Skip to main content

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung

14 Kurse
Eva Wunsch
Fachbereich Arbeit, Beruf und Digitales
Theresia Rothe
Fachbereich Gesundheit und Beruf

Loading...
Finanzbuchführung 3/DATEV
Mo. 01.09.2025 17:00
Zittau

Zielgruppe: Quereinsteiger aus anderen als kaufmännischen Berufen mit ersten Erfahrungen in der Buchhaltung bzw. Kaufleute, die ihr Grundlagen-Buchführungswissen ausbauen wollen, um eigenständig in der Buchhaltung von Betrieben arbeiten zu können. Der Aufbaukurs vertieft systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltungskenntnisse. Ziel ist das Verständnis buchhalterischer Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle und Abschlussbuchungen in Handel, Industrie und Verwaltung fachgerecht lösen zu können. Kursinhalte: - Anlegen/Ändern von Unternehmensdaten - Anlegen/Ändern von Stammdaten - Buchen mit DATEV - Buchen mit Kasse und Bank - Aufteilungsbuchungen - Buchen mit Anlagevermögen und Automatik ins AV - Erstellen von: UST-Voranmeldung, SuSa-Liste, Offene Posten Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (3)". Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 3" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 25,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)

Kursnummer 25HA5423ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 259,50
Finanzbuchführung 1
Mi. 03.09.2025 17:00
Zittau

Dieser Kurs ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Buchführung und erhalten einen Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis trainieren Sie das neu erworbene Wissen und wenden es direkt an. Die in diesem Kurs erworbenen Fachkompetenzen bilden die Grundlage für die weiterführenden Module Finanzbuchführung 2 und 3. Damit erhalten Sie den Xpert Business Abschluss "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung". Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursinhalte: - gesetzliche / organisatorische Grundlagen der Buchführung - Inventur, Inventar, Bilanz - Buchen auf Bestandskonten - Erfolgskonten und GuV - Buchen auf Warenkonten - Systematik der Umsatzsteuer - Besonderheiten im Warenverkehr - Privatkonten - nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben - Personalkosten - Steuern - Buchen mit Belegen Im Anschluss an diesen Kurs können Sie optional die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business - Finanzbuchführung (1)". Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Sie ist zusätzlich zu zahlen. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 1" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 24,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)

Kursnummer 25HA5421ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 254,50
Markenentwicklung für angehende Selbstständige (Online)
Sa. 25.10.2025 09:00
vhs.cloud

Du wagst den Schritt in die Selbstständigkeit und möchtest deine eigene Marke entwickeln? Du willst das Design selbst in die Hand nehmen, weißt aber nicht worauf du achten und womit du anfangen sollst? Dann ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für dich: Du erfährst, worauf es bei deiner professionellen Unternehmenskommunikation ankommt und wie du sie strategisch und nachhaltig gestalten kannst. Neben der Markenentwicklung besprechen wir die Basics der Webseiten-Gestaltung und wie du sie auf deine Webseite anwendest. Außerdem finden wir heraus, welche soziale Medien für deinen professionellen Unternehmensauftritt sinnvoll sind und ich gebe dir eine Einführung in Instagram & Linked In mit allem was du wissen musst, für einen erfolgreichen Start. Du erfährst, welche Postingformen wann sinnvoll sind und wie du deinen Feed professionell gestalten kannst. Ich zeige dir, wie du einen Content-Plan erstellst, ohne dass dir die Ideen ausgehen und wir besprechen die ein oder andere Strategie, um mit potenziellen Kund*Innen in Kontakt zu kommen. Das sind die Kursinhalte: • Wie funktioniert eine Marke? (Theorie) • gutes Logo vs. schlechtes Logo (Theorie) • Logoentwicklung & Wording: Wie geht das? (Theorie & Praxis) • Webseiten-Gestaltung: Basics & individueller Entwurf (Theorie & Praxis) • Social Media: Welches Tool passt zu mir und meiner Marke? (Theorie & Praxis) • Wie gehe ich das Ganze strategisch an? (Theorie & Praxis) • Content-Plan-Erstellung (Theorie & Praxis) • Marketingstrategien • Wir erarbeiten deine Marke & Markenauftritt gemeinsam (Praxis) • Feedback vom Profi (Praxis) • inklusive Workbook für deinen individuellen Prozess Geleitet wird der Kurs von der Kommunikationsdesignerin Claudia Vollmer. Sie arbeitet seit über 10 Jahren freiberuflich im interdisziplinären Designbereich und hat vom Buchprojekt über Animationsfilm bis zum Messestand verschiedenste Projekte umgesetzt. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können. Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen. Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail. Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.

