feng Shui im Alltag Wie beeinflusst unsere Umgebung unser Wohlbefinden – und wie können wir sie bewusst gestalten? In diesem deutsch-tschechischen Workshop verbinden wir das Wissen der ökologischen Bildung mit den Prinzipien der Raumgestaltung nach Feng Shui. Gemeinsam erkunden wir: - Grundlagen des Feng Shui – angepasst an den europäischen Lebensraum - Nachhaltige und naturnahe Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen - Wirkung von Farben, Formen, Materialien und Raumfluss - Kultureller Austausch über Lebensräume und Wohlfüllorte Der Workshop findet zweisprachig (Deutsch/Tschechisch) mit durchgehender Übersetzung statt. Offen für alle – mit oder ohne Vorkenntnisse. Gestalte deinen Lebensraum achtsam, nachhaltig und in Balance mit der Natur – mit Impulsen aus zwei Kulturen! Design interiéru v harmonii s přírodou – Feng Shui v každodenním životě Jak naše prostředí ovlivňuje naši pohodu – a jak si ji můžeme vědomě navrhovat? V tomto německo-českém workshopu propojíme znalosti ekologické výchovy s principy designu interiéru podle Feng Shui. Společně prozkoumáme: - Základy Feng Shui – přizpůsobené evropskému prostředí - Udržitelný a přírodou orientovaný design obytných a pracovních prostor - Vliv barev, tvarů, materiálů a prostorového toku - Kulturní výměnu o obytných prostorech a místech pohody Workshop bude dvojjazyčný (němčina/čeština) s tlumočením po celou dobu. Otevřeno všem – s předchozími znalostmi i bez nich. Navrhněte si svůj obytný prostor vědomě, udržitelně a v souladu s přírodou – s inspirací ze dvou kultur!

Kursnummer 25HS1404ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 10,00
1.8 Ökologische Bildung – Herbstküche
Mi. 22.10.2025 17:30
Zittau

Herbstküche – Saisonal, regional & gemeinsam genießen Herbstzeit ist Erntezeit – wir kochen mit der Natur! In diesem deutsch-tschechischen Workshop dreht sich alles um die kulinarischen Schätze des Herbstes. Gemeinsam entdecken wir, wie saisonale, regionale und nachhaltige Küche schmecken kann: - Kochen mit frischen Herbstzutaten aus der Region -Traditionelle und moderne Rezepte aus beiden Ländern - Austausch über nachhaltige Ernährung und ökologische Zusammenhänge - Gemeinsames Zubereiten – gemeinsames Genießen Der Workshop wird zweisprachig (Deutsch/Tschechisch) mit Übersetzung durchgeführt. Alle sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Freude am Kochen und Essen! Lass uns zusammen den Geschmack des Herbstes entdecken – nachhaltig, lecker und gemeinschaftlich! Podzimní kuchyně – sezónní, regionální a společné chutě Podzim je čas sklizně – vaříme s přírodou! Tento německo-český workshop se bude točit kolem kulinářských pokladů podzimu. Společně objevíme chuť sezónní, regionální a udržitelné kuchyně: - Vaření s čerstvými, lokálními podzimními surovinami - Tradiční i moderní recepty z obou zemí - Sdílení nápadů na udržitelnou výživu a ekologické souvislosti - Společná příprava – společné chutě Workshop bude dvojjazyčný (němčina/čeština) s tlumočením. Vítáni jsou všichni; nejsou nutné žádné předchozí znalosti – jen radost z vaření a jídla! Pojďme společně objevit chuť podzimu – udržitelnou, lahodnou a společnou!

Kursnummer 25HS1408ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Ahnenforschung - Auf den Spuren unserer Vorfahren
Di. 04.11.2025 17:00
Weißwasser

Sie möchten wissen, wo die Wurzeln Ihrer Familie liegen? Auch wenn Sie nicht an die reiche Erbtante in Übersee glauben, kann ein Blick in das Leben der Vorfahren interessant und erhellend sein. Politische und soziale Umwälzungen haben oftmals Verbindungen gekappt und überliefertes Wissen über Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse verschüttet. Es bleiben vage Erinnerungen und verblichene Fotos, denen man mit etwas Forschergeist jedoch Zusammenhang und Bedeutung zurückgeben kann. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die selbständige Recherche und vermittelt Ihnen Kenntnisse über die dazu unentbehrlichen Hilfsmittel. Sie erfahren u.a., wie Sie einen Stammbaum aufbauen, welche Computerprogramme verfügbar sind und welche Quellen Sie nutzen können. Aus dem Inhalt: - Grundlagen und erste Schritte der Ahnen- und Familienforschung - Klassische Quellen - Wo finde ich was? - Einführung in alte Schriften, gebräuchliche lateinische und veraltete deutsche Wörter sowie Abkürzungen - Ordnen, Aufbereiten und Archivieren der Unterlagen - von der Stammtafel zur Familienchronik Anmeldung bis spätestens 28.10.2025.

