Skip to main content

Plastisches Gestalten

11 Kurse
Karola Petrick
Fachbereich Kultur | Kleine Galerie in Weißwasser
Felix Schuster
Fachbereich Kultur | Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien

Loading...
Vernissage: Svetlana Tiukkel, Malerei und Sergej Luzewitsch, Keramik
So. 31.08.2025 16:00
Weißwasser

Svetlana Tiukkels Hauptmedium sind Ölmalerei und Aquarell. Ihre Themen in der Kunst sind Märchen und Menschenporträts oder Situationen aus dem Leben. Sie studierte in Russland Malerei, in Berlin absolvierte sie dann noch eine Grafik-Design-Ausbildung. Sergej Luzewitsch ist sehr bekannt für seine Figuren aus Ton, die verschiedene Charaktere darstellen. Es entsteht eine Bühne auf dem Präsentationstisch mit Vögel, Katzen, Fuchsen, die aber menschliche Züge haben. Man könnte sagen - das sind Illustrierte Gestalter in Ton. Er besuchte das Lyzeum der Kunst in Minsk mit dem Schwerpunkt Bildhauerei, danach eine Ausbildung für Keramiker in Bobrujsk. Seit 2007 leben beide in Brandenburg und seit 2014 haben sie einen festen Atelierplatz im Haus der Künste Frankfurt/ Oder. Wir laden Sie/ Euch zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 31.August 2025, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ausstellungszeitraum: 31.August - 21.November 2025

Kursnummer 25HA2000WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Töpferkurs - Modellieren mit verschiedenen Techniken
Mi. 03.09.2025 15:00
Ebersbach

Entdecken Sie Ihre Kreativität ! Lernen Sie, Ton mit Ihren Händen und mit verschiedenen Techniken zu modellieren und Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.

Kursnummer 25HA2801EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 125,11
Töpferkurs - Modellieren mit verschiedenen Techniken
Mi. 03.09.2025 17:15
Ebersbach

Entdecken Sie Ihre Kreativität ! Lernen Sie, Ton mit Ihren Händen und mit verschiedenen Techniken zu modellieren und Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.

Kursnummer 25HA2802EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 125,11
Kreativ-Ton- Kurs
Di. 07.10.2025 18:30
Zittau

In geselliger und inspirierender Runde lernen Sie hier von unserer erfahrenen Dozentin, Frau Angelika Heinze, die Grundlagen des keramischen Handwerks. Angeleitet und unter Vorgaben werden sie diverse Gefäße und Formen töpfern und glasieren. Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Der Ton ist nicht im Preis inbegriffen und wird vor Ort in der Volkshochschule gegen eine Materialgebühr angeboten. Diese Gebühr beinhaltet bereits das Brennen im Ofen. Glasuren werden kostenfrei angeboten.

Kursnummer 25HA2801ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 77,30
Adventsfloristik - Zapfengewürzkränze und Spansterne
Sa. 15.11.2025 09:00
Niesky

An diesem Vormittag können Sie zwei weihnachtliche Dekorationen selbst herstellen. Sie werden aus verschiedenen Zapfenarten, Nüssen und Gewürzen einen herrlich duftenden Kranz fertigen. Die Unterlage ist ein Strohrömer (Ø 20cm). ... und es werden Sterne aus Holzspäne durch Sie gefertigt – ein bezaubernd einfacher und zugleich filigran erscheinender Weihnachtsschmuck für Fenster, Sträuße und dem Baum, der lange hält und über die Jahre an Schönheit gewinnt. Aus einer Vielzahl von Mustern suchen Sie sich die aus, die am besten gefallen. Alle nötigen Handgriffe und kleinen Tricks bei ihrer Fertigung sind mit ein klein wenig Geduld schnell gelernt. Wer seine Spansterne mit kleinen Perlen veredeln möchte, bringt bitte eine Pinzette mit. Das gesamte Material wird von der Dozentin gestellt und vor Ort an sie bezahlt. Materialkosten nach Verbrauch: ca 18 €

