Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 17.01.2026 / 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 24.01.2026 / 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 31.01.2026 / 3.Teil - Bildgestaltung, Motivwahl Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen.
Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 17.01.2026 / 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 24.01.2026 / 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 31.01.2026 / 3.Teil - Bildgestaltung, Motivwahl Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen.
Der Film "Spur der Steine" erschien 1966 in der DDR und wurde zwei Wochen nach seiner Premiere als partei- und staatsfeindlich eingestuft und verboten. "Absoluter King auf der Großbaustelle Schkona ist der großspurige Brigadier Hannes Balla. Er genießt vor allem bei seiner Truppe höchstes Ansehen, weil er dafür sorgt, daß die Abrechnungen und die Prämien stimmen. Ein bißchen ungemütlich wird es Hannes allerdings, als die junge Technologin Kati Klee und der neue Parteisekretär Werner Horrath auf der Baustelle erscheinen." Filme aus der Vergangenheit und der Umgang mit Ihnen sind oftmals ein gutes Zeitdokument. Womöglich schaut man dann auch mit anderen Augen auf die Gegenwart. Die Volkshochschule Dreiländereck zeigt diesen Film gemeinsam mit dem Filmemacher Jürgen Dettling und lädt anschließend zum Gespräch ein.
Live – Multivision von Robert Neu Mit dem Fahrrad, per Anhalter und Boot reist der Abenteurer, Fotograf und Buchautor Robert Neu 6.500 km durch das Reich der Mitte. Immer entlang des Jangtse, komplett von der Mündung bis zur extrem abgelegenen Quelle im Hochland Tibets. Im Vortrag berichtet der ausgezeichnete Chinakenner informativ, bildgewaltig und mit dem nötigen Tick Humor von der Reise und einem faszinierend unbekannten Land. Was macht dieses Riesenreich aus? Wie leben die einfachen Menschen, die man am Straßenrand trifft? Ist es schwierig, gar gefährlich alleine und auf eigene Faust China zu entdecken? Es erwartet Sie ein China, welches Sie so nicht kennen: Megastädte, aber auch kleine Dörfer, mystische Landschaften und die atemberaubende Bergwelt Tibets. Sehr persönliche Begegnungen und ein großes Reiseabenteuer prägen diese außergewöhnliche Multivisionsshow. Robert Neu, Jahrgang 1981, studierte Sprachwissenschaft, Geschichte und Journalismus und ist seit über 20 Jahren weltweit unterwegs. Er hat in Kanada gelebt, war über Jahre in Sibirien und Zentralasien zuhause, kommt aber vom Rhein. Vielleicht deshalb auch sein Faible für Flüsse. Die letzten Jahre haben ihn unter anderem auf lange Expeditionen an die größten und berüchtigtsten Flüsse der Welt gebracht: Den Yukon kennt Robert Neu mittlerweile wie seine Westentasche. Die Donau oder der Jangtse sind aber auch mindestens genauso spannend. Reisen und Erzählen sind seine Leidenschaft, und auf seinen Live-Events begeistert er mit seiner Passion für diesen Lebensstil und die Erzählkunst. Vorverkauf 13,00 € / Abendkasse 15,00 € / ermäßigt bis 18 Jahre 5,00 € Vorverkaufsstellen ab 01.12. 2025: Anke`s Presse-Tabak-Lotto am Sachsendamm in Weißwasser, Schreibwaren Petra Bartha, Str. des Friedens in Weißwasser, Volkshochschule Jahnstraße 50 in Weißwasser WICHTIGE HINWEISE Einlass in den Telux-Saal: ab 16 Uhr Wenn Sie sich über unsere Website angemeldet haben, bringen Sie bitte Ihre Anmeldebestätigung - ausgedruckt oder in digitaler Form - oder ein anderes Dokument (z.B. Ausweis, Führerschein ... ) anstatt der Eintrittskarte mit!
Blende, Zeit und ISO sind typische Begriffe in der Fotografie. Hier gehen Theorie und Praxis ineinander über. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Bedienung Ihrer Kamera und schulen den Blick durch die Linse, denn nicht die Kamera ist das entscheidende Kriterium. Sie finden passende Motive, erfahren wie man Porträts in Szene setzt und erhalten Grundkenntnisse, wie Sie diese spielerisch und experimentell gelungen aufnehmen.
Entdecken Sie die Faszination verlassener Orte in unserer Region. Auf unserer Lost-Places-Foto-Tour erkunden Sie teils unsanierte Gebäude und fangen die besondere Atmosphäre ein. Wahrscheinlich stehen Ihnen Models als Extra-Motive zur Verfügung, die als Gegenleistung für das Modellstehen eine Auswahl der besten Fotos in digitaler Form erhalten. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Fotografie und der sichere Umgang mit der Kamera. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Teilnahme auf eigene Gefahr. Eine Haftung der Volkshochschule oder des Kursleiters ist ausgeschlossen.