Kursnummer 25HA5301ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 115,00
Grundlagen der Einkommenssteuererklärung
Mo. 10.11.2025 17:00
Zittau

Viele Arbeitnehmer verschenken jährlich Geld - gehören auch Sie dazu? Lernen Sie, wie Sie ohne Steuerberater alle relevanten Daten für eine vollständige Einkommenssteuererklärung erfassen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, - die sich mit den Grundlagen der Steuererklärung vertraut machen wollen, - die neuesten gesetzlichen Regelungen kennenlernen möchten, - die zwar ihre Steuererklärung schon einmal gemacht haben, aber dennoch unsicher sind, inwieweit sie ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Inhalte: o beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht o Aufbewahrungsfristen von Dokumenten o Pflichtveranlagung/Antragsveranlagung (Lohnsteuerklassenwahl) o notwendige Nachweise o Termine und Fristen o Veranlagungsarten und Lohnsteuerklassen o Ermittlung der Einkommensteuer o mit zahlreichen Beispielaufgaben werden die erlernten Inhalte vertieft o neben praktischen Übungen ist noch ausreichend Zeit für Fragen zum Thema Im Anschluss an diesen Kurs gibt es die Möglichkeit eines Aufbaukurses.

Kursnummer 25HA5401ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,00
Aufbewahrungsfristen von Dokumenten Wie lange muss was aufbewahrt werden?
Mi. 10.12.2025 17:00
Zittau
Wie lange muss was aufbewahrt werden?

Wissen Sie, wie lange Sie welches Dokument aufbewahren müssen? Welche Dokumente müssen wir aufbewahren? Und wann beginnt eigentlich die Aufbewahrungspflicht? Diesen und weiteren Fragen wird in dem Kurs nachgegangen - sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext.

Kursnummer 25HA5404ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,00
Finanzbuchführung 2
Mi. 07.01.2026 17:00
Zittau

Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger aus anderen als kaufmännischen Berufen mit ersten Erfahrungen in der Buchhaltung bzw. Kaufleute, die ihr Grundlagen-Buchführungswissen ausbauen wollen, um eigenständig in der Buchhaltung von Betrieben arbeiten zu können. Der Aufbaukurs vertieft systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltungskenntnisse. Ziel ist das Verständnis buchhalterischer Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle und Abschlussbuchungen in Handel, Industrie und Verwaltung fachgerecht lösen zu können. Kursinhalte: - gesetzliche/organisatorische Grundlagen der Buchführung - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben - Jahresabschluss - sachliche und zeitliche Jahresabgrenzungen - Systematik der Umsatzsteuer - Grundsätze der Bewertung - Bewertung Anlagevermögen - Abschreibungen des Anlagevermögens - Bewertung des Umlaufvermögens und der Schulden - Rückstellungen Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business - Finanzbuchführung (2)". Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 2" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 24,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)

Kursnummer 25HA5422ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 310,00
Aufbauschulung Steuererklärung - Vertiefende Schulung für Rentner/-innen -
Mo. 12.01.2026 17:00
Zittau
- Vertiefende Schulung für Rentner/-innen -

Auch Rentnerinnen und Rentner sind oftmals verpflichtet, eine Steuererklärung einzureichen. Dies kann sehr herausfordernd und zeitaufwendig sein. Dieser Kurs soll Ihnen bei der Erstellung der Steuererklärung wertvolle Tipps vermitteln. Was gibt es zu beachten? Was kann alles abgesetzt werden? Darf ich etwas dazuverdienen? Die Aufbauschulung baut auf dem Kurs "Grundlagen Einkommenssteuererklärung" auf.

