Skip to main content

Textiles Gestalten

6 Kurse
Karola Petrick
Fachbereich Kultur | Kleine Galerie in Weißwasser
Felix Schuster
Fachbereich Kultur | Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien

Loading...
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk/Fortgeschrittene
Do. 25.09.2025 14:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk weiter perfektionieren, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 25HA2911ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk
Do. 25.09.2025 16:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 25HA2912ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,50
Adventsfloristik - Zapfengewürzkränze und Spansterne
Sa. 22.11.2025 09:00
Niesky

An diesem Vormittag können Sie zwei weihnachtliche Dekorationen selbst herstellen. Sie werden aus verschiedenen Zapfenarten, Nüssen und Gewürzen einen herrlich duftenden Kranz fertigen. Die Unterlage ist ein Strohrömer (Ø 20cm). ... und es werden Sterne aus Holzspäne durch Sie gefertigt – ein bezaubernd einfacher und zugleich filigran erscheinender Weihnachtsschmuck für Fenster, Sträuße und den Baum, der lange hält und über die Jahre an Schönheit gewinnt. Aus einer Vielzahl von Mustern suchen Sie sich die aus, die am besten gefallen. Alle nötigen Handgriffe und kleinen Tricks bei ihrer Fertigung sind mit ein klein wenig Geduld schnell gelernt. Wer seine Spansterne mit kleinen Perlen veredeln möchte, bringt bitte eine Pinzette mit. Das gesamte Material wird von der Dozentin gestellt und vor Ort an sie bezahlt. Materialkosten nach Verbrauch: ca 18 €

Kursnummer 25HA2A31NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,60
Adventsfloristik - romantisch-zeitgemäß-modern
Mi. 03.12.2025 17:00
Weißwasser

Sie fertigen Raum- oder Tischobjekte aus verschiedenen Naturmaterialien, Draht, frischem Grün und weihnachtlichen Zutaten. Sie erhalten Anregungen für die Form- und Farbgebung. Anhand von Beispielen kreiert und gestaltet sich jeder ganz individuell seine eigene Adventsdekoration. Zusätzlich bekommen Sie Tipps, wie man kreativ und kostengünstig Haus- und Alltagsgegenstände verarbeiten kann. Mitgebracht werden können: Gartenschere, Schere, Messer, Zange, sowie nach Wunsch weihnachtliche Accessoires oder Fundstücke, die Sie gerne verarbeiten möchten - Zweige, Zapfen, Beeren, Kugeln, Rinde, Äste, Lichterketten ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: ca. 8 € sind vor Ort an die Dozentin zu zahlen

Kursnummer 25HA2A30WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,60
VHS erleben! Tag der offenen Tür in Löbau
Sa. 31.01.2026 10:00

Wo ein Semester endet, da beginnt ein Neues! Die Volkshochschule Dreiländereck öffnet am 31. Januar 2026 von 10 – 18:30 Uhr ihre Türen – mitsamt Punsch, Kaffee und Kuchen. Spannende Schnupperangebote laden zum Ausprobieren ein. Und wenn es gefällt, dann kann sich gleich angemeldet werden für den Kursbeginn im März 2026. Von 16 – 18:30 Uhr gibt es eine Filmvorführung eines sogenannten „Kellerfilms“ ("Spur der Steine") mit anschließender Diskussion. Moderiert wird die Veranstaltung durch den Filmemacher Jürgen Dettling. Für die Teilnahme an der Filmvorführung bitten wir um Anmeldung: 25HA2B21LL - Kellerfilme - Filmvorführung und Gespräch: Spur der Steine

Kursnummer 25HA0000LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Maschenkunst - Stricken & Häkeln
Di. 10.11.2026 17:00
Zittau

Entdecken Sie Stricken und Häkeln neu! In jeder Kurseinheit entsteht ein kleines Projekt mit einer eigenen Technik – von Struktur- und Farbmustern über Granny Squares bis hin zu Double Face und Fair Isle. Dabei vertiefen Sie Ihr Können, kombinieren Muster und entwickeln eigene Ideen für kreative Maschenkunst mit Anspruch. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen im Stricken oder Häkeln und eignet sich auch gut für Wiedereinsteiger. Als Vorkenntnisse sollten Ihnen der Anschlag und die Grundmaschen vertraut sein. Ziel des Kurses ist es, Ihre Strick- und Häkeltechnik mithilfe verschiedener Muster auszubauen und Ihr Verständnis für Struktur- und Farbgestaltung zu erweitern. Sie beschäftigen sich mit Material- und Garnkunde, üben Struktur- und Zählmuster, probieren Farbwechsel aus, erstellen Granny Squares und arbeiten mit Jacquard, Fair Isle, Double Face und Reliefhäkeln – bis hin zum eigenen kleinen Entwurf.

Kursnummer 26HA2941ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 48,00
Loading...
16.11.25 16:28:12