Kursnummer 25HA2A30NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,60
Adventsfloristik - Zapfengewürzkränze und Spansterne
Sa. 22.11.2025 09:00
Niesky

An diesem Vormittag können Sie zwei weihnachtliche Dekorationen selbst herstellen. Sie werden aus verschiedenen Zapfenarten, Nüssen und Gewürzen einen herrlich duftenden Kranz fertigen. Die Unterlage ist ein Strohrömer (Ø 20cm). ... und es werden Sterne aus Holzspäne durch Sie gefertigt – ein bezaubernd einfacher und zugleich filigran erscheinender Weihnachtsschmuck für Fenster, Sträuße und den Baum, der lange hält und über die Jahre an Schönheit gewinnt. Aus einer Vielzahl von Mustern suchen Sie sich die aus, die am besten gefallen. Alle nötigen Handgriffe und kleinen Tricks bei ihrer Fertigung sind mit ein klein wenig Geduld schnell gelernt. Wer seine Spansterne mit kleinen Perlen veredeln möchte, bringt bitte eine Pinzette mit. Das gesamte Material wird von der Dozentin gestellt und vor Ort an sie bezahlt. Materialkosten nach Verbrauch: ca 18 €

Kursnummer 25HA2A31NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,60
Talentkurs Bildende Kunst Zittau
Di. 25.11.2025 16:00
Zittau

Du willst an einer Kunsthochschule studieren, deine Mappe einreichen oder einfach dein künstlerisches Können auf ein neues Level bringen? Im Talentkurs begleiten wir dich Schritt für Schritt auf diesem Weg. Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt. Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell: Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt. Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln. Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben. Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen. Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen. Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Görlitz und Bautzen euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden. Der Kurs wird geleitet durch die Zittauer Künstlerin Marharyta Kuprynenko. Auf Instagram (@jugendkunstschuleon) haben wir sie bereits ausgiebig vorgestellt. Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch. Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.

Kursnummer 25HJ2701ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 90,00
Talentkurs Bildende Kunst Görlitz
Di. 25.11.2025 16:00
Görlitz

Du willst an einer Kunsthochschule studieren, deine Mappe einreichen oder einfach dein künstlerisches Können auf ein neues Level bringen? Im Talentkurs begleiten wir dich Schritt für Schritt auf diesem Weg. Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt. Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell: Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt. Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln. Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben. Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen. Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen. Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Zittau und Bautzen euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden. Der Kurs wird geleitet durch die Görlitzer KünstlerInnen Marlene Knoche und Martin Fiedler. Auf Instagram (@jugendkunstschuleon) haben wir die beiden bereits ausgiebig vorgestellt. Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch. Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.

Kursnummer 25HJ2701GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 90,00
Talentkurs Bildende Kunst Bautzen
Di. 25.11.2025 16:30
Bautzen, Schiefes Haus (Otto-Nagel-Straße 79)