Kursnummer 25HA5402ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,00
Aufbauschulung Einkommenssteuererklärung - Vertiefende Schulung für Berufstätige -
Mo. 19.01.2026 17:00
Zittau
- Vertiefende Schulung für Berufstätige -

Viele Arbeitnehmer verschenken jährlich Geld - gehören auch Sie dazu? Lernen Sie, wie Sie ohne Steuerberater alle relevanten Daten für eine vollständige Einkommenssteuererklärung erfassen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dieser Kurs soll Ihnen bei der Erstellung der Einkommenssteuererklärung wertvolle Tipps vermitteln. Was gibt es zu beachten? Was kann alles abgesetzt werden? Die Aufbauschulung baut auf dem Kurs "Grundlagen Einkommenssteuererklärung" auf. Inhalte: o Werbungskosten o Sonderausgaben o außergewöhnliche Belastungen o Kindergeld o u.v.m.

Kursnummer 25HA5403ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,00
Personalwirtschaft Xpert Business (LernNetz)
Am eigenen PC/zu Hause

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: • Grundlagen der Personalwirtschaft • Planung und Ermittlung von Personalbedarf • interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung • Ablauf und Instrumente der Personalauswahl • Planung des Personaleinsatzes • Personalentwicklung und Erfolgskontrolle • Maßnahmen zur Personalfreisetzung • Entlohnung und Anreizsysteme Für diesen Kurs ist Berufserfahrung empfehlenswert. Empfohlener Kursumfang: 20 Webinare á 120 Min. (Video-Kurs) Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat.

Kursnummer 25HA5484LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 340,50
Lohn und Gehalt (1) Xpert Business (LernNetz)
Am eigenen PC zu Hause

mit Xpert Business-Zertifikat Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Empfohlener Kursumfang: 24 Webinare a 120 Minuten Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/lohn-und-gehalt-1-.html Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat,

Kursnummer 24FA5481LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 431,90
Lohn und Gehalt (2) Xpert Business (LernNetz)
Am eigenen PC zu Hause

mit Xpert Business-Zertifikat Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Empfohlener Kursumfang: 22 Webinare a 120 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/lohn-und-gehalt-2-.html Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat,

Kursnummer 24FA5482LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 408,10
Controlling Xpert Business (LernNetz)
Am eigenen PC/zu Hause

In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass: • die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, • für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, • man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, • im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Inhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Empfohlener Kursumfang: 20 Webinare á 120 Min. (Video-Kurs) Kenntnisse aus der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat.

Kursnummer 25HA5498LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 340,50
Lohn und Gehalt (3) Xpert Business DATEV
Am eigenen PC zu Hause

mit Xpert Business-Zertifikat Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand der DATEV Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1 und 2)" vermittelt werden. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/lohn-und-gehalt-3-edv.html Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat Wenn Sie das Zertifikat "Xpert Business Lohn und Gehalt (2)" vorlegen, erreichen Sie den Abschluss "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB/DATEV)".

Kursnummer 24FA5484LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 349,30
Einnahmen-Überschussrechnung für KMU Xpert Business (LernNetz)
Am eigenen PC/zu Hause

Kleine und mittelständische Unternehmen haben die Möglichkeit, anstatt einer Bilanzerstellung eine Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben mit Hilfe einer Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) durchzuführen. Voraussetzung ist, dass im Kalender-/Wirtschaftsjahr 2025 der zu versteuernde Gewinn unter 80.000,00 € liegt. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt, sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private PKW-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Empfohlener Kursumfang: 11 Webinare á 120 Minuten (Video-Kurs) Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 90 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat.

Kursnummer 25HA5494LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 204,50
Loading...
31.07.25 07:57:06