Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. " Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben". Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet.
Mehr sprechen. Mehr verstehen. Mehr Italienisch! Du hast bereits Grundkenntnisse in Italienisch (A2/B1) und möchtest sicherer sprechen? Dann ist unser Online-Konversationskurs genau das Richtige für dich! - Lebendige Gespräche zu Alltag, Reisen, Kultur & aktuellen Themen - Erweiterung deines Wortschatzes Verbesserung der Aussprache und Hörverständnisses - Interaktive Übungen, Dialoge & Gruppenaktivitäten
Deutschkurs A1.2 – Jetzt anmelden !Sie haben erste Deutschkenntnisse (A1.1) und möchten weitermachen? Dann ist unser A1.2 Grundkurs genau das Richtige für Sie! Sie lernen Alltagssprache, vertiefen Grammatik (z. B. Perfekt, Modalverben) , Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben
Sie möchten Ihre Tschechischkenntnisse bequem von zu Hause aus vertiefen? Unser Onlinekurs A1.4 – Grundkurs 3 ist ideal für Lernende mit Vorkenntnissen (A1.3-Niveau), die sicherer im Alltag kommunizieren möchten. - Vertiefung der tschechischen Grammatik (z. B. Fälle, Verbkonjugationen) - Erweiterung des Alltagswortschatzes - Sprechübungen zu typischen Alltagssituationen - Lese- und Hörverstehen mit alltagsnahen Texten - Interaktive Übungen in der Gruppe Der Kurs findet in der vhs.cloud statt. Wir helfen gern bei der Einrichtung/Anmeldung auf der Lernplattform
Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk
Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Drums Alive® ist ein extravagantes Fitness- und Wellnessprogramm, das von Bewegung und Rhythmus lebt und durch viel Spaß zu effektiven Fitnessresultaten führt! Ein Fitness-Trend, welcher durch Trommeln mit Drumsticks auf Pezzibällen beschrieben wird. Ein Cardio-Workout mit Beats, welches die Fettverbrennung anregt, den Muskelaufbau fördert und als Kreislauftraining dient. Durch Anregung beider Gehirnhälften, kommt es zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens, Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit, was zur Steigerung der Sensorik und Motorik beiträgt. Bitte mitbringen: Sportkleidung, rutschfeste Turnschuhe, ein Handtuch, Getränk
Deutschkurs A1.2 – Jetzt anmelden Sie haben erste Deutschkenntnisse (A1.1) und möchten weitermachen? Dann ist unser A1.2 Grundkurs genau das Richtige für Sie! Sie lernen Alltagssprache, vertiefen Grammatik (z. B. Perfekt, Modalverben) , Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben
Der Workshop lädt dazu ein, die Vielfalt jüdischen Lebens in Geschichte und Gegenwart zu erschließen. Anhand von Beispielen aus Kultur, Religion, Sport und Alltag eröffnet er Einblicke in die unterschiedlichen Facetten jüdischer Lebenswelten – früher und heute. Dabei können auch eigene Interessensfelder wie Musik, Feiertage oder Essen entdeckt werden. Im Mittelpunkt steht vor allem die Diversität jüdischer Lebensrealitäten. Der Workshop bietet Raum zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie für Austausch und Diskussion. In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. - Leipzig.
Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag.
Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Jetzt sprachlich durchstarten! Du hast bereits solide Deutschkenntnisse und möchtest sicherer sprechen, schreiben und verstehen? Dann ist unser B2.2 Deutschkurs genau das Richtige für dich! Kursniveau: B2.2 (Teil 2 der B2-Stufe) - Vertiefung von Grammatik und Wortschatz auf B2-Niveau - Diskussion aktueller Themen (Gesellschaft, Arbeit, Kultur) - Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit - Vorbereitung auf berufliche und akademische Kommunikation - Übungen zu Hör- und Leseverstehen
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.
Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke, Kissen
Unser Atem begleitet uns unser Leben lang; stetig wie ein Fluss fließt er in seinem Rhythmus und begleitet uns vom ersten Schrei bis zum letzten Atemzug. Durch Widrigkeiten, wie Krankheit, Stress, unzureichende Ernährung und psychische Belastungen kann er aus dem Gleichgewicht geraten. Und gerade jetzt in den kalten Wintermonaten sind unsere Atemwege besonders gefordert. Der Wechsel von warmer, trockener Heizungsluft zu kaltem, feuchtem Außenklima ist eine Herausforderung für die Schleimhäute von Nase, Bronchien und Lunge. Mit anregenden Übungen und sanfter Pflege können wir etwas für unser Atemsystem tun. An 5 Terminen lernen Sie etwas: • über die Physiologie der Atmung, • über die Atemphasen, • über den Einfluss der Atmung auf andere Organsysteme (wie Nervensystem oder Verdauungssystem), • was die Ernährung mit unserer Atmung zu tun hat und • welche Heilkräuter uns unterstützen können; • sowie, im praktischen Übungsteil zahlreiche alltagstaugliche Atemübungen. Mit dem Bewusstwerden der Bedeutung unseres Atems und dem Erlernen einer ganzheitlichen, mehrdimensionalen Atmung können wir unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichern und verbessern. Werden Sie selbst wirksam und erfahren Sie, was es heißt, das volle Potential Ihrer Atmung auszuschöpfen. Jeder Termin wird aus einem kleinen Theorieteil bestehen, sowie einem praktischen Übungsteil, in dem sie unterschiedliche Atemübungen erlernen. Bitte achten Sie auf bequeme, nicht einengende Kleidung, warme Socken und etwas zu Trinken.
Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu wiederholen und zu festigen, und um neue Übungen kontinuierlich in die Yogapraxis mit einfließen zu lassen. Die Teilnehmer nehmen stark durch den Alltag beanspruchte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungspraxis soll das Wohlbefinden steigern und Anregungen geben, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur Kursorganisation, die einzelnen Ausbildungsinhalte und Themen sowie über unsere Dozenten. Darüber hinaus erfolgen Absprachen zum Lehrmaterial, den Ausbildungsverträgen, die abzuschließende Lehrprinz-Vereinbarung und die Zahlungsmodalitäten sowie der Abschluss des Ausbildungsvertrages. Von Herbst 2025 an vermitteln unsere erfahrenen Jagdausbilder, einschließlich eines Revierjagdmeisters, allen Jagdinteressierten in diesem Kurs die nötigen Kenntnisse, um die Jägerprüfung abzulegen. Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der VHS Geschäftsstelle Löbau, die praktische Ausbildung in verschiedenen Revieren und die Ausbildung im jagdlichen Schießen erfolgt auf dem Schießplatz Eibau. Die Kursinhalte orientieren sich an der Sächsischen Jagdverordnung. Jagdkunde: Tierarten, Wildbiologie, Wildökologie und Hege, Jagdbetrieb, Wildschaden, Land- und Waldbau, Naturschutz- und Biotoppflege Waffenkunde: Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen Verbraucherschutz: Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildverwertung Recht: Jagdrecht, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht, weitere Rechtsgebiete Ausbildung im jagdlichen Schießen: In Kooperation mit dem Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Zittau ist die Teilnahme an einer Drückjagd, einschließlich der anschließenden Wildverwertung, vorgesehen. Mit 170 Unterrichtsstunden liegt der Kursumfang über der gesetzlichen Mindeststundenzahl. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, um eine gute Betreuung der Jagdschüler zu gewährleisten. Kosten: ab 9 TN = 2.000 EUR, 8 TN = 2.190 EUR, 7 TN = 2.380,00, 6 TN = 2.520,00 EUR inklusive Umsatzsteuer sowie der Ausbildung im jagdlichen Schießen, DLV-Abo, Haftpflicht-Versicherung zuzüglich: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsbehörde
Zumba® vereint Aerobic-Elemente mit lateinamerikanischen Tänzen, wie Salsa, Samba und Merengue gemixt mit aktueller Chartmusik. Den Ursprung hat Zumba in Kolumbien, entwickelt vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez. Dass diese rhythmischen Bewegungen schweißtreibend sind und die Fitness fördern, beweist die Zumba-Instruktorin allen Teilnehmern. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk
Aufbaukurs am Vormittag Sprechen Sie mit – sicherer Englisch im Alltag! Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auf A2-Niveau weiterentwickeln? In unserem Aufbaukurs A2.4 am Vormittag lernen Sie, sich klarer und flüssiger auszudrücken – mit praxisnahen Inhalten und in angenehmer Lernatmosphäre. - Kommunikation im Alltag, auf Reisen und im Gespräch - Erweiterung des Wortschatzes (z. B. Einkaufen, Freizeit, Gesundheit) - Vertiefung der Grammatik (z. B. Zeiten, Modalverben, Fragen) - Hör- und Leseverstehen verbessern
Vom Flyer bis zum Video: Canva ist aktuell das Gestaltungsprogramm für Laien und Profis. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Programms kennen und wie du es für deine Projekte nutzen kannst. Gemeinsam erstellen wir individuelle Designprojekte und es gibt Tipps & Tricks vom Profi. Das sind die Kursinhalte: • Möglichkeiten & Grenzen des Programms (Theorie) • Vorlagen effektiv nutzen (Praxis) • Canva KI Tools (Praxis) • Canva für Social Media (Praxis) • Erstellung eigener Designprojekte (Praxis) • Feedback für deine Entwürfe vom Profi (Praxis) Geleitet wird der Kurs von der Kommunikationsdesignerin Claudia Vollmer. Sie arbeitet seit über 10 Jahren freiberuflich im interdisziplinären Designbereich und hat vom Buchprojekt über Animationsfilm bis zum Messestand verschiedenste Projekte umgesetzt. Anmeldeschluss: 24.08.2025 Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können. Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen. Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail. Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Schritt für Schritt werden Sie in die Aquarelltechnik eingeführt. Neben der Vermittlung von Grundlagen steht das "Sehenlernen" von Farben und Formen im Vordergrund. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen
Carl August Schramm und das Zittauer Rathaus Das Zittauer Rathaus ist neben der Johanniskirche ein Schlüsselbau des Historismus in Zittau. Der aus Zittau stammende Architekt Carl August Schramm schuf hier eines seiner Hauptwerke. Er verwendete am Rathaus stilistisch die Formen der Neorenaissance, der Hauptströmung des Historismus des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Doch hat die Planung des Rathausneubaus in Zittau eine lange Vorgeschichte und das Ergebnis hätte auch sehr anders ausfallen können. Die komplizierte Planungsgeschichte wird im Kurs ebenso thematisiert wie das schließlich von Schramm realisierte Rathaus; daneben werden weitere Bauten Schramms in der Innenstadt kurz vorgestellt. Eine Veranstaltung für alle, die (schon) Gäste durch die Stadt bzw. das Gebirge führen oder mehr über das prächtige Zittauer Rathaus und seinen Erbauer wissen wollen. Ihre Fragen dazu sind herzlich willkommen. Der Treffpunkt ist im Erdgeschoss der vhs Geschäftsstelle Zittau (Salzhaus). Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Sprechen Sie mit! Sie haben schon einfache Englischkenntnisse und möchten sicherer werden? Dann ist unser A1.3 Grundkurs 2 genau richtig für Sie! - Einfache Gespräche führen und verstehen - Wortschatz für Alltag, Freizeit & Reisen erweitern - Fragen stellen, verneinen, über Vergangenes sprechen
Vítáme vás! Möchten Sie Ihre Tschechischkenntnisse weiter ausbauen? Unser A1.3 Grundkurs 2 richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Tschechisch (Niveau A1.2) besitzen und diese gezielt vertiefen möchten. - Ausbau des Wortschatzes für Alltagssituationen - Grundlagen der tschechischen Grammatik - Lese- und Hörverständnisübungen - Einfache Gespräche führen und verstehen Kleine Gruppen – persönliche Atmosphäre – praxisnaher Unterricht
Sie möchten wissen, wo die Wurzeln Ihrer Familie liegen? Auch wenn Sie nicht an die reiche Erbtante in Übersee glauben, kann ein Blick in das Leben der Vorfahren interessant und erhellend sein. Politische und soziale Umwälzungen haben oftmals Verbindungen gekappt und überliefertes Wissen über Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse verschüttet. Es bleiben vage Erinnerungen und verblichene Fotos, denen man mit etwas Forschergeist jedoch Zusammenhang und Bedeutung zurückgeben kann. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die selbständige Recherche und vermittelt Ihnen Kenntnisse über die dazu unentbehrlichen Hilfsmittel. Sie erfahren u.a., wie Sie einen Stammbaum aufbauen, welche Computerprogramme verfügbar sind und welche Quellen Sie nutzen können. Aus dem Inhalt: - Grundlagen und erste Schritte der Ahnen- und Familienforschung - Klassische Quellen - Wo finde ich was? - Einführung in alte Schriften, gebräuchliche lateinische und veraltete deutsche Wörter sowie Abkürzungen - Ordnen, Aufbereiten und Archivieren der Unterlagen - von der Stammtafel zur Familienchronik