Du willst an einer Kunsthochschule studieren, deine Mappe einreichen oder einfach dein künstlerisches Können auf ein neues Level bringen? Im Talentkurs begleiten wir dich Schritt für Schritt auf diesem Weg. Gemeinsam finden wir heraus, welche Hochschule am besten zu dir passt, welche Schwerpunkte sie setzt – und wie du mit deiner Mappe genau dort überzeugst. Dabei geht es nicht nur um einzelne Werke, sondern um ein durchdachtes, persönliches Konzept, das dich und deine Ideen widerspiegelt. Im Kurs wirst du intensiv gefördert – technisch, kreativ und konzeptionell: Deine Mappe als Projekt: Wir entwickeln spannende Themen und ein klares Konzept, das sich von anderen Bewerbungen abhebt. Künstlerisches Handwerk: Du trainierst deine zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten – von klassischen Grundlagen bis zu experimentellen Techniken. Exkursionen, Skizzenbucharbeit und Feedback helfen dir, deine eigene Handschrift zu entwickeln. Präsentation & Prüfung: Du lernst, deine Arbeiten professionell aufzubereiten – ob als Mappe oder digital –, übst Prüfungsgespräche und erhältst Tipps für dein Motivationsschreiben. Je nach Interesse kannst du zusätzlich in Bereiche wie 3D-Modelling, Typografie, digitale Malerei oder Rauminstallation eintauchen. Am Ende hältst du nicht nur eine überzeugende, individuelle Bewerbungsmappe in den Händen, sondern hast auch Klarheit über deine künstlerische Richtung – und das Selbstvertrauen, den nächsten Schritt zu gehen. Außerdem enthalten im Kurs ist eine einwöchige intensive Druckwerkstatt in den Februarferien im Atelier von Dirk Pradel in Zittau. Hier werdet ihr mit den Teilnehmern der Talentkurse in Zittau und Görlitz euch den verschiedenen Techniken des Tiefdrucks widmen. Angeleitet werdet ihr von Studierenden der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. Hier wird es auch Raum für Austausch geben, um eure Fragen los zu werden. Der Kurs wird geleitet durch die Bautzner KünstlerInnen Marit Symalla und Günther Scheer. Eine Anmeldeberatung ist notwendig, um die Eignung für den Kurs zu prüfen. Keine Angst es wird keine Prüfung geben, nur ein kleines Kennenlernen im Gespräch. Talentkurse für fortgeschrittene junge Menschen werden an den Standorten Görlitz, Zittau und Bautzen angeboten.

Kursnummer 25HJ2701BL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 90,00
Vernissage: Teilnehmer der Kunstwerkstatt des Brandenburgischen Landesmuseums für Moderne Kunst in Cottbus
So. 30.11.2025 16:00
Weißwasser

"Zwischen Pinselstrich und Lebensfreude" Im Museumsatelier des BMLK Cottbus trifft sich im Kunstkurs, an einem Donnerstag im Monat, schon seit 2009 ein fester Stamm von Kunstinteressierten. Bis 2023 noch unter der Leitung von Bettina Winkler, Künstlerin aus Cottbus, seit 2024 ist der Kurs von Dr. Eckerhard Schäfer übernommen worden. Fast jede/r hat in diesen Jahren schon seinen Stil gefunden und trotzdem ist man weiterhin neugierig und probiert sich immer wieder mit verschiedenen Techniken und Materialien aus. Die Palette der Möglichkeiten sich zu erproben, reicht von Aquarell, Linolschnitt, Kaltnadelradierung, Federzeichnung, Malerei auf verschiedenen Untergründen und mit unterschiedlichen Farbmedien bis zum plastischen Gestalten mit Ton oder Draht. In dieser Ausstellung bekommen wir eine Auswahl ihrer entstandenen Kunstwerke zu sehen. Wir laden Sie/ Euch zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 30.November 2025, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ausstellungszeitraum: 30.November 2025 - 27.Februar 2026

Kursnummer 25HA2001WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Adventsfloristik - romantisch-zeitgemäß-modern
Mi. 03.12.2025 17:00
Weißwasser

Sie fertigen Raum- oder Tischobjekte aus verschiedenen Naturmaterialien, Draht, frischem Grün und weihnachtlichen Zutaten. Sie erhalten Anregungen für die Form- und Farbgebung. Anhand von Beispielen kreiert und gestaltet sich jeder ganz individuell seine eigene Adventsdekoration. Zusätzlich bekommen Sie Tipps, wie man kreativ und kostengünstig Haus- und Alltagsgegenstände verarbeiten kann. Mitgebracht werden können: Gartenschere, Schere, Messer, Zange, sowie nach Wunsch weihnachtliche Accessoires oder Fundstücke, die Sie gerne verarbeiten möchten - Zweige, Zapfen, Beeren, Kugeln, Rinde, Äste, Lichterketten ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: ca. 8 € sind vor Ort an die Dozentin zu zahlen

Kursnummer 25HA2A30WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,60
Loading...
09.10.25 02:43:13