Kursnummer 25HA1600WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Natur & Körper im Einklang
Mi. 05.11.2025 17:30
Zittau

Heilsame Möglichkeiten mit Körperkerzen – Natur & Körper im Einklang Körperkerzen – ein altes Wissen neu entdecken! In diesem deutsch-tschechischen Workshop widmen wir uns einer besonderen naturheilkundlichen Methode, die Körper und Geist in Balance bringt. Gemeinsam lernen wir: - Was sind Körperkerzen und wie wirken sie? - Anwendungsmöglichkeiten im Alltag – wohltuend und entspannend - Praktische Übungen in achtsamer Atmosphäre - Verbindung von ökologischem Denken mit traditionellem Heilwissen Der Workshop findet zweisprachig (Deutsch/Tschechisch) mit durchgehender Übersetzung statt. Offen für alle Interessierten – keine Vorkenntnisse nötig. Erlebe die wohltuende Kraft natürlicher Rituale – in Verbindung mit Menschen und Natur. Možnosti léčení s tělovými svícemi – Harmonizace přírody a těla Tělové svíce – znovuobjevení starověké moudrosti! V tomto německo-českém workshopu prozkoumáme speciální naturopatickou metodu, která přináší rovnováhu tělu i mysli. Společně se naučíme: - Co jsou tělové svíce a jak fungují? - Možnosti využití v každodenním životě – uklidňující a relaxační - Praktická cvičení ve vědomé atmosféře - Propojení ekologického myšlení s tradičními léčebnými znalostmi Workshop bude dvojjazyčný (němčina/čeština) s tlumočením po celou dobu. Otevřeno všem zájemcům – nejsou nutné žádné předchozí znalosti. Zažijte blahodárnou sílu přírodních rituálů – ve spojení s lidmi a přírodou.

Kursnummer 25HS1424ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
„Spiegelkabinett oder klares Bild? -Selbstwahrnehmung trifft Fremdwahrnehmung"
Sa. 15.11.2025 08:30
Zittau

Selbstwahrnehmung trifft Fremdwahrnehmung – Spiegelkabinett oder klares Bild? Kennst du das? Du hältst dich für einen total entspannten Menschen – bis jemand sagt: „Boah, du bist immer so gestresst!“ Oder du denkst, du hast gerade eine super verständliche Erklärung abgegeben – und dein Gegenüber guckt dich an, als hättest du in einer Geheimsprache gesprochen. Willkommen in der faszinierenden Welt von Selbst- und Fremdwahrnehmung! Unsere eigene Wahrnehmung und die Art, wie andere uns sehen, sind oft zwei völlig unterschiedliche Filme. Während wir in unserem Kopf die Hauptrolle spielen und die ganze Story kennen, sehen andere nur einzelne Szenen und ziehen daraus ihre Schlüsse. In diesem Workshop nehmen wir uns die Zeit, mal aus unserer eigenen „Blase“ herauszutreten und zu entdecken, wie wir auf andere wirken – und was das für unsere Kommunikation, Beziehungen und unser Selbstbild bedeutet. Inhalte: • Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Warum unsere Selbstwahrnehmung nicht immer die ganze Wahrheit ist. • Der Blick von außen – das Spiegelkabinett des Lebens Wie andere uns wahrnehmen und warum das oft ganz anders ist, als wir denken. • Missverständnisse vermeiden Warum das, was wir sagen oder tun, manchmal anders ankommt, als wir es meinen. • Feedback annehmen und geben Wie wir ehrliche Rückmeldungen nutzen können, ohne sie persönlich zu nehmen (oder beleidigt zu sein). • Experiment Selbstbild vs. Fremdbild Mit praktischen Übungen und ehrlichen Reflexionen überprüfen wir unser eigenes Bild von uns selbst. Ausblick: Der Wert für mich Nach diesem Workshop hast du ein klareres Bild davon, wie du auf andere wirkst – und warum das nicht immer deckungsgleich mit deinem Selbstbild ist. Du lernst, Feedback als Chance zu nutzen, anstatt es als Kritik zu sehen, und bekommst Werkzeuge an die Hand, um deine Kommunikation bewusster und wirkungsvoller zu gestalten. Schluss mit Überraschungen à la „Was, so siehst du mich?!“ – ab jetzt hast du einen klareren Spiegel!

Kursnummer 25HA1603ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Advent mit der Natur - Kranz und Deko
Sa. 29.11.2025 09:30
Zittau