Sicherer sprechen – besser verstehen – freier kommunizieren! Sie möchten Ihr Englisch auf dem Niveau B1 weiter festigen und ausbauen? Dann ist unser Kurs Englisch B1.2 für Fortgeschrittene mit einem Muttersprachler genau richtig für Sie! - Gespräche über Alltag, Beruf, Reisen und aktuelle Themen - Erweiterung des Wortschatzes und Redewendungen - Sicherer Umgang mit Zeitformen, Konditionalsätzen & Satzbau - Hörverstehen und Leseverständnis anspruchsvollerer Texte
Dieser Konversationskurs bietet die Chance, in kleiner Runde Tschechisch zu sprechen und dabei nicht nur die spontane Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, sondern auch Meinungen und Gedanken zu vielfältigen Themen auszutauschen. Ohne Vorgaben durch ein Lehrbuch widmen wir uns den Schwerpunkten, die gemeinsam mit den Teilnehmern bei Kursbeginn abgestimmt werden. Anstöße zum Dialog bieten dabei auch Lieder, kurze Geschichten und aktuelle Nachrichten, aber auch kurze literarische Texte. Eine Empfehlung für all jene, die gezielt das Sprechen üben möchten, um bisher Gelerntes anzuwenden oder die ihren Auslandsaufenthalt vor- oder nachbereiten möchten. Quereinsteiger sind willkommen! Um an diesem Kurs teilzunehmen sollten Sie Vorkenntnisse am oberen Ende der Niveaustufe B1 haben, zum Beispiel durch Besuchen der Fortgeschrittenenkurse an der Volkshochschule.
Ihre Englischkenntnisse wachsen weiter! Sie haben bereits erste Grundlagen in Englisch gelernt und möchten Ihr Wissen weiter ausbauen? Dann ist der Englischkurs A1.4 – Grundkurs 3 genau das Richtige für Sie! - Sicherheit in typischen Alltagssituationen - Erweiterung des Wortschatzes (Einkauf, Reisen, Freizeit) - Vertiefung der Grammatik (z. B. einfache Zeiten, Satzbau)
Aufbaukurs mit Muttersprachler Sprechen Sie flüssiger – mit authentischem Englisch aus erster Hand! Sie möchten Ihr Englisch auf B1-Niveau weiter verbessern und dabei direkt mit einem Muttersprachler lernen? Dann ist unser B1.6-Aufbaukurs genau das Richtige für Sie! - Englischunterricht mit einem erfahrenen Muttersprachler - Realistische Gesprächssituationen und Dialogtraining - Erweiterung des Wortschatzes für Alltag, Beruf und Reise - Vertiefung der Grammatik (z. B. Relativsätze, Zeiten, indirekte Rede) - Hörverstehen mit authentischem Sprachmaterial - Viel Raum für freies Sprechen und persönliche Rückmeldung
Ihre finanzielle Sicherheit liegt uns am Herzen! Erfahren Sie in unserer Veranstaltung, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre finanzielle Sicherheit zu verbessern und sich vor Betrug zu schützen. Informieren Sie sich über Leistungen wie Wohngeld, Grundsicherung im Alter und Hilfe zur Pflege. Entdecken Sie Tipps und Tricks zum Energiesparen, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und wie Sie bei unberechtigten Forderungen reagieren müssen. Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Betrugsmaschen und deren psychologische Prinzipien, damit Betrug keine Chance hat! Referenten: Marina Biller (Schuldnerberaterin) und die Stromsparhelfer des Projektes Stromsparcheck! Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Oppach 25HA1311OL Mittwoch 10.09.2025 14:30 - 16:30 Uhr Rathaus Oppach, August-Bebel-Straße 32, 02736 Oppach, Eintritt frei! Rosenbach/ OT Bischdorf 25HA1311BL Dienstag 21.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr, Pfarrhaus Bischdorf, Kirchweg 5, 02708 Rosenbach, Eintritt frei! Rothenburg 25HA1311RN Dienstag 04.11.2025 17.00 – 19.00 Uhr, Diakonie St. Martin, Mehrgenerationenhaus, Schlossplatz 2, 02929 Rothenburg, Eintritt frei! Vierkirchen 25HA1311VN Mittwoch 12.11.2025 17.00 – 19.00 Uhr,Tenne e.V., Buchholz 78, 02894 Vierkirchen, Eintritt frei! Eine Kooperationsveranstaltung der VHS - Dreiländereck, der Sozialen Schuldnerberatung der Diakonie Löbau-Zittau und des Projektes Stromsparcheck.
Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung
Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch den Kursleiter statt. Ziel ist es verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und damit Wege aufzuzeigen zu einer dauerhaften Installierung von Bewegung im Alltag. Mitzubringen sind: Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung
Ihre finanzielle Sicherheit liegt uns am Herzen! Erfahren Sie in unserer Veranstaltung, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre finanzielle Sicherheit zu verbessern und sich vor Betrug zu schützen. Informieren Sie sich über Leistungen wie Wohngeld, Grundsicherung im Alter und Hilfe zur Pflege. Entdecken Sie Tipps und Tricks zum Energiesparen, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und wie Sie bei unberechtigten Forderungen reagieren müssen. Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Betrugsmaschen und deren psychologische Prinzipien, damit Betrug keine Chance hat! Referenten: Marina Biller (Schuldnerberaterin) und die Stromsparhelfer des Projektes Stromsparcheck! Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Oppach 25HA1311OL Mittwoch 10.09.2025 14:30 - 16:30 Uhr Rathaus Oppach, August-Bebel-Straße 32, 02736 Oppach, Eintritt frei! Rosenbach/ OT Bischdorf 25HA1311BL Dienstag 21.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr, Pfarrhaus Bischdorf, Kirchweg 5, 02708 Rosenbach, Eintritt frei! Rothenburg 25HA1311RN Dienstag 04.11.2025 17.00 – 19.00 Uhr, Diakonie St. Martin, Mehrgenerationenhaus, Schlossplatz 2, 02929 Rothenburg, Eintritt frei! Vierkirchen 25HA1311VN Mittwoch 12.11.2025 17.00 – 19.00 Uhr,Tenne e.V., Buchholz 78, 02894 Vierkirchen, Eintritt frei!
Einfach starten – Schritt für Schritt Deutsch lernen! Möchtest du Deutsch von Grund auf lernen? Dann ist unser A1.1 Deutschkurs genau richtig für dich! Kursniveau: A1.1 (für absolute Anfänger, keine Vorkenntnisse nötig) . Zielgruppe: Alle, die neu mit Deutsch beginnen möchten - Grundlagen der deutschen Sprache - Sich vorstellen, Fragen stellen, einfache Gespräche führen - Alltagsthemen: Zahlen, Uhrzeit, Einkaufen, Wohnen, Familie - Erste Grammatikregeln und Basiswortschatz - Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechübungen
Sie können herausfinden, wo Ihre Interessenschwerpunkte und möglicherweise Ihre Begabungen liegen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Tusche, Ölkreide, Acryl) und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen wie, Gegenstände wiedergeben, Perspektive, Farblehre und freies Malen. Materialbesprechung und genaue Festlegung der Termine in der ersten Veranstaltung. Mitzubringen sind: Mal- und Zeichenutensilien, Zeichenpapier, Blei-Grafitstifte 2B - 9B, Farben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellstifte, Aquarellfarben, Schwamm, Mallappen u.a.