Advent mit der Natur – Kranz und Deko selbst gestalten Adventszeit – bewusst, kreativ und natürlich erleben! Dieser Workshop bringt Menschen aus Tschechien und Deutschland zusammen, um die Vorweihnachtszeit im Einklang mit der Natur zu gestalten. - Wir entdecken natürliche Materialien der Saison - Gestalten gemeinsam Adventskränze und natürliche Deko - Lernen Rituale und Bräuche aus beiden Kulturen kennen Und erleben, wie der Advent entschleunigend wirken kann. Der Workshop findet zweisprachig (deutsch/tschechisch) mit Übersetzung statt. Gestalte mit uns einen natürlichen Advent – im Rhythmus der Jahreszeiten und in guter Gemeinschaft. Herzlich willkommen Advent s přírodou – Navrhněte si vlastní věnec a dekorace Prožijte advent – ​​vědomě, kreativně a přirozeně! Tento workshop spojuje lidi z České republiky a Německa, aby oslavili předvánoční období v harmonii s přírodou. - Objevíme přírodní sezónní materiály - Společně vytvoříme adventní věnce a přírodní dekorace - Dozvíme se o rituálech a zvyklostech obou kultur A zažijeme, jak advent může zpomalit tempo. Workshop bude dvojjazyčný (němčina/čeština) s tlumočením. Vytvořte si s námi přírodní advent – ​​v rytmu ročních období a v dobré společnosti. Srdečně vás zveme!

Kursnummer 25HS1402ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 10,00
1.2 Leben mit den Jahreszeiten - Weihnachten
Mi. 17.12.2025 17:30
Zittau

Weihnachten bewusst, kreativ und naturverbunden gestalten! In diesem Workshop widmen wir uns deutsch-tschechischen Bräuchen rund um das Weihnachtsfest – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Naturlebensmittel und achtsame Rituale: - Weihnachtliche Backen - Traditionen und Rituale aus beiden Kulturen - Gemeinsames Gestalten, Backen, Erzählen und Genießen Der Workshop wird zweisprachig (Deutsch/Tschechisch) durchgeführt und ist für alle Altersgruppen offen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Feiere mit uns die Weihnachtszeit – natürlich, kreativ und im Herzen verbunden! Oslavte Vánoce vědomě, kreativně a v souladu s přírodou! V tomto workshopu se seznámíme s německo-českými zvyky spojenými s Vánocemi – se zvláštním zaměřením na udržitelnost, přírodní potraviny a vědomé rituály: - Vánoční pečení - Tradice a rituály obou kultur - Tvoření, pečení, vyprávění příběhů a společné užívání si Workshop bude dvojjazyčný (němčina/čeština) a otevřený všem věkovým kategoriím. Nejsou vyžadovány žádné předchozí znalosti. Oslavte s námi vánoční období – přirozeně, kreativně a s pocitem propojení!

Kursnummer 25HS1412ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Alte deutsche Schrift lesen lernen
Di. 06.01.2026 17:00
Weißwasser

Die alte deutsche Schrift hat Jahrhunderte überdauert, bevor 1941 die lateinische Schreibschrift eingeführt wurde. Doch beinahe überall – in Archiven, bei Behörden und in fast jeder Familie – finden wir noch heute Dokumente in diesen alten Schriften. Wohl dem, der sie entschlüsseln kann! Wer Uromas Liebesbriefe, das Tagebuch des Uropas, Rezepte oder auch Feldpostbriefe der Großeltern, alte Bauzeichnungen, Grundbuchkarten und die Eintragungen in alten Gerichtsbüchern lesen möchte, muss sich mit diesen Schriften befassen. Ausgehend vom Alphabet wird bei diesem Kurs Wissen rund um das Lesen und Verstehen der deutschen Schrift vermittelt. Die Kursleiterin geht auf Besonderheiten der alten Schrift, auf gebräuchliche Abkürzungen und lateinische Wörter der vergangenen Jahrhunderte sowie auf Zahlen und Datumsangaben ein. In einer Zeit, in der die Handschrift immer mehr verdrängt wird, ist das Erlernen und Verstehen einer alten Schrift etwas ganz Besonderes. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist nur bis 18.12.2025 möglich.

Kursnummer 25HA1103WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,50
Stressbewältigung - Gehirnjogging - Stimmtraining
Sa. 10.01.2026 09:30
Weißwasser

Stressbewältigung 8 UE Als Ihr Coach begleitet Sie die Dozentin lösungs- und zielorientiert bei der Realisierung Ihres Anliegens im Bereich Stressbewältigung, Burnoutprävention, individuelle Leistungssteigerung durch Erholung. Hier stehen Sie im Mittelpunkt: Ziel ist: - Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung schulen - alltagstaugliche Methoden der Entspannung erlernen - Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen - Leistungsfähigkeit und Grundfitness verbessern - individuelle Entspannungskonzepte entwickeln Gehirnjogging 4 UE In Brain Gym® werden die Bewegungsgrundlagen für erfolgreiches Lernen zusammenfassend dargestellt: positive Einstellung, Sehen, Hören, Schreiben und Körperbewegung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Überkreuzen der Mittellinie, wodurch die linke und rechte Gehirnhälfte und Körperseite verbunden werden. Stimmtraining 4 UE Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Stimme im Alltag häufig und ausdauernd benutzen müssen. Er ist ein Exkurs in die anatomisch-physiologischen Voraussetzungen der Stimmerzeugung - zum besseren Verständnis der Funktionsweise des "Stimmerzeugungsapparates" und beschäftigt sich mit der Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit der Stimme - unterstützt durch viele praktische Übungen.

Kursnummer 25HA3112WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 74,50
Loading...
17.07.25 05:32:43